Aha! History – 10 Minuten Geschichte Podcast

Der Podcast "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" von WELT bietet in nur zehn Minuten Antworten auf historische Fragen und löst Mythen auf. Dabei werden Zeitzeugen und Historiker zu verschiedenen Themen befragt. In einer Folge wird zum Beispiel geklärt, warum Weihnachten in Großbritannien über mehrere Jahre hinweg verboten war. Eine andere Folge widmet sich der Frage, ob Nero tatsächlich Rom angezündet hat. Zudem wird erklärt, wieso die Bundesrepublik Deutschland nie eine Botschaft in der DDR hatte. Der Podcast präsentiert auch Menschen, die zwar keine Berücksichtigung in Schulbüchern finden, aber dennoch eine prägende Rolle in verschiedenen Epochen gespielt haben. Die Episoden erscheinen jeden Montag und Donnerstag ab 6 Uhr. Zuschauer werden eingeladen, Feedback an history@welt.de zu schicken.

Die neuesten Episoden:

Mao Zedong – wie begründete der Bauernsohn das moderne China?

In dieser Podcast-Episode von "Aha! History" wird Mao Zedong als prägende Figur des modernen China behandelt. Er gründete 1949 die Volksrepublik China, wurde ihr erster Präsident und errichtete daraufhin eine brutale Diktatur, die Millionen Opfer forderte. Die Episode versucht zu untersuchen, wie es Mao gelang, von einem Provinzdorf aus an die Spitze der Macht aufzusteigen, und wie er das Land und seine Gesellschaft bis heute prägt. Zusätzlich wird die Frage diskutiert, ob Sklaven im antiken Rom tatsächlich auf Galeeren rudern mussten. "Aha! History" ist ein neuer History-Podcast von WELT, der immer montags und donnerstags ab 6 Uhr verfügbar ist. Feedback kann an history@welt.de gesendet werden. Die Produktion wurde von Sebastian Pankau durchgeführt und die Redaktion von Wim Orth übernommen. Weitere Informationen zu "Aha! History" finden sich im Impressum unter dem angegebenen Link.

Jetzt anhören

Deutsche Piratenlegende – wer war der echte Klaus Störtebeker?

In dieser Podcast-Episode geht es um die Legende von Klaus Störtebeker, einem berühmten Piraten im 14. Jahrhundert in Deutschland. Nach seiner Verhaftung in Hamburg wurde er enthauptet, soll aber angeblich noch an seinen Seeleuten vorbeigelaufen sein. Die Episode beleuchtet die Frage, wer Klaus Störtebeker wirklich war und ob es möglich ist, ohne Kopf weiterzulaufen. Zudem diskutiert der Podcast die Frage, ob "Made in Germany" schon immer für besonders gute Qualität stand. Dabei wird auf die Geschichte des Qualitätsversprechens verwiesen und wie es mit der heutigen Wahrnehmung der deutschen Qualität steht. Der Podcast "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist ein neuer History-Podcast von WELT, der immer montags und donnerstags ab 6 Uhr veröffentlicht wird. Hörer können ihr Feedback an history@welt.de senden. Die Produktion wurde von Sebastian Pankau durchgeführt und von Wim Orth redaktionell betreut. Mehr Informationen zum Podcast finden sich im Impressum und zum Datenschutz auf den entsprechenden Websites.

Jetzt anhören

Tragödien der 80er – darum müssen Engländer beim Fußball sitzen

In dieser Podcast-Episode von "Aha! History" geht es um die Katastrophen von Heysel und Hillsborough, die als die schwärzesten Stunden im europäischen Fußball gelten. Bei beiden Tragödien kamen viele Zuschauer ums Leben, und da englische Fans eine Hauptrolle spielten, musste sich der Fußball im Königreich neu erfinden. Aber auch der Rest Europas hatte mit den Konsequenzen zu kämpfen. Die Episode behandelt, was damals passiert ist, welche direkten Konsequenzen es gab und wie die WM 2006 in Deutschland davon betroffen war. Die Frage, ob es im Mittelalter tatsächlich eine Päpstin gab, wird ebenfalls diskutiert. "Aha! History - Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT, der immer montags und donnerstags ab 6 Uhr verfügbar ist. Feedback kann an history@welt.de gesendet werden. Die Produktion liegt bei Sebastian Pankau und die Redaktion bei Wim Orth. Impressum und Datenschutzrichtlinien sind auf den entsprechenden WELT-Webseiten zu finden.

Jetzt anhören

Kernschmelze in den USA – Wie gefährlich war Three Mile Island?

In dieser Podcast-Episode von "Aha! History" wird darüber gesprochen, warum das AKW Three Mile Island in den USA nicht zum Symbol der Gefahren der Atomkraft wurde. Es wird erklärt, dass dieser Unfall, bei dem es zu einer teilweisen Kernschmelze kam, sieben Jahre vor den Unfällen in Tschernobyl und Fukushima stattfand. Obwohl der Vorfall damals große Aufmerksamkeit erregte, war er nicht so verheerend wie die beiden späteren Unfälle. Der Podcast diskutiert die Gründe dafür, dass Three Mile Island nicht so stark in der breiten Öffentlichkeit wahrgenommen wurde. Unter anderem wird darauf eingegangen, dass die amerikanische Regierung damals schnell reagierte und transparent über den Unfall berichtete. Außerdem wird erklärt, dass die Sicherheitsstandards in den USA im Vergleich zu anderen Ländern strenger sind. Des Weiteren geht es in der Folge um die Frage, ob Julius Caesar tatsächlich von seinem eigenen Sohn ermordet wurde. Hier werden verschiedene Theorien und historische Quellen diskutiert. Der Podcast "Aha! History - Zehn Minuten Geschichte" ist Teil des History-Podcasts von WELT und erscheint immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Feedback kann an history@welt.de geschickt werden. Die Produktion liegt bei Serdar Deniz und die Redaktion bei Wim Orth. Impressum und Datenschutzinformationen sind auf den jeweiligen verlinkten Webseiten zu finden.

Jetzt anhören

Messer, Gabel, Pünktlichkeit – was steht wirklich im Knigge?

In dieser Folge des History-Podcasts "Aha! History" dreht sich alles um den Knigge und den Mythos um Adolf Hitlers Hoden. Der Knigge, der als wichtigster Ratgeber für gutes Benehmen gilt, behandelt in Wirklichkeit weder Kleiderordnung, Pünktlichkeit noch Besteckreihenfolge. Stattdessen geht es um Tischsitten und Essverhalten. Die Episode beleuchtet, wie es zu dieser Fehlinterpretation des Knigge gekommen ist und warum der Mythos um seine Themen so lange anhält. Des Weiteren wird der Mythos aufgeklärt, dass Adolf Hitler nur einen Hoden gehabt haben soll. Dieser Mythos wurde während des Zweiten Weltkriegs von britischen Soldaten verbreitet, um den Diktator zu verhöhnen. Die Episode erklärt, wie sich diese falsche Überzeugung entwickelt hat und warum sie bis heute Bestand hat. Der History-Podcast "Aha! History" ist ein neuer Podcast von WELT, der jeden Montag und Donnerstag ab 6 Uhr veröffentlicht wird. Hörer können ihr Feedback an history@welt.de senden. Die Produktion liegt in den Händen von Serdar Deniz und die Redaktion von Wim Orth.

Jetzt anhören

Improvisierte Hauptstadt – So wurde Bonn zum Machtzentrum der Republik

In dieser Podcast-Folge von "Aha! History - Zehn Minuten Geschichte" geht es um die ehemalige Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland, Bonn. Die Episode diskutiert, wie Bonn gegen prominente Konkurrenten zur Hauptstadt wurde und nicht eine größere deutsche Metropole. Vor dem Mauerfall war Bonn das politische Zentrum des Landes, während das heutige Berlin eine eher untergeordnete Rolle spielte. Die Gründe für diese Entscheidung werden in der Folge diskutiert. Darüber hinaus befasst sich die Episode mit der Frage, ob im Mittelalter wirklich alle Menschen glaubten, dass die Erde eine Scheibe ist. Es wird auf die populäre Vorstellung eingegangen, dass die Menschen im Mittelalter in einer solchen Irrtum verblieben sind. Der Podcast "Aha! History - Zehn Minuten Geschichte" ist ein History-Podcast von WELT, der sich jeden Montag und Donnerstag ab 6 Uhr mit historischen Themen befasst. Zuhörer werden ermutigt, Feedback an history@welt.de zu senden. Die Produktion des Podcasts erfolgt unter der Leitung von Serdar Deniz und die Redaktion wird von Wim Orth geleitet. Die notwendigen rechtlichen Informationen wie das Impressum und die Datenschutzrichtlinien finden sich auf den entsprechenden Seiten von Welt.de.

Jetzt anhören

Warum scheiterte der erste Versuch zum Euro?

In dieser Podcast-Folge von "Aha History" geht es um die Einführung des Euro als gemeinsame Währung in Europa und die Frage, ob Kolumbus wirklich der erste Europäer in Amerika war. Der Euro wurde nach langjährigen politischen Verhandlungen vor über 20 Jahren eingeführt. Der erste Versuch einer gemeinsamen Währung in den 1970er Jahren scheiterte jedoch. Die Gründe dafür waren unter anderem politische und wirtschaftliche Unterschiede zwischen den europäischen Ländern sowie die fehlende Bereitschaft zur wirtschaftlichen Integration. Erst in den 1990er Jahren, nach weiteren politischen Verhandlungen, wurde der Euro als gemeinsame Währung eingeführt. Die zweite Frage in dieser Folge betrifft die historische Annahme, ob Christoph Kolumbus wirklich der erste Europäer war, der Amerika entdeckte. Es gibt Hinweise darauf, dass bereits Wikinger um das Jahr 1000 in Nordamerika waren. Der Beweis dafür liegt in archäologischen Funden in Kanada. Der Podcast "Aha! History - Zehn Minuten Geschichte" erscheint immer montags und donnerstags ab 6 Uhr und freut sich über Feedback von den Hörern. Die Produktion wurde von Serdar Deniz durchgeführt und die Redaktion von Wim Orth verantwortet. Weitere Informationen zum Impressum und Datenschutz sind auf den jeweiligen Webseiten zu finden.

Jetzt anhören

Atomares Wettrennen – Wie nah war Nazi-Deutschland an der Bombe?

In dieser Podcast-Episode von "Aha! History" wird das 20. Jahrhundert als eine Zeit der Wettrennen und Konkurrenz in der Weltgeschichte beschrieben. Insbesondere wird auf das Rennen im Weltraum zwischen den USA und der Sowjetunion sowie auf den Wettlauf zur Atombombe zwischen den USA und Nazi-Deutschland eingegangen. Die Episode untersucht die Frage, wie nahe die Nazis tatsächlich daran waren, die Atombombe zu besitzen, und warum letztendlich die Amerikaner erfolgreich waren. Zusätzlich wird das Gerücht über Nero, der angeblich das antike Rom in Brand gesteckt hat, untersucht. Der History-Podcast "Aha! History" wird von WELT produziert und ist jeden Montag und Donnerstag ab 6 Uhr verfügbar. Feedback kann an history@welt.de gesendet werden. Die Produktion liegt in den Händen von Serdar Deniz und die Redaktion wurde von Wim Orth übernommen.

Jetzt anhören

Vom Nutz- zum Haustier – wie wurde der Hund zum besten Freund des Menschen?

In dieser Folge des Podcasts "Aha History" geht es um die Geschichte des Hundes und die Frage, warum die DDR ein eigenständiger Staat war. Der Hund war früher ein Nutztier, hat sich aber im Laufe der Zeit zum Haustier entwickelt. Die genauen Gründe dafür werden in der Episode besprochen. Zusätzlich wird die Frage untersucht, warum die DDR ein eigenständiger Staat war und nicht fester Teil der Sowjetunion. Die Antwort darauf wird in der Folge gegeben. Der Podcast "Aha! History - Zehn Minuten Geschichte" ist ein History-Podcast von WELT und wird immer montags und donnerstags ab 6 Uhr veröffentlicht. Feedback zum Podcast kann an history@welt.de gesendet werden. Die Produktion des Podcasts erfolgt durch Serdar Deniz und Marvin Schwarz, die Redaktion liegt bei Wim Orth. Die Impressums- und Datenschutzinformationen werden in den angegebenen Links bereitgestellt.

Jetzt anhören

Live im TV - Warum war die Krönung von Elizabeth ein Tabubruch?

In dieser Folge des Podcasts "Aha! History - Zehn Minuten Geschichte" geht es um die erste live im Fernsehen übertragene royale Veranstaltung, die Krönung von Queen Elizabeth II. im Jahr 1953. Die BBC-Übertragung dieses Ereignisses war für viele Briten ein Tabubruch, da Fernsehen zu dieser Zeit noch als ungewöhnlich und neuartig galt. Die Episode behandelt die kontroverse Diskussion darüber, ob eine solch bedeutende Veranstaltung überhaupt im Fernsehen gezeigt werden sollte und wie die Reaktionen der Zuschauer waren. Des Weiteren wird in dieser Folge die Frage behandelt, ob Coca-Cola tatsächlich den Weihnachtsmann erfunden hat. Es wird erklärt, wie Coca-Cola durch eine Werbekampagne in den 1930er Jahren die moderne Version des Weihnachtsmanns geprägt hat und seinen roten Mantel und seine fröhliche Ausstrahlung etabliert hat. Der Podcast "Aha! History - Zehn Minuten Geschichte" ist ein History-Podcast von WELT, der immer montags und donnerstags ab 6 Uhr verfügbar ist. Feedback kann an history@welt.de gesendet werden. Die Produktion erfolgt durch Serdar Deniz und die Redaktion durch Wim Orth. Weitere Informationen zum Impressum und Datenschutz können den entsprechenden Links entnommen werden.

Jetzt anhören