Nächste Links Podcast

Der Podcast "Nächste Links" ist eine politische Talkshow mit revolutionären Perspektiven. Jeden zweiten Montag erscheint eine neue Folge. Die Hörer werden ermutigt, Kritik, Lob und andere Anregungen über den angegebenen Link zu teilen. Das Intro des Podcasts wurde von Josephine Hochbruck gestaltet und die Beats im Intro und Outro stammen von Ilhan44.

Die neuesten Episoden:

Folge 16: Rechte, die auf Männer starren

Folge 16: Rechte, die auf Männer starren

In dieser Podcast-Episode von "Nächste Links" wird untersucht, wie rechte Gruppen wie die Manosphere, Incels und rechte Influencer den Feminismus und das Thema Männlichkeit für ihre Propaganda nutzen. Es wird hinterfragt, warum diese Strategien so gut funktionieren und welche Vorstellungen von Männlichkeit und Weiblichkeit dahinterstecken. Die Analyse wird durch persönliche Erfahrungen ergänzt, da die beiden Podcast-Gastgeberinnen auch in ihrer eigenen Sozialisation mit den Auswirkungen des Patriarchats konfrontiert wurden. Es werden auch verschiedene Links zu weiterführenden Informationen und anderen Podcasts bereitgestellt. Das Intro stammt von Josephine Hochbruck und die Musik von Ilhan44. Am Ende der Episode werden die Zuhörer aufgefordert, Feedback zu geben.

Jetzt anhören
Folge 15: Podcast-Karaoke

Folge 15: Podcast-Karaoke

In dieser Podcast-Episode gibt es fünf verschiedene Themen, die in zehn Minuten besprochen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass der Inhalt experimentell ist und zwischen Analyse, Unterhaltung und persönlichen Einblicken wechselt. Es geht um Szeneklamotten, Lieblingslieder, Feminismus und vieles mehr. Es gibt auch einen sechsbeinigen Überraschungsgast in der Episode. Die Gastgeber hoffen, dass sie den Zuhörern den Start in den Sommer etwas versüßen können. Es wird angekündigt, dass es eine Instagram-Umfrage zu den Themen geben wird. Am Ende gibt es Links für Kritik und Lob, außerdem wird erwähnt, wer das Intro und die Beats im Intro und Outro gemacht hat.

Jetzt anhören
Folge 14: Hinter Gittern!

Folge 14: Hinter Gittern!

In der 14. Folge des Podcasts wird das Thema Gefängnis behandelt. Es wird diskutiert, wie der Knast entstanden ist und welche Funktion er in der bürgerlichen Gesellschaft erfüllt. Dabei wird nicht nur auf politische Gefangene eingegangen, sondern auch auf die Menschen, die aufgrund ihrer sozialen Lage im Gefängnis landen. Die Frage, ob Strafe wirklich abschreckend wirkt, wird ebenfalls besprochen. Es werden verschiedene Zitate und Erlebnisberichte, unter anderem von Abdi und Ulrike Meinhof, vorgelesen. Am Ende wird dazu aufgerufen, Briefe an Gefangene zu schreiben. In den Show Notes finden sich Links für Kritik, Lob und weitere Informationen zu den behandelten Themen. Außerdem werden verschiedene Bücher und Lieder genannt, die sich mit dem Thema Gefängnis beschäftigen.

Jetzt anhören
Folge 13: Weil wir Genoss*innen sind!

Folge 13: Weil wir Genoss*innen sind!

In dieser Podcast-Episode geht es um das Konzept der Genossenschaft und den gemeinsamen Weg zur Veränderung. Die Gastgeber diskutieren ihre persönlichen Erfahrungen mit Genossen und erörtern verschiedene Meinungen zum Begriff Genossenschaft. Durch kleine Texte und Songs werden wichtige Punkte zum Thema hinzugefügt. Die Episode soll dazu anregen, gemeinsam mit anderen die Welt zu verändern und Spaß dabei zu haben.

Jetzt anhören
Folge 12: Kultur

Folge 12: Kultur

In dieser Podcast-Episode geht es um den Begriff Kultur und die vielfältigen Bedeutungen, die damit verbunden werden. Es wird überlegt, ob Kultur Oper und Museum, Club und Stadion oder auch das gemeinsame Singen eines Liedes sein kann. Außerdem werden Fragen nach der Definition von Kultur aufgeworfen und diskutiert. Es wird betont, dass rechte Kulturvorstellungen falsch sind und ein historischer Blick auf die Arbeiterkultur geworfen. Des Weiteren wird darüber gesprochen, wie linke Kultur mit der Vorstellung revolutionärer Politik verknüpft ist. Antonio Gramsci, ein bekannter italienischer Philosoph und Politiker, wird ebenfalls erwähnt. Am Ende der Episode werden verschiedene Links für Kritik, Lob und weitere Informationen geteilt, sowie auf das Buch "Gramsci Lesen" und Timos neue Leidenschaft für BMX-Spinning verwiesen.

Jetzt anhören
Folge 11: Storytime - Lucy Parsons

Folge 11: Storytime - Lucy Parsons

Die zweite Staffel dieses Podcasts beginnt mit einer Storytime über das Chicago der 1880er Jahre. Dort lernen wir Lucy Parsons kennen, eine Frau, die als Sklavin geboren wurde und zu einer Ikone der anarchosyndikalistischen Arbeiterbewegung wurde. Die Episode gibt Einblicke in ihr Leben und die Bedeutung des 1. Mai für sie und ihren Mann Albert. Lucy Parsons wurde eine vergessene und mutige Frau, deren Erinnerung in dieser Folge wiederbelebt werden soll. Der Podcast wird passend zum Internationalen Kampftag veröffentlicht, und es gibt auch ein Buch über Lucy Parsons. Am Ende der Folge werden Links für Kritik und Lob angegeben, und der Podcast enthält ein Intro von Josephine Hochbruck und Beats im Intro und Outro von Ilhan44.

Jetzt anhören
Folge 10.5: Intermezzo

Folge 10.5: Intermezzo

In dieser Transitfolge zwischen Staffel 1 und 2 geht es darum, dass die Podcast-Macher aufgrund der positiven Rückmeldungen auf ihre letzte Instagram-Fragerunde beschlossen haben, eine Ausnahme zu machen und doch eine Episode zu veröffentlichen. Sie bedanken sich bei den Hörern für ihr Interesse, ihre Kritik, ihr Lob und ihre Spenden. Außerdem fragen sie die Zuhörer, welche Folgen ihnen besonders gefallen haben und was sie in Zukunft von dem Podcast erwarten können. Die Macher versprechen, dass es in Zukunft weiterhin spannende Inhalte geben wird und dass sie nicht müde werden. Die nächste Staffel beginnt Anfang Mai und wird "Substanz" behandeln.

Jetzt anhören
Folge 10: Der Geruch Von Weed Und Tränengas - Streik in Frankreich

Folge 10: Der Geruch Von Weed Und Tränengas - Streik in Frankreich

In dieser Podcast-Episode wird über die aktuellen Proteste in Frankreich berichtet. Ein Genosse aus Frankreich teilt seine Beobachtungen und Einschätzungen mit den Zuhörern. Es wird darauf hingewiesen, dass die Protestwelle im ganzen Land weiterrollt und sich neue Allianzen bilden. An manchen Orten fühlt es sich sogar ein bisschen nach Revolution an. In der Folge werden die Motive, Ziele und Methoden der Demonstranten diskutiert. Abschließend wird betont, dass angesichts der brutalen Reaktion des Staates auf die Proteste alle die Polizei verachten. Die Zuhörer werden aufgefordert, Spaß zu haben und den Podcast zu genießen.

Jetzt anhören
Folge 9: Propaganda Der Tat

Folge 9: Propaganda Der Tat

In dieser Podcast-Episode geht es um die Propaganda der Tat im Anarchismus. Die Gastgeber besprechen, ob Anarchismus eine avantgardistische Idee ist und wie er aus marxistischer Perspektive betrachtet werden kann. Sie analysieren auch die Verbindung zwischen der Roten Armee Fraktion (RAF) und dem Anarchismus. Die Propaganda der Tat bezieht sich auf terroristische Handlungen, wie Bombenanschläge oder Tyrannenmord, die das Ziel haben, politische Veränderungen herbeizuführen. Die Gastgeber diskutieren die Frage, ob diese Methoden im Anarchismus gerechtfertigt sind oder nicht. Sie legen dar, dass der Anarchismus zwar als avantgardistisch betrachtet werden kann, da er eine radikale Idee ist, die die bestehende Ordnung in Frage stellt und den Staat abschaffen will. Gleichzeitig betonen sie jedoch, dass anarchismus keine einheitliche Ideologie ist und viele verschiedene Strömungen umfasst. Die Gastgeber argumentieren außerdem, dass die marxistische Perspektive den Anarchismus als unzureichend und utopisch betrachtet, da er die Notwendigkeit einer Übergangsphase zur Errichtung des Kommunismus nicht berücksichtigt. Sie schließen die Episode mit der Erkenntnis, dass die RAF eine Verbindung zum Anarchismus hatte, aber dass diese Verbindung nicht repräsentativ für den gesamten Anarchismus ist. Anarchismus ist in erster Linie eine politische Ideologie, die auf gewaltlosen Widerstand setzt.

Jetzt anhören
Folge 8: Immer Mit Der Antifa!

Folge 8: Immer Mit Der Antifa!

In dieser Podcast-Episode geht es um antifaschistische Politik. Die Moderatoren diskutieren ihre persönliche Sichtweise auf das Thema und stellen auch Kritikpunkte vor. Sie präsentieren Ideen aus anderen Ländern und versuchen, einen neuen Ansatz zu entwickeln. Die Stimmen der Hörer werden ebenfalls gehört und es gibt eine Einigkeit in der Kritik an der aktuellen Antifa-Politik. Am Ende des Podcasts werden Links für Kritik, Lob, Spenden und weitere Informationen bereitgestellt. Es werden auch einige Bücher empfohlen, die sich mit diesem Thema befassen.

Jetzt anhören