Ich weiß, wie es ist Podcast

Der "Ich weiß, wie es ist" Podcast des KURIER begegnet Menschen, die persönlich mit Herausforderungen wie Depressionen, Diskriminierung und schweren Unfällen konfrontiert waren. In jeder Episode teilen die Gäste ehrlich und offen ihre tiefsten Tiefpunkte, wie sie ihren Lebensweg bewältigt haben und was ihnen geholfen hat. Dabei ist das Ziel des Podcasts, Sensibilität, Enttabuisierung und Mut zu fördern. Jeder Gast bietet einen einzigartigen Einblick in seine persönlichen Erfahrungen und kämpft gegen das Stigma, das oft mit psychischen Erkrankungen und anderen schwierigen Lebensereignissen verbunden ist. Durch die Geschichten der Gäste erhalten die Zuhörer Einblick in das individuelle Leid und dennoch auch in die Stärke und den Widerstand, den Menschen in schwierigen Zeiten finden können. Der "Ich weiß, wie es ist" Podcast ist eine Quelle der Inspiration und des Verständnisses für alle, die sich mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sehen.

Die neuesten Episoden:

Ich weiß, wie es ist, süchtig nach Alkohol, Medikamenten und Drogen zu sein

In dieser Podcast-Episode geht es um Janosch, der derzeit im Vinzenzhaus der Caritas lebt, nachdem er bereits den dritten Entzug hinter sich hat. Bereits als Kind begann er mit dem Rauchen und dem Konsum von Drogen. Im Laufe der Zeit entwickelte er eine Abhängigkeit von drei Litern Wein pro Tag sowie verschiedenen Medikamenten und anderen Substanzen. Sein Leben war geprägt von der Flucht vor dem Schmerz und der Realität. Das Vinzenzhaus der Caritas bietet Janosch ein abstinentes Umfeld und ist für ihn von großer Bedeutung. Zusätzlich werden in der Podcast-Episode verschiedene Hilfsangebote für Menschen mit Suchtproblemen vorgestellt, darunter der Sozialpsychiatrische Notdienst, die Telefonseelsorge Wien, die Suchthilfe Wien und die Alkoholhilfe. Der Podcast wird freundlicherweise unterstützt von der Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft, die sich für soziale Anliegen einsetzt und dazu beitragen möchte, eine bessere Zukunft zu gestalten. Zurich versteht, dass es Risiken gibt, die sich nicht durch Versicherungsverträge abdecken lassen, wie Armut, Behinderung, Arbeitslosigkeit, Flucht und soziale Benachteiligung. Aus diesem Grund engagiert sich Zurich auch in sozialen Bereichen. Weitere Informationen dazu sind auf ihrer Website zu finden.

Jetzt anhören

Ich weiß wie es ist, einen Menschen wiederzubeleben

In dieser Podcast-Episode erzählt Clemens, ein Rettungssanitäter aus Niederösterreich, von seinen Erfahrungen und den Herausforderungen in seinem Beruf. Er betont die Wichtigkeit, sich nach dem Dienst von den erlebten Situationen abzugrenzen. Clemens hat nicht nur im Einsatz mit Krankheit und Tod zu tun, sondern auch in seiner eigenen Familie, da sowohl sein Vater als auch seine Mutter an Krebs erkrankt sind. Der Podcast wird freundlicherweise von der Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft unterstützt, welche sich für soziale Anliegen engagiert. Sie möchten Menschen dabei helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten und ihre Ziele zu erreichen. Obwohl Risiken durch Versicherungsverträge abgedeckt werden können, gibt es auch solche, die das nicht können, wie Armut, Behinderung, Arbeitslosigkeit, Flucht und soziale Benachteiligung. Aus diesem Grund engagiert sich Zürich in sozialen Projekten. Zusätzlich werden verschiedene Hilfsangebote genannt, wie der sozialpsychiatrische Notdienst, die Psychotherapie Helpline vom Wiener Landesverband für Psychotherapie, die Helpline des Berufsverbands Österreichischer PsychologInnen, die Ö3 Kummernummer und die Telefonseelsorge Wien.

Jetzt anhören

Ich weiß wie es ist, Brustkrebs überlebt zu haben

In dieser Podcast-Episode erzählt Ulli, wie sie mit der Diagnose Brustkrebs umgegangen ist. Nachdem sie erfährt, dass sie an Brustkrebs erkrankt ist, entscheidet sie sich, sich beide Brüste entfernen zu lassen. Obwohl sie diese Entscheidung trifft, fühlt sie sich danach unwohl in ihrem eigenen Körper. In der Episode teilt sie mit, wie sie es geschafft hat, ihren Körper wieder zu akzeptieren und zu lieben. Sie erläutert auch, wie sich ihr Blick auf das Leben und ihre Prioritäten geändert haben und welchen Rat sie Menschen geben möchte, die mit Betroffenen im Umfeld konfrontiert sind. Der Podcast wird von der Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft unterstützt, die sich sozialen Anliegen verpflichtet fühlt und Menschen helfen möchte, ihre Ziele zu erreichen. Zusätzlich werden verschiedene Hilfsangebote für Betroffene angeboten, wie der sozialpsychiatrische Notdienst und die Telefonseelsorge. Es wird auch auf ein Foto-Projekt, das von der Krebshilfe unterstützt wird, hingewiesen. Insgesamt behandelt die Episode den Kampf gegen Brustkrebs, die Auswirkungen auf den Körper und die Möglichkeiten der Unterstützung für Betroffene.

Jetzt anhören

Ich weiß wie es ist, mehrere Fehlgeburten erlebt zu haben

In this episode of the podcast "Ich weiß wie es ist ..." (I know what it's like ...), Laila shares her experience of losing two pregnancies. The doctor tells her that there is no heartbeat, and she is overcome with fear. It is confirmed later on that her unborn child will never be born. Laila is left with a deep emptiness, questioning why it happened and grieving the loss. She discusses how she managed to cope with the pain and offers advice to others going through similar experiences. The podcast is supported by Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft, who are committed to social causes. They aim to contribute to a better future by addressing risks that prevent people from reaching their full potential, such as poverty, disability, unemployment, displacement, and social disadvantage. The episode also provides helpful resources for those in need, including the social psychiatric emergency hotline, the Vienna telephone counselling service, and various support organizations for miscarriages and stillbirths.

Jetzt anhören

Ich weiß wie es ist, einen Mordversuch zu überleben

In this podcast episode, Renate reflects on a life that has been characterized by hierarchies, violence, and psychological pressure. She was physically abused by her mother and psychologically terrorized by her father, who never placed much value on women. At the age of 18, she moved in with a young man she had recently met, but this family also had a traditional and backward view of women, which had negative consequences for Renate. Finally, Renate mustered up the courage to tell her partner that she wanted to leave. "Then hell broke loose." She can only partially remember the day of the "incident," as she calls it. This podcast is created with the support of Zurich Insurance Company Ltd. Zurich has a tradition of taking responsibility for social issues and strives to contribute to a better future as part of society. Risks can prevent people from fulfilling their full potential and achieving their goals. As an insurance company, Zurich understands risks and how to protect against them. However, there are also risks that cannot be covered by an insurance contract: poverty, disability, unemployment, displacement, and social disadvantage. This motivates Zurich to engage in social initiatives. More information can be found on their website. The podcast also provides helpful resources for those in need, including helpline numbers for women, victims of violence, and men in distress.

Jetzt anhören

Ich weiß wie es ist, aus meiner Heimat flüchten zu müssen

In dieser Podcast-Episode teilt Bilal seine persönliche Geschichte als Flüchtling aus Syrien. Vor dem Bürgerkrieg hatte er ein normales Leben mit Familie, Job und Studium. Aber als der Krieg ausbrach, war sein Alltag von Bomben und Tod geprägt. Die einzige Option war es, seine Heimat zu verlassen. Vor 10 Jahren floh Bilal aus Damaskus und in dieser Folge erzählt er von seinen Erlebnissen während des Krieges und wie sich sein Leben dadurch komplett veränderte. Die Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft unterstützt diesen Podcast, da sie Verantwortung für soziale Anliegen übernehmen und dazu beitragen wollen, eine bessere Zukunft zu gestalten. Sie verstehen, dass es Risiken gibt, die nicht durch einen Versicherungsvertrag abgedeckt werden können, wie Armut, Behinderung, Arbeitslosigkeit, Flucht und soziale Benachteiligung. Daher engagieren sie sich sozial und bieten Informationen zu Hilfsprojekten wie der Telefonseelsorge Wien, Hemayat und dem Projekt Azima an.

Jetzt anhören

Ich weiß, wie es ist, mit Long Covid leben zu müssen

In dieser Podcast-Episode erzählt Eva-Maria von ihrem Leben mit Long Covid. Sie beschreibt die körperlichen Symptome wie Schmerzen in den Beinen, Armen und Flanken sowie Fieber, Schwindel und Schüttelfrost. Besonders belastend war für sie ein Besuch in einem Gesundheitskasse-Center, bei dem die Chefärztin wenig Verständnis für Long Covid zeigte. Eva-Maria betont, wie wichtig es ist, dass sich Betroffene mit dieser Erkrankung nicht alleine fühlen und dass es Unterstützung und Anlaufstellen gibt. Der Podcast wird von der Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft unterstützt, die sich sozial engagiert und sich für eine bessere Zukunft einsetzt. Risiken, die nicht durch Versicherungsverträge abgedeckt werden können, wie Armut, Behinderung, Arbeitslosigkeit, Flucht und soziale Benachteiligung, sind ein Schwerpunkt des sozialen Engagements von Zurich. Am Ende werden Links zu Informations- und Anlaufstellen zu Long Covid gegeben.

Jetzt anhören

Ich weiß, wie es ist, zwischen zwei Kulturen aufzuwachsen

In this podcast episode, Sibel talks about her experience growing up as the daughter of Turkish parents in a small town in Upper Austria. She often felt like she was living in two different worlds - the expectations of her parents and the community on one side, and stereotypes and discrimination at school on the other. Sibel struggled with questions like "Am I Austrian or Turkish?" and felt like she could never please anyone, regardless of the answer. This caused her to go through a deep identity crisis until she decided to break free from the labels. Sibel shares her journey to finding herself and her identity, and how she learned that her unique background can be a source of enrichment. The podcast is supported by Zurich Insurance, a company that believes in social responsibility and aims to contribute to a better future. They recognize that some risks, such as poverty, disability, unemployment, and social disadvantage, cannot be addressed through insurance contracts, and they engage in social initiatives to address these issues. The episode also provides a list of helpline numbers for those in need of support.

Jetzt anhören

Ich weiß, wie es ist, mit Angst und Panik zu leben

In dieser Podcast Episode spricht Christine über ihre erste Panikattacke im Alter von 17 Jahren und die jahrelange Suche nach einer Diagnose. Sie erinnert sich daran, wie die Angst langsam in ihrem Körper hochstieg und sie das Gefühl hatte, nicht mehr atmen zu können. Erst viele Jahre später wurde bei ihr eine generalisierte Angststörung und Panikattacken diagnostiziert. Der Podcast wird durch die Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft unterstützt, die sich für soziale Anliegen einsetzt und Risiken versteht. Abschließend werden verschiedene Hilfsangebote für Menschen in akuten Notlagen aufgelistet.

Jetzt anhören

Ich weiß, wie es ist, nach einem schweren Unfall neu anzufangen

In dieser Podcast-Episode erzählt der gelernte Zimmermann Walter von einem unvorsichtigen Schritt, der sein Leben veränderte. Er stützte sich auf einem Hausdach und fand sich plötzlich im Rollstuhl wieder. Trotzdem berichtet Walter nicht nur von den schweren Momenten, sondern auch von vielen schönen Erlebnissen, die er in seinem "zweiten Leben" hatte. Der Podcast wird von der Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft unterstützt, die sich für soziale Anliegen engagiert. Sie möchte dazu beitragen, dass Menschen ihr volles Potenzial entfalten und ihre Ziele erreichen können. Obwohl Versicherungen Risiken abdecken können, gibt es auch Risiken wie Armut, Behinderung oder soziale Benachteiligung, die nicht durch eine Versicherung abgedeckt werden können. Aus diesem Grund engagiert sich Zurich sozial. Der Podcast endet mit einer Liste von Hilfsangeboten für alle, die akut Hilfe benötigen. Dazu gehören der Sozialpsychiatrische Notdienst, die Ö3 Kummernummer und die Telefonseelsorge Wien, die rund um die Uhr erreichbar sind.

Jetzt anhören