Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast

In diesem Podcast diskutieren und bewerten Steven Geyer und Andreas Niesmann aus dem Berliner Büro des RedaktionsNetzwerks Deutschland zusammen mit anderen Experten aus der Hauptstadt-Presse und Politik über die Hintergründe der Schlagzeilen zu Koalitionspolitik, Machtspielchen und politischen Peinlichkeiten. Die Diskussionen sind unverkrampft, ohne Floskeln und nehmen kein Blatt vor den Mund. Neue Folgen erscheinen immer freitags. Das Podcast-Team legt Wert auf Transparenz und stellt ein Impressum zur Verfügung.

Die neuesten Episoden:

Ostfront & Bahnchaos (mit Jörg Thadeusz)

Ostfront & Bahnchaos (mit Jörg Thadeusz)

Die aktuelle Podcast-Episode beinhaltet ein Gespräch mit dem Journalisten Jörg Thadeusz über seinen neuen Roman "Steinhammer" und die Rolle verbitterter alter Männer als politische Faktoren. Zudem wird über das kontinuierliche Chaos bei der Deutschen Bahn diskutiert und warum sich trotz zahlreicher negativer Berichte nichts verbessert. Ein weiteres Thema ist die Ausgewogenheit der öffentlich-rechtlichen Sender und die aktuellen Vorwürfe gegen die "heute show" und Jan Böhmermann. Des Weiteren wird über den angeblichen Putschversuch von "Putins Koch" und Söldnerführer Prigoschin gegen den russischen Präsidenten diskutiert. Schließlich gibt der russische Dissident und Schriftsteller Dmitri Gluchowski seine Einschätzungen zur Zukunft Russlands und erklärt, weshalb Putins Gehirnwäsche so gut funktioniert. Die nächste Podcast-Folge wird in 14 Tagen veröffentlicht und daher wird zum Abonnieren aufgerufen.

Jetzt anhören
Toxische Männer & dornige Chancen (mit Sebastian „El Hotzo“ Hotz)

Toxische Männer & dornige Chancen (mit Sebastian „El Hotzo“ Hotz)

In dieser Podcast-Episode geht es um verschiedene Themen. Zunächst wird über Rammstein-Frontmann Till Lindemann gesprochen und seine toxische Behandlung von Frauen. Es wird auch auf die Doppelmoral der Musikbranche im Umgang mit Groupies eingegangen. Des Weiteren wird FDP-Chef Christian Lindner besprochen und welche Eigenschaften ihn zum Vorbild einer ganzen Berater-Generation gemacht haben. Es wird auch diskutiert, wie Hubert Aiwanger, Vorsitzender der Freien Wähler, seinen Chef Markus Söder in Bezug auf Populismus überholt hat. Außerdem werden Kompromisse bei der Nationalen Sicherheitsstrategie, dem Heizungsgesetz und den EU-Asylverfahren behandelt. Die Hörer werden darauf hingewiesen, dass die nächste Folge in 14 Tagen erscheinen wird und dazu aufgefordert, den Podcast zu abonnieren.

Jetzt anhören
Burnout & Viertagewoche (mit Ronja Ebeling)

Burnout & Viertagewoche (mit Ronja Ebeling)

In dieser Podcast-Episode diskutieren die Autorin und Podcasterin Ronja Ebeling der "Hungry Minds" über aktuelle Debatten und Bedenken in der Arbeitswelt. Aufgrund des Fachkräftemangels haben Arbeitnehmer nun die Möglichkeit, Ansprüche zu stellen, anstatt dass Unternehmen dies tun können. Besonders die junge "Generation Z" nutzt diese neuen Möglichkeiten verstärkt aus. Es wird diskutiert, wie die Ansprüche der jungen Arbeitnehmer mit dem Bedarf an Fachkräften in Einklang gebracht werden können. Auch die Rolle der Politik steht zur Debatte: Was kann und muss die Politik tun, um die Arbeitswelt den neuen Bedingungen anzupassen? Eine Frage, die aufgeworfen wird, betrifft das geplante "Recht auf Homeoffice" des Arbeitsministers Heil. Hier wird analysiert, wie sich dies auf die Arbeitswelt auswirken könnte. Des Weiteren wird die Diskussion um die "Vier-Tage-Woche für alle" beleuchtet und die möglichen Auswirkungen dieser Idee erörtert. Insgesamt bietet diese Podcast-Episode einen umfassenden Einblick in die aktuellen Herausforderungen und Debatten der Arbeitswelt.

Jetzt anhören
Klima-Razzia & Heizungs-Stasi (mit Katja Berlin)

Klima-Razzia & Heizungs-Stasi (mit Katja Berlin)

In dieser Podcast-Episode spricht der Gast, die Torten-Grafikerin und Autorin Katja Berlin, über verschiedene Themen. Zunächst wird diskutiert, welchen Beitrag die Ampelkoalition zur Gleichberechtigung der Frau und zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie geleistet hat. Anschließend wird darüber gesprochen, ob die Diskussion über das Heizungsgesetz und die Energiewende seriös geführt wird und ob der Koalitionsstreit darüber ein Ende findet. Des Weiteren wird die aktuelle Umfrage-Höhenflug der AfD analysiert und überlegt, warum dies der Fall ist. Zudem wird die Razzia gegen die Klimakleber-Gruppe "Letzte Generation" diskutiert und darüber spekuliert, ob diese Aktion die Gruppierung einschüchtert oder stärkt, oder ob beides der Fall ist. Die Episode dauert voraussichtlich länger als 200 Wörter.

Jetzt anhören
Bild & Feindbild (mit Kai Diekmann)

Bild & Feindbild (mit Kai Diekmann)

In dieser Episode des Podcasts diskutiert der ehemalige Chefredakteur der "Bild"-Zeitung, Kai Diekmann, mit dem Moderator darüber, ob es einen anständigen und intelligenten Boulevardjournalismus geben kann. Sie sprechen darüber, wann Diekmann in seiner Karriere der größte Idiot war und warum sowohl das Blatt als auch Diekmann selbst für viele Menschen ein Feindbild sind. Diekmann äußert sich auch zu den aktuellen Skandalen des Springer-Verlages und nimmt Stellung zu seinem Nachfolger Julian Reichelt. Er diskutiert die Frage, ob er zu enge Beziehungen zu konservativen und liberalen Politikern hatte und ob es ihm gelungen ist, die "Bild" vorübergehend aus der Schmuddelecke herauszuführen. Diese Episode bietet einen Einblick in das Leben und die Karriere von Kai Diekmann, der lange Zeit einer der meistgehassten Journalisten Deutschlands war.

Jetzt anhören
Live aus Hiroshima (mit Claus Kleber, Barbara Kostolnik, Martin Greive & Gordon Repinski)

Live aus Hiroshima (mit Claus Kleber, Barbara Kostolnik, Martin Greive & Gordon Repinski)

In dieser Podcast-Episode diskutieren die Gastgeber mit vier Kollegen verschiedene Themen der aktuellen Spitzenpolitik während des G7-Gipfels in Hiroshima, Japan. Mit Barbara Kostolnik von Bayerischen Rundfunk analysieren sie die Bedeutung des Gipfels an dem historischen Ort des Atombomben-Einsatzes von 1945 und besprechen die ersten Ergebnisse. Mit Gordon Repinski von The Pioneer ziehen sie eine Bilanz der Ukraine-Politik von Bundeskanzler Scholz und diskutieren den weiteren Verlauf des Krieges. Mit Martin Greive vom Handelsblatt diskutieren sie, warum China zu einem wachsenden Problem für den Westen wird und warum Europäer und Amerikaner Schwierigkeiten haben, eine gemeinsame Linie zu finden. Schließlich spricht Claus Kleber vom ZDF über die Angst vor Putins neuen Atomdrohungen und wie die Welt darauf reagiert.

Jetzt anhören
Wahlsieg & Weltkrieg (mit Hans-Ulrich Jörges und Axel Vornbäumen)

Wahlsieg & Weltkrieg (mit Hans-Ulrich Jörges und Axel Vornbäumen)

In dieser Podcast-Episode diskutieren die Journalisten Hans-Ulrich Jörges und Axel Vornbäumen darüber, wie die Welt aussehen könnte, wenn Donald Trump 2024 erneut zum Präsidenten gewählt wird und mit Wladimir Putin paktiert. Dieses Gedankenspiel ist Teil ihres neuen Polit-Thrillers "Abaddon". Sie analysieren auch den wachsenden Druck auf Robert Habeck, den Vorsitzenden der Grünen, sowie den Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt und die EU-Asylpläne der Ampel-Koalition. Des Weiteren diskutieren sie die anstehende Wahl in Bremen und die Rolle von Markus Söder in der K-Frage der Union.

Jetzt anhören
Trans & Tabu (mit Rudi Novotny)

Trans & Tabu (mit Rudi Novotny)

In dieser Podcast-Episode spricht der Journalist Rudi Novotny über seine Langzeit-Reportage über Ella, eine Transfrau, die er vom Coming Out bis zur geschlechtsangleichenden Operation begleitet hat. Dabei beleuchtet er das deutsche Selbstbestimmungsrecht und die Reformpläne der Ampelregierung. Novotny spricht auch darüber, wie bedrohlich Künstliche Intelligenz werden kann und wie man Chat-GPT und ähnliche Technologien regulieren sollte. In den Bonus-Fragen wird diskutiert, warum Robert Habeck seine Meinung zu CO2-Endlagern geändert hat und wer in seinem Ministerium verwandt, verschwägert oder befreundet ist. Außerdem wird die Frage aufgeworfen, ob der ehemalige Grünen-Mitglied Boris Palmer ein Rassist ist.

Jetzt anhören
American & Psycho (mit Bret Easton Ellis)

American & Psycho (mit Bret Easton Ellis)

In dieser Podcast-Episode spricht der US-Schriftsteller Bret Easton Ellis über den Niedergang der amerikanischen Roman- und Kino-Kultur sowie die Moralisierung der Kunst und die Polarisierung der politischen Debatte in den USA. Er diskutiert die Frage, ob hinter all dem der Generationenkonflikt steckt, sogar im Zusammenhang mit der MeToo-Bewegung. Zudem wird der kommende US-Präsidentschaftswahlkampf, bei dem Joe Biden erneut antreten wird und Donald Trump eine Rolle spielen wird, thematisiert.

Jetzt anhören
Merkel-Murks & Habeck-Hammer (mit Helene Bubrowski)

Merkel-Murks & Habeck-Hammer (mit Helene Bubrowski)

In dieser Podcast-Episode diskutieren die Gastgeber mit Helene Bubrowski, Autorin des Buches "Die Fehlbaren" und Journalistin bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, über die Fehler von Altkanzlerin Angela Merkel. Sie bewerten, für welche Fehler sich Merkel entschuldigen müsste und diskutieren gleichzeitig, ob sie trotz ihrer Fehler den höchsten deutschen Orden verdient hat. Ein weiteres Thema ist die fehlende Fehlerkultur in der Politik und der anhaltende Streit zwischen FDP und Grünen. Zudem wird darüber gesprochen, was Klima-Projekte wie das Gasheizungsverbot und die CO2-Sektorenziele bedeuten. Es wird auch darüber debattiert, ob die Klimaschutzaktivisten oder die Liberalen den Klimaschutz besser behindern. Abschließend wird der China-Kurs von Außenministerin Annalena Baerbock bewertet und diskutiert, wie erfolgreich er bisher ist.

Jetzt anhören