Leuchtturm sein. Der Podcast für eine geborgene Kindheit

Dieser Podcast richtet sich an Eltern und Pädagog*innen, die mit großen Herausforderungen im Familienalltag konfrontiert sind. Die Gastgeberin möchte Menschen dabei unterstützen, durch diese Herausforderungen zu navigieren und den Alltag mit mehr Leichtigkeit, Vertrauen und Sicherheit zu erleben. In dem Podcast gibt es sowohl Interviews mit Expert*innen als auch Meditationen, die helfen sollen, diese Ziele zu erreichen. Um über die neuesten Podcastfolgen und Blogartikel informiert zu bleiben, bietet die Gastgeberin einen Leuchtturmbrief an - eine Art Newsletter. Durch die kostenfreie Anmeldung erhalten die Hörer*innen auch Willkommensgeschenke, darunter ein Ebook, ein Workbook und Formulierungshilfen zum Thema "Gewaltfrei Grenzen setzen". Abschließend verweist die Gastgeberin auf ihre Website, auf der man mehr über sie erfahren kann.

Die neuesten Episoden:

#59 Pubertierende liebevoll begleiten

#59 Pubertierende liebevoll begleiten

In dieser Podcast-Folge geht es um das Thema Pubertät und wie Eltern damit umgehen können. Die Gastgeberin spricht mit der Kinderärztin Snjezi darüber, die selbst zwei Jungs in der Pubertät hat. Sie teilen ihre Erfahrungen und geben hilfreiche Tipps. Sie besprechen, wie sich der Körper von Kindern während der Pubertät verändert und welche hormonellen Prozesse dahinterstecken. Außerdem sprechen sie über die emotionalen und psychischen Veränderungen, die Jugendliche in diesem Lebensabschnitt durchmachen. Die Gäste erläutern, wie Eltern ihre Kinder während der Pubertät unterstützen können. Sie betonen, wie wichtig es ist, mit den Jugendlichen offen und ehrlich über die Veränderungen zu sprechen und ihnen zu erklären, dass diese völlig normal sind. Sie geben auch Ratschläge, wie Eltern einen respektvollen und einfühlsamen Umgang mit ihren Kindern in dieser Zeit pflegen können. Des Weiteren diskutieren sie den Umgang mit Konflikten und Grenzen in der Pubertät. Sie betonen, dass es wichtig ist, klare Regeln und Grenzen zu setzen, jedoch auch Verständnis für die emotionale Entwicklung der Jugendlichen aufzubringen. Abschließend wird betont, dass die Pubertät nicht nur eine schwierige Phase, sondern auch eine Zeit der persönlichen Entwicklung und des Entdeckens ist. Eltern werden ermutigt, ihre Kinder in dieser Phase zu begleiten und ihnen ein unterstützendes Umfeld zu bieten.

Jetzt anhören
#58 Bindung durch Sprache aufbauen

#58 Bindung durch Sprache aufbauen

In dieser Podcast-Episode geht es um die Kraft der Sprache und wie sie unsere Kommunikation mit unseren Kindern beeinflusst. Die Gastgeberin spricht mit der Sprachexpertin Carina von @sprecherei auf Instagram über dieses Thema. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass Eltern sich bewusst sind, wie sie mit ihren Kindern sprechen und wie sie durch ihre Sprache eine Verbindung zu ihnen herstellen können. Kinder spüren, wie ihre Eltern mit ihnen kommunizieren und wie sie ihre Gefühle und Bedürfnisse durch ihre Worte ausdrücken. Carina gibt wertvolle Tipps für eine positive Kommunikation mit Kindern. Sie betont, wie wichtig es ist, auf die Wortwahl, Tonfall und Körpersprache zu achten. Freundliche und respektvolle Worte können das Vertrauen und die Bindung zwischen Eltern und Kindern stärken. Es wird auch über die Bedeutung des Zuhörens gesprochen. Es ist wichtig, unseren Kindern Raum zu geben, ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken, und ihnen aktiv zuzuhören. Carina erklärt, dass wir als Eltern auch Vorbilder für eine gute Kommunikation sein sollten, indem wir ihnen zeigen, wie man konstruktiv und respektvoll miteinander spricht. Insgesamt wird betont, dass unsere Sprache eine mächtige Wirkung auf unsere Beziehung zu unseren Kindern hat und dass es lohnenswert ist, bewusst und achtsam mit unseren Worten umzugehen.

Jetzt anhören
#57 Mit Humor und Leichtigkeit Konflikte mit Kindern lösen

#57 Mit Humor und Leichtigkeit Konflikte mit Kindern lösen

In dieser Podcast-Episode geht es darum, wie man in Alltagskonflikten mit Kindern mehr Leichtigkeit und Humor anwenden kann. Die Hosts erklären, dass Machtkämpfe zwischen Eltern und Kindern oft entstehen, wenn beide Seiten ihre eigenen Bedürfnisse durchsetzen wollen. Die Lösung besteht darin, sich bewusst zu machen, dass das Kind seine eigenen Erfahrungen machen muss und nicht immer alles nach den Vorstellungen der Eltern laufen kann. Die Hosts geben praktische Tipps, wie man in solchen Situationen humorvoll reagieren kann. Humor hilft dabei, die Situation zu entspannen und den Druck zu reduzieren. Zum Beispiel kann man das Kind auffordern, die Situation aus einer lustigen Perspektive zu betrachten oder eine imaginäre Fernbedienung nutzen, um die Schwierigkeiten wegzuschalten. Das Ziel ist es, dass Eltern und Kinder gemeinsam Lösungen finden und lernen, auf spielerische Weise miteinander umzugehen. Es geht darum, Leichtigkeit in den Alltag zu bringen und nicht alles zu ernst zu nehmen. In schwierigen Momenten kann es helfen, sich selbst daran zu erinnern, dass es auch okay ist, Fehler zu machen und nicht immer perfekt zu sein. Die Podcast-Episode endet mit einer Ermutigung, diese Tipps auszuprobieren und die Beziehung zu den Kindern auf eine humorvolle und leichtere Art und Weise zu gestalten. Es wird betont, dass es kein Patentrezept gibt, sondern es wichtig ist, verschiedene Ansätze auszuprobieren und diejenigen zu finden, die zu einem passen.

Jetzt anhören
#56 Was tun, wenn mein Kind jammert?

#56 Was tun, wenn mein Kind jammert?

In dieser Podcastfolge geht es darum, wie Eltern mit dem ständigen Jammern ihrer Kinder umgehen können und wie sie es sogar verhindern können. Viele Eltern fühlen sich gestresst und frustriert, weil ihre Kinder den ganzen Tag über unzufrieden scheinen. Die Psychologin erklärt, dass Kinder oft jammern, um Aufmerksamkeit zu erlangen oder um ihre Bedürfnisse auszudrücken. Es ist wichtig, dass Eltern empathisch reagieren und versuchen, die Bedürfnisse ihrer Kinder zu erkennen und zu erfüllen. Oft reicht es schon aus, den Kindern Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken, damit sie sich besser fühlen. Es kann auch helfen, mit den Kindern darüber zu sprechen, wie sie sich fühlen und alternative Lösungen zu finden. Vorbeugend ist es wichtig, den Kindern klare Grenzen zu setzen und ihnen zu helfen, ihre Gefühle zu verstehen und damit umzugehen. Es wird betont, dass es normal ist, dass Kinder manchmal jammern, aber es sollte nicht zur Gewohnheit werden. Eltern sollten darauf achten, dass sie nicht zu viel nachgeben und ihren Kindern klarmachen, dass Jammern nicht immer zum gewünschten Ergebnis führt.

Jetzt anhören
#55 Wie Menschen mich triggern!

#55 Wie Menschen mich triggern!

In dieser Podcastfolge berichtet der Sprecher über seine persönlichen Erfahrungen mit Triggern und wie er lernt, damit umzugehen. Er beschreibt, wie verschiedene Situationen oder Verhaltensweisen anderer Menschen in ihm emotionale Reaktionen hervorrufen und alte Traumata wieder aufleben lassen können. Er erklärt, dass Triggern eine natürliche Reaktion des Körpers ist und dass es wichtig ist, sich dessen bewusst zu sein und angemessen damit umzugehen. Der Sprecher teilt seine eigenen Bewältigungsstrategien, wie zum Beispiel das Atmen und Bodyscans, um seine Emotionen zu regulieren. Er betont die Bedeutung von Selbstfürsorge und Rücksichtnahme, sowohl für sich selbst als auch für andere, sowie das Bewusstsein für die eigenen Grenzen. Des Weiteren spricht der Sprecher darüber, wie er versucht, Verständnis für die Menschen zu haben, die ihn triggern, und wie er an seiner eigenen Reaktion arbeitet, um Konflikte zu vermeiden. Er ermutigt die Zuhörer, ihre eigenen Triggern zu identifizieren und Möglichkeiten zu finden, sie zu bewältigen. Insgesamt will der Sprecher anderen helfen, mit ihren eigenen Triggern umzugehen und daraus zu wachsen.

Jetzt anhören
#54 Übergänge mit Kindern meistern

#54 Übergänge mit Kindern meistern

In dieser Podcastfolge wird erklärt, warum Übergänge im Alltag oft zu Konflikten mit Kindern führen. Eltern haben oft den Eindruck, dass ihre Kinder trödeln und ihnen nicht zuhören. Oft liegt das Problem jedoch darin, dass Kinder Schwierigkeiten haben, sich auf neue Situationen einzustellen und Übergänge zu bewältigen. Das kann verschiedene Gründe haben, wie zum Beispiel mangelnde Selbstregulation oder Schwierigkeiten beim Wechseln von Aktivitäten. Um Kinder in diesen Momenten besser verstehen und angemessen begleiten zu können, wird empfohlen, ihnen klare Strukturen und Rituale zu geben und frühzeitig Ankündigungen und Zeitvorgaben zu machen. Es ist auch wichtig, Geduld zu haben und Verständnis für die Schwierigkeiten des Kindes zu zeigen. Durch eine einfühlsame Begleitung können Konflikte vermieden werden und Übergänge im Alltag reibungsloser verlaufen.

Jetzt anhören
#53 Mein Kind will seine Zähne nicht putzen!

#53 Mein Kind will seine Zähne nicht putzen!

In dieser Podcast-Episode geht es um das Thema Zähneputzen bei Kindern und wie man mit den täglichen Schwierigkeiten umgehen kann. Die Podcast-Moderatorin bietet viele praktische Tipps und Anregungen, die sie normalerweise in Einzelberatungen mit Eltern bespricht. Die Moderatorin erklärt, dass es normal ist, dass Kinder Widerstand gegen das Zähneputzen zeigen. Sie empfiehlt, das Thema spielerisch anzugehen und das Kind in den Prozess einzubeziehen. Zum Beispiel kann man dem Kind eine spezielle Zahnbürste aussuchen lassen oder lustige Lieder während des Zähneputzens singen. Ein weiterer Tipp ist, das Kind nicht zu zwingen, die Zähne direkt zu putzen, sondern stattdessen mit sanften Berührungen und Massagen im Mundraum zu beginnen, um das Kind daran zu gewöhnen. Die Moderatorin spricht auch über die Bedeutung der Konsequenz und Routine beim Zähneputzen. Es sei wichtig, das Zähneputzen zur täglichen Gewohnheit zu machen und es nicht ausfallen zu lassen, auch wenn es mal schwierig ist. Abschließend betont die Moderatorin, dass jede Familie ihre eigenen Methoden finden muss, um das Zähneputzen für das Kind angenehmer zu gestalten. Sie ermutigt die Eltern, verschiedene Ansätze auszuprobieren und darauf zu achten, was bei ihrem Kind funktioniert. Insgesamt bietet die Podcast-Episode viele praktische und umsetzbare Tipps, um das tägliche Drama beim Zähneputzen mit Kindern zu bewältigen.

Jetzt anhören
#52 Bist du mit einem narzisstischen Elternteil aufgewachsen?

#52 Bist du mit einem narzisstischen Elternteil aufgewachsen?

In dieser Podcast-Episode wird über die Auswirkungen eines narzisstischen Elternteils auf die Kindheit und die Möglichkeiten der betroffenen Eltern, damit umzugehen, gesprochen. Die Moderatorin, die Eltern beim Umgang mit ihren Kindern begleitet, ist oft traurig über die geringe Empathie, die diese Eltern in ihrer eigenen Kindheit erlebt haben. Die Gastgeberin spricht mit ihrer Kollegin Stella, einer Psychologin, die ebenfalls mit vielen jungen Frauen arbeitet. Sie diskutieren die psychologischen Folgen eines narzisstischen Elternteils und wie dies das Verhalten und die Beziehungsfähigkeiten der betroffenen Kinder beeinflussen kann. Sie stellen fest, dass die Kinder oft mit geringem Selbstwertgefühl, Selbstunsicherheit und mangelndem Vertrauen in ihre eigenen Gefühle und Fähigkeiten aufwachsen. Sie haben oft Schwierigkeiten, ihre eigenen Bedürfnisse und Gefühle zu erkennen und auszudrücken. Die Gastgeberin und Stella geben Empfehlungen, wie Eltern, die selbst von einem narzisstischen Elternteil geprägt wurden, diesen Kreislauf durchbrechen können. Sie betonen, wie wichtig es ist, an der eigenen Heilung zu arbeiten, Selbstfürsorge zu praktizieren und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um alte Muster zu erkennen und zu ändern. Sie ermutigen die betroffenen Eltern auch dazu, ihre Kinder darin zu bestärken, ihre eigenen Gefühle wahrzunehmen und auszudrücken, und ihnen positive Beziehungsmodelle zu zeigen. Es wird betont, dass Mitgefühl und Empathie entscheidend sind, um den Kindern eine gesunde Entwicklung zu ermöglichen.

Jetzt anhören
#51 Wie aus Konflikten mit Kindern Zaubermomente werden

#51 Wie aus Konflikten mit Kindern Zaubermomente werden

In dieser Podcast-Episode geht es darum, wie Eltern im Alltag mit Kindern friedvolle Lösungen für Konflikte finden können. Es wird betont, dass es nicht darum geht, Konflikte komplett aus dem Alltag zu verbannen, sondern vielmehr darum, einen friedvollen Umgang damit zu finden. Als erstes wird darauf hingewiesen, dass es wichtig ist, als Eltern selbst Ruhe zu bewahren und nicht emotional zu reagieren, wenn es zu Konflikten kommt. Stattdessen sollten sie versuchen, in solchen Situationen ruhig zu bleiben und eine Atmosphäre der Gelassenheit zu schaffen. Des Weiteren wird empfohlen, den Fokus auf die Bedürfnisse aller Beteiligten zu legen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen, die für alle akzeptabel sind. Dabei ist es hilfreich, den Dialog mit den Kindern zu suchen und ihre Meinungen und Gefühle anzuhören. Es wird auch betont, wie wichtig es ist, als Eltern ein Vorbild für gewaltfreie Kommunikation und Konfliktlösung zu sein. Dazu gehört es, respektvolles Verhalten vorzuleben und auch die eigenen Grenzen klar zu kommunizieren. Zum Schluss wird noch darauf hingewiesen, dass es normal ist, dass es im Alltag mit Kindern zu Konflikten kommt und dass es wichtig ist, geduldig zu sein und nicht zu hohe Erwartungen an sich selbst zu haben. Eltern sollten sich bewusst machen, dass sie nicht perfekt sein müssen und dass es darum geht, eine positive und liebevolle Atmosphäre im Familienleben zu schaffen.

Jetzt anhören
#50 Trennung und Scheidung: Das Nestmodell

#50 Trennung und Scheidung: Das Nestmodell

In dieser Podcast-Episode geht es um das Thema Trennung und Scheidung und wie man als Elternteam für die Kinder da sein kann. Die Gesprächspartnerin Barbara teilt ihre Erfahrungen und gibt praktische Tipps, da sie das sogenannte Nestmodell nach ihrer eigenen Trennung von ihrem Mann umgesetzt hat. Beim Nestmodell handelt es sich um eine Art der Trennung, bei der die Kinder in einem gemeinsamen Zuhause leben und die Eltern abwechselnd dort einziehen. So erhalten die Kinder Stabilität und können in gewohnter Umgebung bleiben, während sich die Eltern zeitweise aus dem gemeinsamen Nest zurückziehen. Barbara betont die Wichtigkeit, dass die Eltern als Team agieren und die Bedürfnisse der Kinder an erste Stelle setzen. Sie gibt auch konkrete Tipps, wie die Elternkommunikation verbessert werden kann, und spricht über die Herausforderungen, die das Nestmodell mit sich bringt. Barbara ermutigt dazu, professionelle Hilfe anzunehmen und mit anderen Eltern, die ähnliche Erfahrungen machen, in Austausch zu treten. Zusammenfassend bietet diese Podcast-Episode praktische Ratschläge und zeigt Wege auf, wie man als Elternteam auch nach einer Trennung weiterhin für die Kinder da sein kann.

Jetzt anhören