imPULS: Für Ihre Herz-Gesundheit Podcast

In diesem Podcast der Deutschen Herzstiftung wird über das Herz und dessen Gesundheit gesprochen. Dabei werden sowohl Herzspezialisten als auch Herzpatienten interviewt. Der Fokus liegt auf neuen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten bei verschiedenen Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern, Herzklappendefekten, Herzschwäche, Bluthochdruck und Schlaganfall. Auch angeborene Herzerkrankungen werden thematisiert. Der Podcast bietet patientennahe Impulse, um die Herzgesundheit zu verbessern. Es wird diskutiert, welche Auswirkungen es hat, wenn Kinder mit einem kranken Herzen erwachsen werden. Der Podcast erscheint alle zwei Wochen.

Die neuesten Episoden:

Mehr Herzschutz wagen – Was motiviert uns?

Mehr Herzschutz wagen – Was motiviert uns?

In dieser Podcast-Folge wird das Thema der persönlichen Gesundheit und Lebensstiländerung behandelt. Es wird darauf hingewiesen, dass wir alle wissen, dass Hektik, ungesunde Ernährung und mangelnde Bewegung nicht gut für uns sind, aber dennoch fällt es uns schwer, etwas zu ändern. Der Fokus liegt darauf, dass wir es nicht mögen, wenn wir Tabletten einnehmen müssen, um unseren Blutdruck zu senken, aber dennoch nicht genug tun, um unseren Lebensstil zu verbessern. Die Podcaster erklären, dass Deutschland zwar ein Weltmeister in der Herzreparatur ist, jedoch beim Thema Lebenserwartung in Westeuropa das Schlusslicht bildet. Die Episode diskutiert, was uns motivieren kann, unseren Lebensstil aktiv zu ändern, um unser Herz zu schützen und ein längeres Leben zu führen. Es wird betont, dass kleine Veränderungen, wie regelmäßige Bewegung, ausgewogene Ernährung und Stressabbau, große Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben können. Die Podcaster ermutigen die Zuhörer, sich ihrer eigenen Verantwortung für ihre Gesundheit bewusst zu werden und Maßnahmen zu ergreifen, um ihren Lebensstil zu verbessern. Abschließend wird betont, dass es nie zu spät ist, mit einer gesünderen Lebensweise zu beginnen, und dass es wichtig ist, die kleinen Fortschritte anzuerkennen und zu feiern.

Jetzt anhören
Wie oft sind unsere Gene an hohen Cholesterinwerten schuld?

Wie oft sind unsere Gene an hohen Cholesterinwerten schuld?

In dieser Podcast-Episode geht es um zu viel Cholesterin im Blut, was als Hauptursache für die Verkalkung der Gefäße und damit für Herzinfarkte und Schlaganfälle gilt. Der Lebensstil ist oft Schuld daran, aber hohe Cholesterinwerte können auch vererbt werden und somit schon in jungen Jahren zu Problemen führen. Die Episode beschäftigt sich mit der Anzahl der Betroffenen, neuen Entwicklungen in der Früherkennung und den nötigen Behandlungsmethoden.

Jetzt anhören
Das Herzrisiko testen – wie gut ist das möglich?

Das Herzrisiko testen – wie gut ist das möglich?

In dieser Podcast-Episode geht es um die Zuverlässigkeit von Online-Tests zu Gesundheitsrisiken. Es wird speziell auf den Herzrisiko-Test der Deutschen Herzstiftung eingegangen. Die beiden Kardiologen diskutieren, wie aussagekräftig solche Tests sind und ob man ihnen vertrauen sollte. Die Kardiologen erklären, dass Online-Tests in der Regel auf allgemeinen Informationen basieren und keinen individuellen medizinischen Rat geben können. Sie betonen, dass solche Tests keinen Besuch beim Arzt ersetzen sollten. Außerdem weisen sie darauf hin, dass viele Faktoren das Risiko für Herzkrankheiten beeinflussen, die in solchen Tests möglicherweise nicht ausreichend berücksichtigt werden. Es wird empfohlen, sich bei gesundheitlichen Bedenken immer an einen Facharzt zu wenden und individuelle Untersuchungen und Tests durchführen zu lassen. Die Kardiologen warnen davor, sich zu sehr auf die Ergebnisse solcher Tests zu verlassen, da sie oft ungenau oder irreführend sein können. Sie empfehlen, Informationen von vertrauenswürdigen Quellen wie medizinischen Fachgesellschaften oder Ärzten einzuholen. Insgesamt wird deutlich gemacht, dass Online-Tests unterhalten können, aber keine zuverlässige und individuelle medizinische Beratung bieten. Es wird betont, dass eine persönliche Untersuchung und Beratung beim Arzt immer die beste Vorgehensweise ist, um mögliche Gesundheitsrisiken zu bewerten.

Jetzt anhören
Zähneputzen und Herzgesundheit – eine Frage der Motivation

Zähneputzen und Herzgesundheit – eine Frage der Motivation

In dieser Podcast-Episode geht es darum, wie wichtig es ist, dass Kinder frühzeitig das Zähneputzen lernen, insbesondere bei herzkranken Kindern. Es wird besprochen, woran es häufig mangelt und wie man die Motivation am besten fördern kann. Außerdem wird die Frage aufgeworfen, ob elektrische Zahnbürsten gefährlich sein können. Es wird erklärt, dass viele Eltern Schwierigkeiten haben, ihre Kinder zum regelmäßigen Zähneputzen zu motivieren. Einige Kinder haben Angst vor dem Zahnarztbesuch oder mögen den Geschmack von Zahnpasta nicht. Es wird empfohlen, dass Eltern spielerische Elemente verwenden, um das Zähneputzen interessanter zu gestalten. Zum Beispiel können sie eine Sanduhr verwenden, um die Zeit zu messen, oder den Kindern erlauben, eine eigene Zahnbürste auszuwählen. Besondere Herausforderungen ergeben sich für herzkranke Kinder, da sie oft viele Medikamente einnehmen müssen. Diese können negative Auswirkungen auf die Mundgesundheit haben, wie zum Beispiel Zahnverfärbungen oder Karies. Es wird daher empfohlen, dass herzkranke Kinder besonders gründlich und regelmäßig ihre Zähne putzen. Die Verwendung von elektrischen Zahnbürsten wird ebenfalls diskutiert. Es wird erklärt, dass elektrische Zahnbürsten genauso effektiv wie manuelle Zahnbürsten sein können, solange sie richtig angewendet werden. Die Bewegungen der elektrischen Zahnbürsten können jedoch zu Verletzungen führen, wenn sie nicht richtig gehandhabt werden. Es wird daher empfohlen, dass Eltern ihre Kinder beim Zähneputzen mit einer elektrischen Zahnbürste beaufsichtigen. Insgesamt wird betont, wie wichtig es ist, dass Kinder frühzeitig das Zähneputzen lernen und eine gute Mundhygiene entwickeln. Dies ist besonders wichtig für herzkranke Kinder, da sie ein erhöhtes Risiko für Mundgesundheitsprobleme haben können.

Jetzt anhören
„Ich weiß, was meinem Herz gut tut – und esse auch mal Käsekuchen“

„Ich weiß, was meinem Herz gut tut – und esse auch mal Käsekuchen“

In dieser Podcast-Episode spricht Benjamin Buza, ein Erwachsener mit einem angeborenen Herzfehler, über seinen "inneren Schweinehund". Er beschreibt ihn als die innere Stimme, die einem sagt, dass man etwas nicht schaffen kann oder dass es zu anstrengend ist. Für Menschen mit einem angeborenen Herzfehler kann der innere Schweinehund eine besondere Herausforderung sein, da sie oft mit körperlichen Einschränkungen und Unsicherheiten konfrontiert sind. Benjamin erzählt von seinen eigenen Erfahrungen mit dem inneren Schweinehund und wie er gelernt hat, ihn zu überwinden. Er betont die Bedeutung von Selbstdisziplin und Selbstmotivation, um seine Ziele zu erreichen. Es sei wichtig, sich bewusst zu machen, dass man selbst für sein Glück verantwortlich ist und dass man auch mit einem angeborenen Herzfehler ein erfülltes Leben führen kann. Außerdem betont Benjamin die Bedeutung eines Support-Netzwerks aus Familie, Freunden und Ärzten. Sie können einem dabei helfen, den inneren Schweinehund zu überwinden und die nötige Unterstützung bieten. Benjamin ermutigt andere EMAHs, sich von ihrem inneren Schweinehund nicht einschüchtern zu lassen und an sich selbst zu glauben. Es sei wichtig, kleine Schritte zu machen und sich nicht von Misserfolgen entmutigen zu lassen. Mit der richtigen Einstellung und Unterstützung könne man seine Ziele erreichen und ein erfülltes Leben führen.

Jetzt anhören
Künstliche Intelligenz in der Herzmedizin - was bringt die Zukunft?

Künstliche Intelligenz in der Herzmedizin - was bringt die Zukunft?

In dieser Podcast-Episode wird darüber gesprochen, wie unsere Welt zunehmend von digitalen Produkten durchdrungen ist, die Komponenten künstlicher Intelligenz (KI) enthalten. Ein Beispiel dafür ist das neue lernende Sprachprogramm ChatGPT, das auch in der medizinischen Praxis eingesetzt werden kann, um Inhalte für Patienten und Ärzte zu erstellen. Im Bereich der Herzmedizin könnte KI einen bedeutenden Fortschritt bedeuten. KI-gestützte Systeme könnten Ärzten dabei helfen, verschiedene Krankheitsbilder besser zu verstehen und Diagnosen schneller und präziser zu stellen. Zudem könnten KI-Algorithmen große Mengen an medizinischen Daten analysieren und Muster erkennen, die für die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden von Herzerkrankungen genutzt werden könnten. Allerdings gibt es auch Risiken im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI in der Herzmedizin. Zum einen besteht die Gefahr von Datenschutzverletzungen, da viele Patientendaten für die KI-Analyse benötigt werden. Zudem können KI-Systeme Fehler machen, wodurch falsche Diagnosen gestellt oder unangemessene Behandlungen empfohlen werden könnten. Es ist daher wichtig, dass KI-Systeme vor ihrem Einsatz gründlich getestet und validiert werden. Insgesamt bietet der Einsatz von KI in der Herzmedizin große Chancen, um die Patientenversorgung zu verbessern und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Es ist jedoch wichtig, die Risiken im Blick zu behalten und ethische Standards für den Einsatz von KI in der Medizin zu entwickeln.

Jetzt anhören
Warum Zähneputzen bei Herzfehlern so wichtig ist

Warum Zähneputzen bei Herzfehlern so wichtig ist

In der ersten Episode des zweiteiligen Podcasts geht es um die Zahngesundheit bei Kindern mit angeborenem Herzfehler. Dabei stellt sich heraus, dass es um diese Kinder oft nicht gut bestellt ist, was ihre Zahngesundheit betrifft. Dies ist sehr bedenklich, da es direkte Auswirkungen auf ihr Herz haben kann. Es wird erläutert, dass Kinder mit Herzfehlern häufig unter verschiedenen Problemen leiden, die ihre Zahngesundheit beeinflussen. Eine Hauptursache ist die Tatsache, dass diese Kinder häufiger Antibiotika einnehmen müssen, was zu einem gestörten Gleichgewicht in der Mundflora führen kann. Des Weiteren werden auch die Auswirkungen von Mundatmung auf die Zahngesundheit bei Kindern mit Herzfehler diskutiert. Durch die Mundatmung trocknet der Mund aus, was einen negativen Einfluss auf den Zahnschmelz haben kann. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Zahngesundheit bei diesen Kindern besonders zu beachten. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen und eine gute Mundhygiene sind dabei von großer Bedeutung, um Risiken zu minimieren. Die Episode endet mit dem Appell an Eltern, das Bewusstsein für die Zahngesundheit bei Kindern mit angeborenem Herzfehler zu schärfen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.

Jetzt anhören
Plötzlicher Herztod bei Teenagern – Schicksal oder vermeidbar?

Plötzlicher Herztod bei Teenagern – Schicksal oder vermeidbar?

In dieser Podcast-Episode spricht die Frankfurter Professorin Silke Kauferstein darüber, wie plötzliche Todesfälle bei Teenagern und Kindern verhindert werden können. Sie erklärt, dass solche Vorfälle meistens auf bestehende Herzerkrankungen zurückzuführen sind, die jedoch zuvor oft nicht erkannt wurden. Viele Kinder und Jugendliche leiden unbemerkt an angeborenen Herzfehlern, die sich erst bei körperlicher Belastung zeigen. Kauferstein betont, wie wichtig es ist, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen durchzuführen, insbesondere bei Kindern, die an Leistungssport teilnehmen. Des Weiteren spricht sie über die Bedeutung von Erste-Hilfe-Maßnahmen in solchen Situationen. Eine Herzdruckmassage kann Leben retten, wenn ein Herzstillstand eintritt, bis professionelle Hilfe eintrifft. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass möglichst viele Menschen Erste-Hilfe-Grundkenntnisse haben und wissen, wie man eine Herzdruckmassage richtig durchführt. Zusammenfassend betont Kauferstein, dass plötzliche Todesfälle bei Jugendlichen und Kindern oft vermeidbar sind. Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und das Wissen über Erste-Hilfe-Maßnahmen kann die Chance, solche Schicksale zu verhindern, erheblich erhöht werden.

Jetzt anhören
Warum wird unser Herz krank, wenn uns Schlaf fehlt?

Warum wird unser Herz krank, wenn uns Schlaf fehlt?

In dieser Podcast-Episode spricht Prof. Anil-Martin Sinha über den Zusammenhang zwischen schlechtem Schlaf und körperlichen Auswirkungen, insbesondere dem Einfluss auf das Herz. Er erklärt, dass ausreichender Schlaf essentiell für die physische und psychische Gesundheit ist. Falls man Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Durchschlafen hat, können verschiedene Maßnahmen helfen, wie beispielsweise regelmäßiges Abendritual, Vermeidung von Koffein und Alkohol vor dem Schlafengehen, eine komfortable Schlafumgebung und Entspannungstechniken wie Meditation oder Atemübungen. Sinha betont zudem, dass Schlafforschung und individuelle Schlafbedürfnisse sich stark von Person zu Person unterscheiden können. Daher sei es wichtig, auf die eigenen Bedürfnisse und den eigenen Körper zu hören und Schlafgewohnheiten dementsprechend anzupassen. Wenn Schlafstörungen länger anhalten oder sich negativ auf das Leben auswirken, sollte man ärztlichen Rat einholen und mögliche Grunderkrankungen oder psychische Ursachen ausschließen lassen. Schlussendlich betont Sinha die Bedeutung von regelmäßiger Bewegung und gesunder Ernährung für einen guten Schlaf und eine gesunde Herzfunktion.

Jetzt anhören
Myokarditis und Covid – Wie hoch ist das Risiko?

Myokarditis und Covid – Wie hoch ist das Risiko?

In dieser Podcast-Episode wird über die Auswirkungen des SARS-CoV-2-Virus auf das Herz und das Risiko einer Covid-Impfung gesprochen. Dabei steht besonders die Myokarditis, also die Entzündung des Herzmuskels, im Fokus. Privatdozent Dr. Dominik Rath gibt ein Update zum aktuellen Wissensstand. Es wird erklärt, dass das Herz bei einer SARS-CoV-2-Infektion direkt vom Virus befallen sein kann, was zu einer Entzündung führen kann. Dies kann insbesondere bei schweren Verläufen der Krankheit auftreten. Auch nach milden Infektionen sind allerdings Entzündungen im Herzen möglich, die zunächst unbemerkt bleiben können. Was die Covid-Impfung betrifft, wird darauf hingewiesen, dass es sehr selten zu Fällen von Myokarditis kommen kann, insbesondere nach der zweiten Dosis des mRNA-Impfstoffs. Jedoch ist das Risiko für eine Herzmuskelentzündung nach der Impfung geringer als bei einer natürlichen SARS-CoV-2-Infektion. Es wird betont, dass die Gesamtzahl der Fälle von Myokarditis nach der Impfung sehr gering ist und die meisten Menschen keine Herzkomplikationen haben. Mögliche Symptome wie Brustschmerzen oder Atemnot sollten jedoch ernst genommen und abgeklärt werden. Insgesamt besteht weiterhin Bedarf an weiterer Forschung, um den genauen Zusammenhang zwischen SARS-CoV-2, Herzmuskelentzündungen und Covid-Impfungen besser zu verstehen. Es wird jedoch betont, dass die Vorteile einer Impfung gegenüber den Risiken einer natürlichen Infektion überwiegen.

Jetzt anhören