Kill Royal Podcast

In diesem Podcast geht es um die dunkle Seite der Geschichte, insbesondere um die Intrigen, Racheakte, Hinrichtungen und tragischen Todesfälle, die in Königshäusern, Palästen und Parlamenten stattfanden und oft weitreichende Auswirkungen auf die Weltgeschichte hatten. Die Moderatoren Berni Mayer und Nilz Bokelberg nehmen die Hörer mit auf eine brutale und skurrile Reise durch die Zeit und ziehen dabei auch Lehren für die Gegenwart. Der Podcast wird von der zebra-audio.net GmbH & Co.KG und Pool Artists produziert. Weitere Informationen zu den Produzenten können auf den Impressumsseiten der Websites https://zebralution.com/impressum und https://www.poolartists.de/impressum/ gefunden werden. Der Podcast wird auf der Plattform Acast gehostet, weitere Informationen hierzu finden sich unter https://acast.com/privacy.

Die neuesten Episoden:

Franz Ferdinand und der Weg in den Ersten Weltkrieg

Die letzte Episode der zweiten Staffel von Kill Royal beschäftigt sich mit Franz Ferdinand, dem Neffen von Kaiser Franz Joseph. Franz Ferdinand unternimmt eine Kreuzfahrt zur Erholung von seiner Lungenkrankheit und wird plötzlich zum Habsburger Thronfolger, nachdem sein Vater und Kronprinz Rudolf gestorben sind. Er gewöhnt sich schnell an seine Rolle als zweitmächtigster Mann im Staat und ist vor allem für Militär und Außenpolitik zuständig. Franz Ferdinand plant eine diplomatische Reise nach Bosnien und Herzegowina, die jedoch seine letzte sein wird. Am Morgen des 28. Juni 1914 kommt er auf dem Bahnhof in Sarajevo an und einen Monat später beginnt der Erste Weltkrieg, der 20 Millionen Menschen das Leben kosten und drei Großmächte stürzen wird. Diese Episode enthält ein Interview mit der Historikerin Alma Hannig.

Jetzt anhören

Gandhi – König des gewaltlosen Widerstands

Die Podcast-Episode behandelt das Leben und Vermächtnis von Mohandas Gandhi. Im Jahr 1869 geboren, stammt er aus einer Bania-Kaste, gehört jedoch zu den Systembrechern, die das Kastensystem in Indien hinterfragen. Er reist 1888 nach London, um sein Jurastudium abzuschließen, und seine Karriere als Anwalt nimmt in Südafrika Fahrt auf, wo er für die Rechte indischer Gastarbeiter kämpft. Nach seiner Rückkehr nach Indien setzt Gandhi sich für die Unabhängigkeit des Landes von den Briten ein und startet das Spinnräder-Movement. Er verteilt Spinnräder im ganzen Land, um die Bevölkerung zur Herstellung eigener Kleidung zu befähigen und Indien autark zu machen. Darüber hinaus ruft er eine Kampagne der Nichtkooperation aus, die gewalttätige Rebellionen auslöst. Gandhi landet aufgrund seines Widerstands mehrmals im Gefängnis und setzt hier einen weiteren Signature Move ein: den Hungerstreik. Obwohl Gandhi zunächst erfolgreich zu sein scheint und die indische Unabhängigkeit erreicht, wird das Land geteilt und Gandhi fällt einem nationalistischen Attentat zum Opfer. Die Episode diskutiert sein Vermächtnis mit den Journalisten Dr. Bernard Imhasly und Cosima Gill.

Jetzt anhören

Cixi – Chinas letzte Kaiserin greift durch

In dieser Podcast-Episode geht es um Kaiserin Cixi, eine der bedeutendsten Regentinnen des 19. Jahrhunderts. Mit siebzehn Jahren wird sie Konkubine von Kaiser Xianfeng, bleibt aber zunächst unbemerkt im Harem. Doch bald wird sie Xianfengs beliebteste Nebenfrau und bekommt mit ihm einen Sohn namens Prinz Tongzhi. Als Xianfeng erkrankt, ernannt er Tongzhi zum offiziellen Thronfolger und Cixi zur Ko-Regentin. Nach Tongzhis Tod entwickelt Cixi einen Plan, um an der Macht zu bleiben. In der westlichen Welt hatte Cixi lange Zeit einen schlechten Ruf, der von einem englischen Journalisten verursacht wurde. Es wurde von Orgien, Morden und Intrigen berichtet. Obwohl Cixi keine Humanistin war, sollte ihre sexualisierte Darstellung ebenso verurteilt werden wie die Verklärung. Cixi war eine kompetente Machtpolitikerin und die letzte und längstdienende Kaiserin Chinas. In dieser Folge wird mit dem Sinologen Prof. Cord Eberspächer gesprochen.

Jetzt anhören

Die unheilige Bartholomäusnacht

In dieser Podcast-Episode wird die Bartholomäusnacht als religiöses Blutbad thematisiert, das zeigt, dass die Kirche nicht immer "sauber" ist. Die Opfer sind die Hugenotten, eine Gruppe von Protestanten, während auf der anderen Seite die Katholiken und ihre Anhänger stehen. Die Geschichte spielt in Frankreich nach der Reformation, als der Protestantismus als Konkurrenz zum Katholizismus aufkommt. Das französische Königshaus bekämpft die Protestanten und es kommt zu langjährigen Religionskriegen. Schließlich erlaubt Katharina von Medici den Hugenotten nicht nur die Religionsfreiheit, sondern arrangiert sogar eine Ehe auf höchster Ebene zwischen einem Protestant und einer Katholikin. Dies führt zur Bartholomäusnacht, einem religiösen Pogrom und Blutbad. In der Podcast-Episode werden Dr. Matthias von Hellfeld, Historiker und Journalist, sowie Dr. Andreas Flick, Vorsitzender der deutschen Hugenotten-Gesellschaft, interviewt.

Jetzt anhören

Kleopatra - die letzte Ptolemäerin

In dieser Podcast-Episode geht es um Kleopatra VII, die als machtgierige Strategin und Kopfverdreherin römischer Feldherren dargestellt wird. Doch dies ist nur die halbe Wahrheit. Kleopatra wurde 69 vor Christus in Alexandria geboren und wuchs in einer gefährlichen Familie auf, in der jedes Familienmitglied vor dem anderen nicht sicher war. Nach dem natürlichen Tod ihres Vaters übernahm sie gemeinsam mit ihrem jüngeren Bruder den Thron. Julius Cäsar kam nach Ägypten und sollte Kleopatra zur alleinigen Herrschaft verhelfen. Aus einer politischen Interessensgemeinschaft entwickelte sich eine berühmte Affäre. Es folgte eine Kreuzfahrt auf dem Nil und die Geburt ihres gemeinsamen Sohnes Cäsarion. Julius Cäsar wurde jedoch ermordet. Kleopatra begann eine Beziehung mit Marc Anton, der jedoch in Feldzügen und seiner Rivalität mit Cäsars Ziehsohn Octavian verstrickt war. Die Seeschlacht von Actium markierte den Wendepunkt ihrer Beziehung. Kleopatra entschied sich für den Suizid und damit endete die Herrschaft der Ptolemäer-Dynastie. Die Experten Dr. Sabine Kubisch und Stefan Pfeiffer wurden für diese Folge interviewt.

Jetzt anhören

Richard III und sein Game of Thrones

In this podcast episode, the hosts discuss the backstory of the Tudor dynasty and specifically focus on Richard III. They mention that Richard III, often depicted as a villain in Shakespeare's works, was not alone in his pursuit of the English throne. He had to deal with his two brothers, Eduard and George, and initially, everything went smoothly. However, the podcast hosts mention that the War of the Roses, the first of its kind, changed everything. They discuss various intrigues and events, such as someone drowning in a wine barrel, people going into exile and returning heavily armed, and the mysterious disappearance of two young princes. They ponder whether Richard III is truly the mastermind behind all of these events and speculate on his role in the Battle of Bosworth, which they compare to a medieval version of the Infinity War. The hosts are joined by historical expert and heraldist Andreas Kalckhoff, who provides additional insight.

Jetzt anhören

Sisi - Wilde Kaiserin Teil 2

In dieser Podcast-Episode geht es um Kaiserin Sisi und ihre Liebe zur Insel Korfu. Obwohl sie gelegentlich nach Wien zurückkehrt, zieht es sie immer wieder in die Ferne. Doch ihr Glück dauert nicht lange an, denn ihr Sohn Rudolf nimmt sich das Leben und Sisis Leben wird von Trauer geprägt. Im Alter von 60 Jahren reist sie nach Genf, was ihre letzte Reise sein soll. Auf dem Weg zum Genfer See wird sie von einem Attentäter namens Luigi Lucheni angegriffen. Es handelt sich um ein missglücktes Attentat mit einer winzigen Feile. Erst auf der Fähre bricht Sisi zusammen und stirbt. Es wird spekuliert, ob der Attentäter Teil eines internationalen Netzwerks war, aber nichts ist sicher. Sisi war eine einflussreiche Monarchin des 19. Jahrhunderts und ihre Lyrik spiegelte ihre eigensinnige Persönlichkeit wider. In dieser Episode wurden Experten wie die Autorin Katrin Unterrainer und der Journalist Florian Gasser interviewt.

Jetzt anhören

Sisi – Wilde Kaiserin Teil 1

In dieser Podcast-Episode wird Kaiserin Sisi behandelt, deren Leben trotz der zahlreichen Bücher, Filme und Serien immer noch viele unerzählte Geschichten enthält. Die Episode ist Teil einer zweiteiligen Serie über die Habsburger Herrscherin. In Teil eins wird zunächst über Sisis Kindheit und ihre frühe Ehe mit Kaiser Franz Joseph gesprochen. Im Jahr 1854 heiratet sie Franz und wird Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn, wobei sie in Ungarn beliebter ist als am eigenen Hof. Ein entscheidender Wendepunkt in Sisis Biografie tritt ein, als ihr erstes Kind im Alter von zwei Jahren stirbt. Dieses schreckliche Ereignis verändert die Kaiserin und weckt in ihr einen ungezügelten Reiselust. Dabei vernachlässigt sie ihre Ehe, ihre Kinder und ihre Aufgaben als Kaiserin. Für diese Episode wurden Experten wie die Sisi-Expertin und Autorin Katrin Unterreiner, die Drehbuchautorin Elena Hell und der Journalist Florian Gasser (ZEIT) interviewt.

Jetzt anhören

Moctezuma vs Cortés: The Battle of Mexico

In dieser Podcast-Episode geht es um die Eroberung Mexikos durch die Spanier unter Hernán Cortés. Zunächst wird von der beeindruckenden Stadt Tenochtitlan, der Hauptstadt der Azteken, berichtet, mit prächtigen Tempeln und einer blühenden Landschaft. Dann tauchen die Spanier auf und bringen Unruhe in die Region. Cortés, ein ehrgeiziger Eroberer, führt die Spanier an und will nicht nur Kolonien und Gold, sondern den halben Kontinent erobern. Es kommt zu einem Showdown zwischen Cortés und Moctezuma, dem Herrscher der Azteken, und zur "noche triste", einer legendären Nacht, in der es zu erbitterten Kämpfen kommt. Eine wichtige Figur in der Eroberung Mexikos ist auch Malinche, eine ehemalige Sklavin und Partnerin von Cortés. Die Podcast-Episode beinhaltet Interviews mit Prof. Dr. Stefan Rinke von der FU Berlin und Prof. Dr. Michaela Peters von der Uni Hamburg, die weiteres Hintergrundwissen liefern.

Jetzt anhören

Marie-Antoinette – Gekrönt, verhöhnt, enthauptet

In dieser Episode des Podcasts geht es um das Leben von Maria Antonia, besser bekannt als Marie-Antoinette. Sie wurde 1755 in die Habsburger Herrscherfamilie in Wien geboren und wurde mit nur 14 Jahren mit Louis XVI, dem Thronfolger von Frankreich, verheiratet. Als Fast-Staatsoberhaupt Frankreichs erlebte sie viel Umbruch und wenig Geborgenheit. Sie wurde von der Hofetikette eingeschränkt und hatte ein öffentlich preisgegebenes Sexleben. Marie-Antoinette hatte eine Faszination für Glücksspiel und überschwänglichen Glamour, war aber ignorant gegenüber den Bürgerlichen. Die Französische Revolution brachte schließlich ein Ende des Luxuslebens von Marie-Antoinette. In dieser Episode spricht die Journalistin und Podcasterin Jasmin Lörchner über das Leben und die Zeit von Marie-Antoinette.

Jetzt anhören