Im Gespräch Podcast

Der Inhalt dieses Podcasts besteht darin, dass eine Stunde lang eine Person im Mittelpunkt steht. Dabei wird über ihren Beruf, ihre Berufung, ihre Lebensgeschichte und ihre Leidenschaften gesprochen. Die Gäste stammen aus verschiedenen Bereichen wie Kultur, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Einige von ihnen sind bekannt, während andere weniger bekannt sind. Dennoch haben alle Persönlichkeiten, die etwas mitzuteilen haben. In der Sendung gewähren sie Einblicke in ihr Leben und erzählen, was sie bewegt, was sie antreibt und wofür sie sich engagieren.

Die neuesten Episoden:

Fotograf Michael Dressel - Aus der Flut der Momente einen besonderen herausgreifen

In dieser Podcast-Episode wird Michael Dressel vorgestellt, ein Sound Editor, der auch eine Leidenschaft für Fotografie hat. Obwohl er mit Oscars ausgezeichnet wurde, liegt sein Hauptinteresse in der Fotografie von Menschen und dem Ausdruck ihres wahren Menschseins. Dressel konzentriert sich hauptsächlich auf Porträtfotografie und sucht nach Momenten, in denen sich die Persönlichkeit eines Menschen ungefiltert zeigt. Dressel betont, dass er nicht nach Perfektion in seinen Bildern strebt, sondern nach Authentizität. Er möchte das Zusammenspiel von Licht und Schatten nutzen, um die Emotionen und Geschichten der Personen zum Ausdruck zu bringen. Er interessiert sich besonders für die Momente, in denen ein Mensch verletzlich oder gescheitert erscheint, da er glaubt, dass in diesen Momenten die wahre Persönlichkeit einer Person zum Vorschein kommt. Der Fotograf spricht auch darüber, wie er es schafft, die Menschen vor der Kamera zu öffnen und sie ihre Wache fallen zu lassen. Er erklärt, dass es wichtig ist, eine vertraute und entspannte Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Personen wohl fühlen und ihre wahre Natur zeigen können. Michael Dressel betont die Bedeutung von Geduld und Empathie in der Fotografie und wie diese Eigenschaften dazu beitragen können, intime und authentische Bilder zu schaffen. Insgesamt ist sein Ziel, die Schönheit und Komplexität des menschlichen Wesens in seinen Fotos festzuhalten.

Jetzt anhören

Lebenswege - Busfahrerin Greta Salome Bollig: "Ich liebe die Fahrgäste"

Greta Bollig, a former CNN correspondent who has lived in Paris, Peking, and Quito, had her coming out as a transgender woman at the age of 55. She now works as a bus driver in Hamburg and is passionate about tweeting. In this podcast episode, Greta talks about her journey and how she found happiness and fulfillment in her new role as a bus driver. She shares her experiences of interacting with passengers and how she enjoys connecting with people from different walks of life. Greta also discusses the challenges she faced in transitioning later in life and the importance of acceptance and understanding from society. Despite the difficulties, she emphasizes the joy and satisfaction she finds in her current job and the connections she makes with her passengers. Through her story, Greta inspires listeners to embrace their true selves and find happiness in unexpected places.

Jetzt anhören

Literaturtipps - Bücher für den Ferienkoffer

In dieser Podcast-Episode gibt Nicoletta Miller von der Münchner Buchhandlung "Wortwahl" gemeinsam mit Deutschlandradio-Redakteurin Miriam Zeh Buchempfehlungen für den Urlaub. Sie besprechen verschiedene Genres und stellen Bücher vor, die sich besonders gut für die Ferien eignen. Nicoletta Miller empfiehlt zum Beispiel den Roman "What We Lost" von Natalia Ginzburg. Das Buch erzählt die Geschichte einer Familie im Italien der 1940er Jahre und behandelt Themen wie das Erwachsenwerden, politische Veränderungen und den Zweiten Weltkrieg. Ein weiterer Tipp ist der Krimi "Der Zorn des Schafes" von Arianna Farinelli. Die Geschichte spielt in einem Dorf in den italienischen Alpen und handelt von einem Mord, der die Gemeinschaft aufwühlt. Miller lobt die detaillierte Beschreibung der Charaktere und die spannende Erzählung. Miriam Zeh empfiehlt unter anderem das Buch "From Scratch" von Tembi Locke. Dieses autobiografische Werk erzählt die Geschichte einer Frau, die nach dem Tod ihres Ehemannes in Italien eine neue Liebe findet. Zeh hebt besonders die Authentizität des Buches hervor. Weitere Buchempfehlungen sind der historische Roman "Die Geliebte des Königs" von Isabella Vittinghoff und der Thriller "Ready Player Two" von Ernest Cline. Die beiden Gesprächspartnerinnen betonen, dass es wichtig ist, im Urlaub Bücher zu lesen, die einen wirklich interessieren. Deshalb sollte man sich auch nicht scheuen, ein Buch zur Seite zu legen und ein anderes auszuprobieren, wenn es nicht den eigenen Geschmack trifft. Insgesamt bieten Miller und Zeh eine abwechslungsreiche Auswahl an Büchern verschiedener Genres, die sich gut für den Urlaub eignen und für jeden Lesegeschmack etwas dabei haben.

Jetzt anhören

Der andere Kölner - Martin Stankowski: "In einer Stadt ist nichts Zufall"

In dieser Podcast-Episode spricht der Autor Martin Stankowski über seine Beziehung zur Stadt Köln und seine Arbeit als alternative Stadtführungen anbietet. Stankowski ist selbst Wahl-Kölner und war früher in einer selbstverwalteten Druckerei und als Journalist tätig. Heute engagiert er sich in der Obdachlosenhilfe. Stankowski erzählt von seinen Erfahrungen und Begegnungen mit den Menschen in Köln. Er betont dabei die Vielfalt und Lebendigkeit der Stadt sowie die unterschiedlichen sozialen Schichten und Milieus, die in Köln existieren. Bei seinen alternativen Stadtführungen versucht Stankowski, den touristischen Klischees entgegenzuwirken und stattdessen einen realistischen und authentischen Einblick in das Leben der Kölner zu geben. Er zeigt den Teilnehmern beispielsweise Orte, die normalerweise nicht von herkömmlichen Stadtführungen abgedeckt werden, wie zum Beispiel soziale Projekte oder besondere Plätze in den Vierteln. Außerdem spricht Stankowski über sein Engagement in der Obdachlosenhilfe und betont die Wichtigkeit von sozialer Verantwortung und Solidarität in einer Stadt wie Köln. Abschließend betont er, dass es wichtig ist, die Menschen hinter den Fassaden der Stadt wahrzunehmen und sich Zeit zu nehmen, um ihre Geschichten kennenzulernen. Denn nur so könne man ein wirkliches Verständnis für eine Stadt und ihre Bewohner entwickeln.

Jetzt anhören

Bäcker mit Passion - Max Kugel: "Gutes Brot muss es einem wert sein"

Der Bäcker Max Kugel aus Bonn spricht in dieser Podcast-Episode über seine Leidenschaft für den Bäckerberuf und gutes Brot. Er gibt Einblicke in seine handwerkliche Tradition und erläutert, dass er zehn verschiedene Brotarten ohne Zusatzstoffe herstellt. Seine Backwaren werden ausschließlich aus unbehandeltem Mehl gebacken. Kugel betont die Bedeutung des traditionellen Bäckerberufs und bedauert, dass er in der modernen Welt immer mehr an Bedeutung verliert. Er erklärt, dass es für ihn wichtig ist, hochwertige Zutaten zu verwenden und dass er durch die traditionelle Herstellung ein Brot mit Charakter schafft. In dem Gespräch spricht Kugel auch über sein Buch, in dem er seine Liebe zum Beruf und zum guten Brot beschreibt.

Jetzt anhören

Polargeschichte - Als die Antarktis noch unerforscht war

In dieser Podcast-Episode wird die erste deutsche Antarktis-Expedition behandelt, die vor dem Wettlauf zum Südpol zwischen Robert Scott und Roald Amundsen stattfand. Die Wissenschaftshistorikerin Cornelia Lüdecke hat diese Expedition genauer untersucht. Die Expedition fand im Jahr 1901 statt und wurde von dem Polarforscher Erich von Drygalski geleitet. Ihr Hauptziel war die Erforschung des unbekannten Kontinents Antarktika. Die Forschergruppe, bestehend aus 32 Wissenschaftlern und Seeleuten, war extrem gut vorbereitet und ausgestattet. Sie benutzten Pferdeschlitten und Hundeschlitten, um sich über das Eis zu bewegen. Die Expedition war trotz einiger Probleme und Widrigkeiten insgesamt sehr erfolgreich. Sie entdeckten neue Landmassen und führten viele wichtige wissenschaftliche Messungen und Experimente durch. Trotzdem blieb die Expedition in der Öffentlichkeit relativ unbekannt, da der Fokus der Aufmerksamkeit auf dem bevorstehenden Wettlauf zum Südpol lag. Am Ende gewann Roald Amundsen den Wettlauf, während Robert Scott und sein Team auf tragische Weise ums Leben kamen. Die deutsche Antarktis-Expedition wird oft als erste bedeutende Expedition in der Antarktis angesehen und hat einen wichtigen Beitrag zur Erforschung dieses geheimnisvollen Kontinents geleistet.

Jetzt anhören

Malerin Ulla Walter - "Ich möchte mit meiner Kunst Antworten finden"

In dieser Podcast-Episode wird die Malerin Ulla Walter interviewt. Sie war eine Meisterschülerin von Bernhard Heisig und ist Teil der berühmten Leipziger Schule. Ihr Atelier bezeichnet sie als "Zeitenmixer". Die Künstlerin sagt, dass ihre Bilder sie in verschiedene Zeiten zurückversetzen können. Sie malt hauptsächlich Porträts von Menschen, die sie durch verschiedene Medien wie Zeitungen oder alten Fotos findet. Durch diese Porträts möchte sie nicht nur die Persönlichkeit der abgebildeten Personen zeigen, sondern auch eine Verbindung zur Vergangenheit herstellen. Ihre Kunst spiegelt sowohl historische als auch persönliche Geschichten wider. Ulla Walter beschreibt ihren Schaffensprozess als intuitiv und experimentell. Sie lässt sich von ihrem Material, wie zum Beispiel Ölfarbe, Pinseln und Leinwand, leiten und versucht, keine festen Vorstellungen oder Konzepte zu haben. Sie möchte offen für neue Möglichkeiten sein und sich von ihren Emotionen und Gedanken leiten lassen. Insgesamt versucht sie, mit ihrer Kunst auf die Welt zu antworten und eine Verbindung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft herzustellen.

Jetzt anhören

Unzufriedenheit - Was braucht es, um das Vertrauen in Demokratie zu stärken?

In dieser Podcast-Episode wird über das schwindende Vertrauen in die Demokratie in Ostdeutschland und bundesweit gesprochen. Es wird festgestellt, dass die Hälfte der Menschen in Ostdeutschland mit der Demokratie unzufrieden ist. Im Rest von Deutschland schwindet auch das Vertrauen in Parteien, Institutionen und Medien. Die Gründe dafür sind vielfältig und haben selten etwas mit antidemokratischen Einstellungen zu tun. Oftmals fühlen sich die Menschen von der Politik nicht ausreichend vertreten und ihre Anliegen nicht ernst genommen. Auch das Gefühl von Ungerechtigkeit und Benachteiligung spielt eine Rolle. Die Diskussion um Meinungsfreiheit, insbesondere im Kontext von sozialen Medien, wird ebenfalls angesprochen. Es wird betont, dass es wichtig ist, das Vertrauen in die Demokratie und ihre Institutionen wiederherzustellen, indem Politik authentisch und bürgernah gestaltet wird. Es werden verschiedene Lösungsansätze diskutiert, wie beispielsweise eine bessere Kommunikation zwischen Politik und Bürgern, eine stärkere Einbindung der Menschen in politische Entscheidungsprozesse und eine Verbesserung der politischen Bildung.

Jetzt anhören

Maria Tekülve - Literarische Chronik des Landlebens über vier Generationen

Die Geografin Maria Tekülve hat in Indien und Afrika gelebt und zum Thema Landleben geforscht. Als Bauerntochter aus dem Münsterland hat sie nun einen Roman über ihre alte Heimat und das bäuerliche Leben geschrieben. In dem Roman beschreibt sie das Leben auf dem Bauernhof, das geprägt ist von Arbeit, Traditionen und dem Umgang mit der Natur. Sie betont, dass das Landleben nicht romantisiert werden sollte, sondern dass es auch harte Arbeit und Herausforderungen mit sich bringt. Dabei geht sie auch auf die Veränderungen in der Landwirtschaft ein, die zunehmende Industrialisierung und den Verlust von traditionellen Arbeitsweisen. Durch ihre persönliche Erfahrung kennt Tekülve die Stimmungen, die Konflikte und das Lebensgefühl auf dem Land sehr gut. Sie erzählt von den Beziehungen der Menschen untereinander, von den Veränderungen im Dorfleben und von der Bedeutung, die die Natur im ländlichen Raum hat. Der Roman soll nicht nur ein nostalgisches Bild vermitteln, sondern auch zum Nachdenken über den Wert des Landlebens und die Bedeutung von Traditionen anregen.

Jetzt anhören

Musiker Grebe - "'Brandenburg' könnte ich so nicht mehr schreiben"

In dieser Podcast-Episode spricht der Musiker und Kabarettist Rainald Grebe über seinen Kultsong "Brandenburg" und seinen Umgang mit einer Autoimmunerkrankung namens Vaskulitis. Grebe erlitt im Jahr 2017 während eines Auftritts einen Schlaganfall und erlitt einen Blackout. Obwohl er gesundheitliche Rückschläge erfahren hat, setzt er seine Musikkarriere fort und versucht, trotz der Krankheit zu leben. Grebe spricht über seine Erfahrungen und wie sich sein Leben seit dem Schlaganfall verändert hat. Er betont die Bedeutung von Selbstfürsorge und wie wichtig es ist, auf den eigenen Körper zu hören. Grebe gibt Einblicke in seinen Alltag mit Vaskulitis und wie er dennoch positive Energie in seine Musikprojekte steckt. Trotz der Schwierigkeiten ist er weiterhin leidenschaftlich dabei und plant sogar ein Konzert in der Waldbühne für 2023. Die Episode bietet einen bemerkenswerten Einblick in die Persönlichkeit von Rainald Grebe und seine Fähigkeit, trotz Herausforderungen weiterzumachen.

Jetzt anhören