In diesem Podcast erzählen Menschen, die ihr Land verlassen und im Ausland ein neues Leben beginnen, ihre mutigen Geschichten. Sie teilen ihre Höhen und Tiefen und wie sie ihre Ängste überwunden, sich motiviert und durchgehalten haben. Außerdem sprechen sie über die Vorteile ihres neuen Lebens im Vergleich zum alten. Der Podcast bietet Einblicke in fremde Kulturen, Mentalitäten und das Leben im Ausland. Zudem gibt es Tipps und Ideen, wie man erfolgreich auswandern und ein neues Leben im Ausland starten kann. Der Moderator, Nicolas Kreutter, ist selbst ausgewandert und teilt seine Erfahrungen. Er hat 18 Jahre in Berlin gelebt und ist jetzt in Irland. Am Mittwoch wird immer eine neue Folge veröffentlicht und man kann den Podcast kostenlos abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Nicolas Kreutter empfiehlt auch seinen kostenlosen Auswanderer Report, in dem er die 5 Goldenen Regeln für erfolgreiches Auswandern verrät. Auf der Webseite der Show, dem Newsletter, YouTube und in der Facebook-Gruppe "Der Auswanderer Podcast" kann man weitere Inhalte finden.
Die neuesten Episoden:
In this episode, the hosts give a brief update on their guesthouse in Ireland and the renovations they have been doing. They mention that they have had their first guests, including two families who listen to the podcast. They also mention that they have been posting personal updates on Instagram. The main focus of the episode is on Ecuador. The hosts explain that Ecuador is a country with almost 17 million inhabitants and is known for its diverse nature. They describe the four main regions of Ecuador: the coastal region with beautiful beaches, the Andean highlands with giant mountains, the Amazon region with tropical rainforests, and the Galapagos Islands. Ecuador shares borders with Peru, Colombia, and Brazil. The hosts usually only interview expats who have been living in their new home country for at least a year, but they make an exception for Christiane and her family because they find their story interesting. Christiane and her family moved to Ecuador in September, even though they had never been there before. They bought a plot of land and are currently building a house there, east of the city of Ambato near the rainforest. Christiane and her family originally wanted to move to Costa Rica but ultimately chose Ecuador. The episode discusses why they made this decision and what it's like to move to a country they had never visited before. The hosts provide links to photos related to the episode on their Instagram channel, as well as links to Christiane and her family's YouTube and Instagram accounts. They also mention their website, where listeners can find a checklist and a free report for people interested in moving abroad.
Jetzt anhörenDie heutige Podcast-Episode behandelt das Thema Auswandern nach Frankreich, insbesondere in die Region Périgord. Rund 5.000 Deutsche wandern jährlich nach Frankreich aus, oft auch aus beruflichen Gründen. Frankreich bietet viele schöne Regionen und Menschen, die die Kunst des Lebens genießen können. Der Gast der Episode ist Karin Denzler, eine gebürtige Schweizerin, die seit 2018 in Frankreich lebt. Vor ihrer Auswanderung lebte sie 18 Jahre in den Niederlanden. Frankreich war schon immer ihr Traumland, den sie aber lange Zeit aufschieben musste. Karin arbeitet als freie Übersetzerin und betreibt einen Blog über das Périgord. Sie berichtet davon, wie leicht es ist, Anschluss zu finden, obwohl Franzosen oft als unfreundlich betrachtet werden. Das Périgord zeichnet sich durch seine Besonderheiten aus und Englisch ist dort auch eine gängige Sprache. Weitere Informationen zu Karin und ihrem Blog sind auf ihrer Website und Facebook-Seite zu finden. Die Fotos zur Episode sind auf dem Instagram-Kanal von EINFACH AUSSTEIGEN zu finden. Am Ende der Episode werden verschiedene Kanäle von EINFACH AUSSTEIGEN erwähnt, wie die Webseite, eine Auswanderer-Checkliste, ein kostenfreier Auswanderer-Report, ein Newsletter und eine Facebook-Gruppe.
Jetzt anhörenIn dieser Podcast-Episode erzählt Andrea aus der Schweiz ihre ungewöhnliche Auswanderungsgeschichte nach Nordindien. Sie hat ihr altes Leben aufgegeben, um dort eine Hilfsorganisation namens "Hope is Life" zu gründen. Andrea war zuvor Trainerin für gewaltfreie Kommunikation und Geschäftsführerin einer Einrichtung für Menschen mit psychischen Problemen. Indien ist ein Land voller Gegensätze, mit einem reichsten Menschen, der über 83 Milliarden Dollar besitzt, aber auch vielen Menschen, die hungern und keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. Das Land zieht viele Menschen aufgrund seiner kulturellen Vielfalt, Religion und Geschichte an. Andrea erzählt von ihrer Entscheidung, nach Indien auszuwandern, und ihren Erfahrungen dort. Sie hat den Verein "Hope is Life" und eine Stiftung in Indien und Nepal gegründet, um den Menschen vor Ort zu helfen. Mehr Informationen zu Andrea und ihrem Projekt gibt es auf ihrer Webseite und Facebook-Seite.
Jetzt anhörenIn dieser Podcast-Episode erzählt Marco Hansekowski seine spannende Geschichte, wie er vor über 20 Jahren nach Sardinien auswanderte und dort eine Tauchschule gründete. Er berichtet davon, dass er vor seiner Auswanderung bei der Bundeswehr tätig war. Sardinien ist bekannt für seine hohe Lebenserwartung, besonders bei Männern, die genauso alt werden wie Frauen. Die Insel hat viele verlassene Dörfer und bietet daher einen Zuschuss von 15.000 Euro für diejenigen, die ein Haus in einem kleinen Ort kaufen und ihren Hauptwohnsitz dorthin verlegen möchten. Marco berichtet auch von den Traumlandschaften, dem Meer, der einzigartigen Küche und der gastfreundlichen Bevölkerung, die jedes Jahr viele Touristen anziehen. Der ehemalige Bundeswehrsoldat lebt nun in Torre delle Stelle und betreibt seit über 20 Jahren eine erfolgreiche Tauchschule. Zusätzlich arbeitet er als Immobilienmakler, um anderen Menschen bei der Suche nach ihrem Traumhaus auf der Insel zu helfen. Die Episode endet mit Informationen zu einem exklusiven Live-Webinar, das tiefer in das Thema Auswandern eintaucht.
Jetzt anhörenIn dieser Podcast-Episode werden verschiedene Themen behandelt. Nach einer Umfrage zum Podcast wird ein Interview mit Michael Maeder geführt, der Headhunter für den Asiatischen Markt ist und deutsche Fach- und Führungskräfte in dieser Region vermittelt. Er gibt Tipps zur Jobsuche im Ausland und erklärt, worauf man beim Bewerbungsprozess achten sollte. Danach wird über Hong Kong als attraktive und begehrte Metropole in Asien gesprochen. Maike Mielke, ehemalige Mitarbeiterin von Sat.1 und Comedy-Formate-Verantwortliche, erzählt von ihrer Auswanderung nach Hong Kong im Winter 2017. Sie spricht über ihr Leben in Hong Kong, die Mentalität der Einheimischen, die Anpassung als europäischer Einwanderer und die tatsächlichen Kosten des Lebens dort. Der Instagram-Kanal von EINFACH AUSSTEIGEN enthält Fotos zu dieser Episode, und weitere Informationen zu Auswanderungschecklisten, einem kostenfreien Auswanderungsreport, einem Newsletter, einem YouTube-Kanal und einer Facebook-Gruppe sind auf der Webseite des Podcasts verfügbar.
Jetzt anhörenIn dieser Podcast-Episode geht es um Uruguay, ein Land in Südamerika, das als eines der stabilsten, demokratischsten und wohlhabendsten Länder der Region gilt. Uruguay liegt direkt am Meer und hat nur 3,5 Millionen Einwohner, wobei fast die Hälfte in der Hauptstadt Montevideo lebt. Das Land bietet wunderschöne leere Strände und die Weite der Pampa, sowie ein tiefentspanntes Lebensgefühl der Einheimischen. Der PodGast Martin Schmitt ist ein Auswanderer-Original und kam vor 20 Jahren mit seiner Familie nach Uruguay, ursprünglich aus Zufall, nachdem sie zuvor in Südostasien gelebt hatten. Martin erzählt von seiner Erfahrung als Auswanderer und wie er heute interessierten Menschen das Land näherbringt. Er lebt in La Paloma, östlich von Montevideo, direkt am Meer. Weitere Informationen und Fotos zur Episode gibt es auf der Webseite und dem Instagram-Kanal von EINFACH AUSSTEIGEN. Auch Martin Schmitt hat eine Webseite und einen YouTube-Kanal, auf denen er über Uruguay informiert.
Jetzt anhörenIn dieser Podcast-Episode wird die Geschichte einer Familie erzählt, die mit drei Generationen nach Finnland ausgewandert ist. Das Land liegt im Norden Europas und gilt als eines der glücklichsten Länder der Welt. Finnland wird von vielen Seen, Inseln und einer Vielzahl von Tierarten wie Elchen, Rentieren, Braunbären, Wölfen und Luchsen geprägt. Die Familienmitglieder waren zuvor als Pflegefachkräfte in der Schweiz tätig und sind nach Finnland gezogen, da in diesem Land ebenfalls dringend Pflegekräfte gesucht werden. Die Genügsamkeit der Finnen und ihre Lebensweise haben die Familie angezogen. In der Podcast-Episode wird auch darauf eingegangen, dass es in Finnland ungewöhnlich ist, jemanden zum Essen einzuladen. Weitere Details und Fotos zur Episode sind auf dem Instagram-Kanal von EINFACH AUSSTEIGEN zu finden.
Jetzt anhörenIn dieser Spezialfolge des Auswanderer Podcasts beschreibt der Moderator seine Erfahrungen beim Auswandern und wie er bereits zum zweiten Mal seine Heimat verlassen hat, um an einem neuen Ort neu anzufangen. Zuerst zog er mit Anfang 20 aus einem kleinen Dorf in der Schweiz nach Berlin. Ursprünglich plante er nur zwei Jahre dort zu bleiben, blieb jedoch letztendlich 18 Jahre. Im letzten Jahr zog er dann mit seiner Frau und seinem Sohn von Berlin nach Irland. In dieser Folge gibt es ein Update zu ihrem ersten Jahr in Irland und sie blicken auf die Höhen und Tiefen, die sie erlebt haben. Außerdem beantworten sie Zuhörerfragen zur Auswanderung und zum ersten Jahr in Irland. Die Fotos zu dieser Folge sind auf dem Instagram-Kanal von EINFACH AUSSTEIGEN zu finden. Zusätzlich gibt es Informationen über ihr Guesthouse in Irland auf der Webseite. Der Auswanderer Podcast wird auf verschiedenen Kanälen wie Webseite, YouTube und Facebook-Gruppe fortgesetzt.
Jetzt anhörenIn dieser Podcast-Episode geht es um Argentinien. Der Gast ist Christian Gehrung, der im August 2021 nach San Carlos de Bariloche in Patagonien ausgewandert ist. Zuvor war Christian Sportlehrer beim Fußballverband, ist jetzt aber Gründer einer Online-Reiseagentur, die Reisen durch die wunderschönen Landschaften Patagoniens anbietet. Argentinien ist ein Land mit einer Bevölkerung, die zu 85% europäischer Herkunft ist, vor allem aus Italien und Spanien. Die Landessprache ist Spanisch. Das Land bietet eine Vielzahl von Landschaften, von tropischem Klima im Nordosten bis zu Hochgebirgsregionen in den Anden. Es gibt trockene Weinberge im Norden und Skigebiete im Süden. Es gibt auch die endlose Pampa, die Atlantikküste mit einzigartiger Fauna, Mittelgebirge mit mediterranem Klima und die Steppe Patagoniens bis hinunter zu den Feuerland-Inseln. In der Episode spricht Christian darüber, wie er nach Argentinien ausgewandert ist, mit wem er dort lebt und was das Leben in Argentinien ausmacht. Es werden auch Fotos der Reise auf dem Instagram-Kanal von EINFACH AUSSTEIGEN gezeigt. Mehr Informationen über Christian findet man auf seiner Webseite und seiner Facebook-Seite, während weitere Informationen über den Podcast auf der Webseite, dem YouTube-Kanal und der Facebook-Gruppe von EINFACH AUSSTEIGEN zu finden sind.
Jetzt anhörenIn dieser Podcast-Folge erzählt Nicolas Kreutter die Geschichte von Michael Maul, der mit seiner Familie kurz vor Weihnachten 2015 spontan nach Schwedisch Lappland ausgewandert ist. Obwohl er ursprünglich nach Kanada gehen wollte, hat er sich für Schweden entschieden und hat dort ein neues Leben in der Natur aufgebaut. Er vermietet Blockhäuser und betreibt eine traditionelle Schmiede. Nicolas und Michael diskutieren über die Gründe für Michaels Auswanderung, die Mentalität der Schweden und wie es ist, in Schwedisch Lappland zu leben. Sie sprechen auch darüber, wie man in einem abgelegenen Gebiet Anschluss findet und wie wichtig ein Auto ist, um sich fortzubewegen. Nicolas bekräftigt seine Absicht, Mut zu machen und Tipps für diejenigen zu geben, die auswandern möchten. Er ermutigt die Zuhörer, die zur Verfügung gestellten Ressourcen zu nutzen, wie den wöchentlichen Newsletter, den Auswanderer-Report und das Archiv an Podcast-Folgen.
Jetzt anhören