Der Mama Podcast - Kindererziehung und Familie/ Persönlichkeitsentwicklung für dich und deine Kinder

In diesem Podcast wird die Bedeutung des Mama-Seins und die damit verbundenen Wachstumsmöglichkeiten betont. Es wird betont, dass das Mama-Sein dich zu deinem wahren Selbst führen kann, indem es dich mit deinen inneren Herausforderungen, Emotionen, deiner Vergangenheit und deinen Grenzen konfrontiert. Das Mama-Sein hat das Potential, dich tief in dein wahres Selbst, dein größtes Glück und deine innere Weisheit zu führen und gleichzeitig deinen Kindern dasselbe zu ermöglichen. Der Podcast behandelt nicht nur Alltagsherausforderungen, sondern auch die tiefe Reise zu dir selbst, zu deinem Herzen und zu deinen Kindern. Wenn du Unterstützung auf dieser Reise benötigst, wird empfohlen, eines der Coaching Programme in Anspruch zu nehmen.

Die neuesten Episoden:

315 - Wie lernt mein Kind „danke“ zu sagen?

In dieser Podcast-Episode geht es um das Thema, wie Kinder lernen können, "danke" zu sagen. Die Moderatorinnen geben zu Beginn einen Einblick in die Komplexität dieses Themas und stellen die Frage, ob es ausreichend ist, Kindern einfach nur beizubringen, "danke" zu sagen, oder ob Dankbarkeit in den Familienalltag integriert werden sollte. Die Moderatorinnen ermuntern dazu, Dankbarkeit als eine Art magisches Element zu betrachten. Sie betonen, dass Kinder nicht von Natur aus und automatisch dankbar sind, sondern dass Dankbarkeit eine Eigenschaft ist, die gelernt und gefördert werden muss. Es werden verschiedene Techniken und Strategien vorgestellt, um Dankbarkeit bei Kindern zu fördern. Dazu gehören beispielsweise das Vorleben von Dankbarkeit als Eltern, das Bewusstmachen von positiven Erfahrungen und das Ermutigen zum Teilen von Dankbarkeit mit anderen. Die Moderatorinnen ermutigen die Zuhörer, Dankbarkeit als eine gelebte Haltung in der Familie zu etablieren, um so langfristig positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Beziehungen innerhalb der Familie zu erzielen. Insgesamt geben Miriam und Cathrin wertvolle Tipps und Anregungen, wie Eltern ihren Kindern helfen können, Dankbarkeit zu entwickeln und auszudrücken.

Jetzt anhören

314 - Umgang mit Schimpfwörtern bei Kindern

In dieser Podcastfolge wird diskutiert, wie Eltern am besten damit umgehen können, wenn ihr Kind Schimpfwörter aus dem Kindergarten mit nach Hause bringt. Die Moderatorinnen geben den Ratschlag, diese Worte zunächst zu ignorieren und nicht darauf einzugehen. Sie argumentieren, dass Kinder in diesem Alter oft noch nicht verstehen, was genau sie sagen, und dass eine Reaktion von den Eltern diese Wörter interessant und spannend machen kann. Stattdessen wird empfohlen, das Kind beim Spielen zu beobachten und festzustellen, ob es die Schimpfwörter bewusst oder unbewusst verwendet. Es wird auch erwähnt, dass Kinder im Kindergarten eine Menge neuer Worte und Ausdrücke lernen und oft nicht genau wissen, was sie bedeuten. Daher ist es wichtig, als Eltern geduldig zu sein und die Worte nicht zu dramatisieren. Wenn das Kind schließlich genug Aufmerksamkeit nicht mehr von den Schimpfwörtern bekommt, wird es höchstwahrscheinlich aufhören, diese zu benutzen. Die Moderatorinnen betonen außerdem die Rolle der Nachahmung, da Kinder häufig die Worte und Verhaltensweisen anderer übernehmen. Es wird empfohlen, die Kommunikation im Kindergarten und zu Hause zu beobachten, um herauszufinden, woher das Kind die Schimpfwörter möglicherweise hat. Abschließend wird betont, dass es wichtig ist, mit dem Kind über angemessene und respektvolle Sprache zu sprechen und ihm alternative Worte und Ausdrücke beizubringen. Durch das Hervorheben des positiven Verhaltens und der Kommunikation können Eltern einen bewussten Umgang mit Schimpfwörtern fördern.

Jetzt anhören

313 - Regeln im Kindergarten anders als zu Hause?

In dieser Podcast-Episode wird darüber gesprochen, wie Eltern damit umgehen können, wenn im Kindergarten bestimmte Regeln gelten, die zu Hause nicht gelten oder anders gehandhabt werden. Es werden Beispiele wie Aufräumen, Süßigkeiten oder die Kleidung, die Kinder tragen sollen, wenn sie rausgehen, genannt. Die Podcast-Moderatorinnen empfehlen Eltern zunächst einmal, mit den Erziehern im Kindergarten über die Regeln zu sprechen, um die Hintergründe und Gründe hinter den Regeln besser zu verstehen. Es wird betont, dass Kindergarten-Regeln meistens einen pädagogischen Hintergrund haben. Dann geht es um die Frage, wie man als Eltern damit umgeht, wenn das Kind zu Hause andere Regeln gewöhnt ist. Die Moderatoren raten dazu, die Regeln im Kindergarten zu akzeptieren und dem Kind zu erklären, dass es sich dort an diese Regeln halten muss. Sie betonen, dass es wichtig ist, dem Kind eine klare Struktur und klare Regeln zu geben, damit es Orientierung hat und sich sicher fühlt. Abschließend wird darauf hingewiesen, dass es normal ist, dass Kinder unterschiedliche Regeln in verschiedenen Umgebungen erleben, und dass dies ihnen hilft, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu entwickeln. Die Podcast-Episode endet mit dem Wunsch, den Zuhörern viel Spaß beim Hören zu wünschen.

Jetzt anhören

312 - Musst du konsequenter sein?

In dieser Podcast-Episode geht es darum, wie Eltern mit Kommentaren anderer Menschen umgehen sollten, die ihnen raten, konsequent mit ihrem Kind zu sein. Die beiden Podcast-Gastgeberinnen ermutigen Eltern, auf ihr Instinkt zu hören und nicht immer den Ratschlägen anderer zu folgen. Sie betonen jedoch auch, dass es wichtig ist, die Meinungen anderer anzuhören und darüber nachzudenken, ob darin vielleicht ein wertvoller Hinweis steckt. Manchmal kann es nämlich sein, dass Eltern tatsächlich zu nachgiebig sind und eine gewisse Konsequenz und Durchsetzungskraft fehlt. Die Gastgeberinnen betonen jedoch, dass es kein "richtiges" oder "falsches" Handeln gibt, sondern dass jeder Elternteil seine eigene Art hat, mit seinem Kind umzugehen. Sie ermutigen Eltern dazu, auf ihre Intuition zu hören und gleichzeitig offen zu sein für mögliche Verbesserungen ihrer Erziehungsmethoden. Die Episode endet mit dem Hinweis, dass jede Situation individuell ist und Menschen unterschiedliche Meinungen haben können. Es ist daher wichtig, sich nicht zu sehr von den Meinungen anderer beeinflussen zu lassen, sondern auf das eigene Bauchgefühl zu vertrauen.

Jetzt anhören

311 - Kinder natürlich fördern

In dieser Podcast-Episode geht es um Förderspiele und die natürliche Förderung von Kindern im Alltag. Die Gastgeberinnen argumentieren, dass Kinder viel mehr lernen, wenn sie in alltägliche Aktivitäten einbezogen werden. Dieser natürliche Lernweg ermöglicht es Kindern, weder überfordert noch unterfordert zu sein. Die Episode richtet sich an Eltern, die sich fragen, wie sie ihre Kinder fördern und ihnen die Freude am Lernen erhalten können.

Jetzt anhören

310 - Immer einen Schritt zu weit?

In dieser Podcast-Episode geht es um die wachsende Bedeutung der Konzentration bei Kindern und wie Eltern dazu beitragen können, diese Fähigkeit zu fördern. Trotz der vielen Ablenkungen und Reize in der heutigen Zeit ist es wichtig, dass Kinder lernen, sich auf eine Aufgabe zu fokussieren und dabei glücklich zu sein. Die Gesellschaft entfernt sich immer mehr von dieser Fähigkeit, aber Eltern haben die Möglichkeit, ihren Kindern dabei zu helfen, sie beizubehalten. Die Podcast-Episode zeigt Wege auf, wie Eltern möglicherweise unwissentlich dazu beigetragen haben, dass ihre Kinder diese Fähigkeit verlieren. Es werden Tipps und Strategien vorgestellt, wie Eltern die Konzentration ihrer Kinder im Alltag fördern können. Dazu gehören beispielsweise das Reduzieren von Bildschirmzeiten, das Schaffen eines geeigneten Umfelds für konzentriertes Arbeiten und das Setzen von klaren Regeln und Strukturen. Abschließend wird betont, dass es wichtig ist, geduldig zu sein und den Kindern Zeit zu geben, um sich zu konzentrieren. Durch bewusste Förderung können Eltern ihren Kindern helfen, diese Fähigkeit zu entwickeln und ihnen damit eine wichtige Grundlage für ihre Zukunft geben.

Jetzt anhören

309 - Die 2 Seiten von Schabernack

In dieser Podcast-Episode geht es um die beiden Seiten von Schabernack. Miriam und Cathrin wollen den Zuhörern einen Blick hinter die Kulissen geben, um ihnen zu helfen, das Familienleben einfacher zu gestalten. Die beiden Gastgeberinnen erkunden zunächst die Definition von Schabernack und stellen fest, dass es sowohl positive als auch negative Aspekte hat. Sie betonen, dass die Absicht und die Konsequenzen des Schabernacks wichtig sind, um zu entscheiden, ob er akzeptabel ist oder nicht. Miriam und Cathrin geben Tipps, wie Eltern Schabernack positiv nutzen können, um die Bindung zu ihren Kindern zu stärken. Sie betonen die Wichtigkeit des Lachens und der spielerischen Aktivitäten, um die Beziehung zu vertiefen und gemeinsame Erinnerungen zu schaffen. Neben den positiven Aspekten betonen die Gastgeberinnen jedoch auch die potenziell negativen Auswirkungen von Schabernack. Sie plädieren dafür, dass Eltern die Grenzen des Schabernacks kennen und respektieren sollten, um ihre Kinder nicht zu verletzen oder zu verängstigen. Abschließend ermutigen Miriam und Cathrin die Zuhörer, den Schabernack in ihrem Familienleben auszuprobieren, aber gleichzeitig darauf zu achten, dass es allen Beteiligten Spaß macht und niemanden verletzt. Sie betonen, dass eine ausgewogene Sicht auf Schabernack dazu beitragen kann, das Familienleben zu erleichtern.

Jetzt anhören

308 - Wenn die Kinder ständig krank sind

Miriam erzählt in dieser Podcast-Episode von der ständigen Krankheit ihrer Kinder, die sich scheinbar immer wieder gegenseitig anstecken. Dies beeinträchtigt sie in ihren alltäglichen Aufgaben und frustriert sie zunehmend. Sie teilt ihre persönliche Geschichte und was ihr geholfen hat, sich mit der Situation abzufinden und daran zu wachsen. Diese Folge ist für Menschen gedacht, die immer wieder mit Herausforderungen konfrontiert werden und mittlerweile genervt davon sind. Miriam und Cathrin bieten Unterhaltung, aber auch Anregungen zum Umdenken und zur Veränderung. Die Zuhörer sollen die Botschaften dieser Episode annehmen, hinterfragen und ihre eigene Selbstwirksamkeit stärken.

Jetzt anhören

307 - Fremdbetreuung erleichtern

In dieser Podcast-Episode beantworten die Gastgeber eine Frage einer Hörerin, die ihre 9 Monate alte Tochter von der Oma betreuen lassen möchte, aber bisher hat es nicht funktioniert. Die Gastgeber geben Ratschläge, wie man das Kind besser auf die Betreuung durch eine andere Person vorbereiten kann und wie man auch selbst Veränderungen vornehmen kann. Die Gastgeber betonen die Wichtigkeit einer behutsamen Eingewöhnung und erklären, dass es normal ist, dass das Kind zunächst Unsicherheit oder Angst zeigen kann. Sie empfehlen, sich gemeinsam mit der Oma Zeit zu nehmen, um das Kind langsam an die neue Situation zu gewöhnen. Dies kann bedeuten, dass die Oma sich erstmal nur in der Anwesenheit der Mutter um das Kind kümmert und dann nach und nach mehr Verantwortung übernimmt. Des Weiteren geben die Gastgeber Hinweise für die Hörerin, wie sie selbst Veränderungen vornehmen kann, um die Situation zu verbessern. Sie ermutigen sie dazu, Vertrauen in die Fähigkeiten der Oma zu haben und ihr die Chance zu geben, eine Beziehung zum Kind aufzubauen. Die Hörerin wird dazu ermutigt, loszulassen und sich Zeit für sich selbst zu nehmen, um ihre eigenen Bedürfnisse zu erfüllen. Die Episode schließt mit der Erkenntnis, dass es Zeit braucht, um sich an eine neue Situation anzupassen, und dass eine gute Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten wichtig ist, um erfolgreich zu sein.

Jetzt anhören

306 - Hauen Miriams Kinder auch manchmal?

Diese Podcast-Episode gibt einen Einblick in Miriams persönliche Erfahrung, als es vor einigen Wochen schwierig zwischen ihren Kindern und für sie war. Sie teilt mit, wie sie diese Herausforderung bewältigt hat und erzählt, was sich verändert hat, um wieder eine entspannte Situation zu schaffen. Die Episode wirft auch einen Blick auf Urvölker und untersucht, ob es möglich ist, dass Kinder in unserer Gesellschaft friedliche Lösungen finden können. Sie diskutiert auch, ob es normal ist, dass Geschwister streiten. Miriam und Cathrin wünschen allen Hörern viel Spaß beim Hören dieser Folge.

Jetzt anhören