Phönix Podcast - Endlose Energie statt ewig erschöpft

Der Phoenix Podcast wird von Dr. Simone Koch und Maria Schalo moderiert und dreht sich um Themen wie Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Medizin, Hilfe zur Selbsthilfe und Lifestyle. Die beiden Gastgeberinnen möchten ihre Hörerinnen dabei unterstützen, in der modernen Gesellschaft im Einklang mit ihrem Körper zu leben und ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu verbessern. Dabei legen sie Wert auf solide wissenschaftliche Fakten, die sie unterhaltsam präsentieren möchten. Der Podcast soll eine Mischung aus informativen Fakten und einem humorvollen Ladies-Talk sein. Dr. Simone Koch und Maria Schalo möchten mit Witz, Herz und einer Prise Ironie die Hörerinnen zum Nachdenken anregen und ihnen helfen, die vielen Informationen da draußen einzuordnen. Sie möchten, dass ihre Zuhörerinnen auf der nächsten Cocktailparty mit ein paar wissenschaftlichen Fakten brillieren können. Der Podcast kann auf verschiedenen Plattformen wie Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Amazon Music gehört werden.

Die neuesten Episoden:

Zurück zur Routine - wenn das Leben dazwischen kommt #87

Zurück zur Routine - wenn das Leben dazwischen kommt #87

In dieser Podcast-Episode geht es darum, wie man auch in schwierigen Situationen gesunde Routinen beibehalten kann. Simone und Maria erzählen in dieser Folge von ihren eigenen Erfahrungen und teilen ihre Tricks, wie sie wieder auf ihre Routinen zurückgefunden haben, wenn das Leben ihnen dazwischen gekommen ist. Simone berichtet, dass sie oft dazu neigt, ihre gesunden Gewohnheiten aufzugeben, wenn sie gestresst ist. Ihr Trick besteht darin, kleine Schritte zu unternehmen, um wieder in ihre Routinen zurückzufinden. Sie beginnt zum Beispiel damit, sich eine gesunde Mahlzeit zuzubereiten oder eine kurze Yoga-Session einzulegen. Dadurch fühlt sie sich besser und kann nach und nach wieder zu ihren normalen Routinen zurückkehren. Maria hingegen betont die Bedeutung der Routineplanung. Sie weiß, dass ihre Tage oft sehr voll sind und dass es leicht ist, ihre gesunden Gewohnheiten zu vernachlässigen. Deshalb plant sie im Voraus und erstellt einen Wochenplan, in dem sie feste Zeitfenster für ihre gesunden Aktivitäten reserviert. Dadurch bleibt sie motiviert und es fällt ihr leichter, ihre Gewohnheiten beizubehalten. Beide betonen auch die Bedeutung der Selbstfürsorge. Sie nehmen sich bewusst Zeit für sich selbst und tun Dinge, die ihnen guttun, wie zum Beispiel ein entspannendes Bad nehmen oder ein Buch lesen. Diese kleinen Auszeiten helfen ihnen, sich wieder zu erholen und die Motivation für ihre Routinen wiederzufinden. Insgesamt geben Simone und Maria wertvolle Tipps, wie man gesunde Routinen auch in stressigen Zeiten beibehalten kann. Es geht vor allem darum, kleine Schritte zu unternehmen, im Voraus zu planen und sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen.

Jetzt anhören
Eine Woche zellulärer Detox: Was jeder daraus lernen kann #86

Eine Woche zellulärer Detox: Was jeder daraus lernen kann #86

In dieser Podcast-Episode geht es um zellulären Detox und wie man den Körper dabei unterstützen kann, seine Zellen zu erhalten und zu erneuern. Dr. Simone Koch berichtet von ihrer Erfahrung mit einer Woche zellulärem Detox in der Schweiz. Zellulärer Detox bezieht sich auf den Prozess der Reinigung von Zellen, um Giftstoffe und Abfallprodukte zu entfernen. Der Körper verfügt über Mechanismen zur Entgiftung, aber diese können durch Umweltverschmutzung, schlechte Ernährung und Stress beeinträchtigt sein. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den zellulären Detox zu unterstützen. Dazu gehören eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und ballaststoffreichen Lebensmitteln, ausreichend Wasser trinken, regelmäßige Bewegung und genügend Schlaf. Dr. Koch betont auch die Bedeutung von Antioxidantien und entzündungshemmenden Lebensmitteln für die Zellgesundheit. Sie empfiehlt auch Strategien zur Stressbewältigung und den Verzicht auf giftige Substanzen wie Alkohol und Nikotin. Zellulärer Detox kann helfen, den Körper zu revitalisieren und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.

Jetzt anhören
Messung der weiblichen Hormone #85

Messung der weiblichen Hormone #85

In dieser Podcast-Episode klären Simone und Maria verschiedene Mythen rund um den weiblichen Zyklus auf und erklären, wie die weiblichen Hormone gemessen werden können. Ein häufiger Mythos besagt, dass Frauen während ihrer Periode keinen Hefeteig kneten sollten. Simone und Maria stellen klar, dass es keine wissenschaftlichen Beweise dafür gibt, dass dies notwendig wäre. In Wirklichkeit gibt es keine Einschränkungen für Frauen während ihrer Menstruation in Bezug auf körperliche Aktivitäten oder Ernährung. Die Podcast-Gastgeberinnen gehen dann auf die sogenannten W-Fragen der Hormonmessung ein, die wichtige Informationen über den Menstruationszyklus liefern können. Bei der Messung der weiblichen Hormone stehen die Fragen Wer, Was, Wann, Wie und Warum im Vordergrund. Wer betrifft die Hormonmessung? Es betrifft Frauen, die ihren Zyklus besser verstehen möchten oder bei denen ein hormonelles Ungleichgewicht vermutet wird. Bei der Frage Was geht es darum, welche Hormone gemessen werden sollten. Die Messung von Östrogen, Progesteron, LH und FSH ist in der Regel ausreichend. Wann sollte die Hormonmessung durchgeführt werden? Die Messung kann entweder über den gesamten Zyklus hinweg erfolgen oder an spezifischen Tagen, abhängig von den Zielen der Untersuchung. Wie wird die Hormonmessung durchgeführt? Es gibt verschiedene Methoden wie Bluttests, Speicheltests oder Urinproben. Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile. Warum sollte man die Hormone messen? Die Messung der Hormone kann dabei helfen, den Zyklus besser zu verstehen, den Eisprung zu bestimmen, einen hormonellen Mangel oder Überschuss festzustellen oder Unfruchtbarkeitsprobleme zu diagnostizieren. Simone und Maria betonen jedoch, dass die Messung der Hormone nicht für jeden notwendig ist und dass es wichtig ist, sich mit einem Arzt oder einer Ärztin zu beraten, um die geeignete Methode und den passenden Zeitpunkt für die Hormonmessung festzulegen.

Jetzt anhören
Sind Nahrungsergänzungsmittel gefählich? #84

Sind Nahrungsergänzungsmittel gefählich? #84

In dieser Podcastfolge diskutieren Simone und Maria die aktuelle Titelgeschichte des SPIEGELs mit dem Titel "Teure Nahrungsergänzung: Das gefährliche Geschäft mit Vitaminen, Mineralstoffen und Pflanzenextrakten". Simone ist der Meinung, dass der Titel reißerisch und schlecht recherchiert ist. Sie argumentiert, dass nicht alle Nahrungsergänzungsmittel per se gefährlich oder unnötig sind, sondern dass es auf den individuellen Bedarf und die Qualität der Produkte ankommt. Es gibt laut Simone durchaus Menschen, die von Nahrungsergänzungsmitteln profitieren können, zum Beispiel Veganer, die möglicherweise einen Mangel an Vitamin B12 haben. Die beiden Podcasterinnen betonen jedoch, dass eine ausgewogene Ernährung grundsätzlich vorrangig ist und Nahrungsergänzungsmittel kein Ersatz dafür sein sollten. Sie empfehlen, sich von Experten beraten zu lassen und auf qualitativ hochwertige Produkte zu achten. Simone und Maria halten fest, dass der Markt für Nahrungsergänzungsmittel unübersichtlich und groß ist, und dass einige Faktoren wie Preis, Versprechen der Hersteller und der Mangel an einheitlichen Qualitätsstandards die Verbraucher verunsichern können. Die Beiden plädieren für eine kritische Betrachtung und informierte Entscheidungen beim Kauf und Verzehr von Nahrungsergänzungsmitteln.

Jetzt anhören
Optimal versorgt durch die Schwangerschaft #83

Optimal versorgt durch die Schwangerschaft #83

In dieser Podcast-Episode geht es um das Thema Schwangerschaft und die damit verbundenen Unsicherheiten, insbesondere bei Frauen. Die Moderatorinnen diskutieren darüber, warum es wichtig ist, dass auch Männer sich mit diesem Thema auseinandersetzen sollten. Sie möchten das Wissen und Verständnis für die Schwangerschaft fördern und betonen, dass es eine gemeinsame Verantwortung beider Partner ist. Die Unsicherheiten und Ängste, die Frauen während der Schwangerschaft erleben, werden diskutiert. Die Moderatorinnen ermutigen dazu, diese Sorgen offen anzusprechen und bieten Ratschläge, wie man damit umgehen kann. Sie betonen, wie wichtig es ist, dass Männer in diesen Momenten präsent und unterstützend sind. Es werden auch verschiedene Aspekte der Schwangerschaft behandelt, wie die Veränderungen des Körpers und der Hormone, mögliche Risiken und Komplikationen. Es wird betont, dass es wichtig ist, medizinische Fragen und Bedenken mit Fachleuten zu besprechen und sich gerade als Paar gut zu informieren. Abschließend empfehlen die Moderatorinnen allen Zuhörern, diese Episode weiterzuempfehlen, da das Thema Schwangerschaft beide Geschlechter betrifft und das Wissen, sowie die Unterstützung von beiden Seiten, eine positive Erfahrung ermöglichen kann.

Jetzt anhören
Q&A: Fragen und Antworten mit Maria und Simone #82

Q&A: Fragen und Antworten mit Maria und Simone #82

In dieser Podcast-Episode dürfen Hörer Fragen zu den Themen des Podcasts stellen. Dr. Simone Koch und Maria Schalo nehmen sich Zeit, um auf die Fragen einzugehen. Zudem wird darauf hingewiesen, dass weitere Fragen auch über Instagram geschickt werden können.

Jetzt anhören
Hatschi: Saisonale Allergien #81

Hatschi: Saisonale Allergien #81

In dieser Podcast-Episode geht es um das Thema Allergien, insbesondere um saisonale Typ I-Allergien. Es wird erklärt, dass diese Art von Allergien durch bestimmte Stoffe (Allergene) wie Pollen, die nur zu bestimmten Zeiten im Jahr vorkommen, ausgelöst werden. Der Moderator erklärt, dass saisonale Allergien typische Symptome wie Niesen, eine laufende Nase und juckende Augen verursachen können. Er betont jedoch, dass es wichtig ist, die Symptome richtig zu diagnostizieren und von anderen Krankheiten wie Erkältungen abzugrenzen. Der Experte zitiert Studien, die zeigen, dass bestimmte Lebensstiländerungen dazu beitragen können, saisonale Allergiesymptome zu reduzieren. Dazu gehören die Vermeidung von Allergenen, wie zum Beispiel das Schließen von Fenstern in den Pollenmonaten und das Vermeiden von Aktivitäten im Freien während der hohen Pollenbelastung. Darüber hinaus werden verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für Allergien besprochen, von Antihistaminika bis hin zu immuntherapeutischen Behandlungen wie der Hyposensibilisierung. Der Experte betont dabei die Bedeutung einer individuellen Behandlung und empfiehlt, sich von einem Facharzt beraten zu lassen. Abschließend wird darauf hingewiesen, dass es wichtig ist, einen langfristigen Ansatz bei der Verbesserung von Allergien zu verfolgen, da die Symptome oft wiederkehren können. Dazu gehören regelmäßige Besuche beim Arzt, die Kontrolle von Allergenen in der Umgebung und die Verwendung von Medikamenten nach Bedarf. Insgesamt gibt die Podcast-Episode einen Überblick über saisonale Allergien und gibt praktische Tipps zur Behandlung und Verbesserung der Symptome.

Jetzt anhören
Meatguide: Welches Fleisch sollte man essen? #80

Meatguide: Welches Fleisch sollte man essen? #80

In dieser Episode des Podcasts "Meatguide" sprechen die Gastgeber Simone und Maria darüber, welches Fleisch sie essen und worauf man achten sollte, wenn man gesundheitliche Einschränkungen hat. Zunächst stellen sie klar, dass sie Fleisch essen, aber auch eine fleischlose Ernährung akzeptieren. Simone erzählt, dass sie gerne Hühnchen isst, da es mageres Fleisch ist und sie es gut verträgt. Maria hingegen bevorzugt Rindfleisch, da es ihr mehr Energie gibt. Sie betonen jedoch, dass man das richtige Fleisch für seine individuellen Bedürfnisse wählen sollte. Wenn man gesundheitliche Einschränkungen hat, wie beispielsweise eine Blutarmut, empfehlen die Gastgeber, auf Eisen und Vitamin B12 im Fleisch zu achten. Rote Fleischsorten wie Rind und Lamm enthalten mehr Eisen als Geflügel oder Schweinefleisch. Bei einem Eisenmangel könnte man daher vermehrt rotes Fleisch essen. Für Menschen, die unter Bluthochdruck leiden, ist Geflügel oder mageres Fleisch eine gute Wahl, da es weniger gesättigte Fettsäuren enthält. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass das Fleisch nicht zusätzlich mit Salz gewürzt ist. Zusammenfassend diskutieren Simone und Maria in dieser Episode ihre Vorlieben beim Fleischkonsum und geben Tipps für eine gesunde Ernährung, insbesondere für Menschen mit gesundheitlichen Problemen. Sie betonen jedoch, dass eine fleischlose Ernährung genauso in Ordnung ist.

Jetzt anhören
Ernährung für mentale Gesundheit #79

Ernährung für mentale Gesundheit #79

In dieser Podcast-Episode wird über den Zusammenhang zwischen Ernährung und mentaler Gesundheit gesprochen. Die Moderatorin, Maria, ist immer noch krank und hat deshalb schlechte Laune. Daraus ergibt sich die Frage, ob und inwiefern die Ernährung unsere mentale Gesundheit beeinflussen kann. Es wird erläutert, dass es tatsächlich einen Zusammenhang zwischen dem, was wir essen, und unserer mentalen Verfassung geben kann. So können bestimmte Lebensmittel unsere Stimmung beeinflussen und uns mental stärker machen. Ein Beispiel dafür sind Omega-3-Fettsäuren, die hauptsächlich in Fisch wie Lachs oder Makrele zu finden sind. Diese Fettsäuren sollen entzündungshemmend wirken und somit die Gehirnfunktion positiv beeinflussen. Auch der Verzehr von probiotischen Lebensmitteln wie Joghurt oder fermentierten Gemüsesorten kann sich positiv auf unsere mentale Gesundheit auswirken, da der Darm eine wichtige Rolle bei der Produktion von Hormonen spielt, die unsere Stimmung regulieren. Darüber hinaus wird betont, dass eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Obst und Gemüse, Vollkornprodukten und gesunden Fetten generell wichtig für die mentale Gesundheit ist. Insgesamt wird also festgestellt, dass die Ernährung einen Einfluss auf unsere mentale Verfassung haben kann. Es wird jedoch betont, dass jede Person individuell auf bestimmte Lebensmittel reagiert und es keine allgemeingültige Lösung gibt. Es ist wichtig, auf seinen eigenen Körper und seine Bedürfnisse zu hören, um die bestmögliche Ernährung für die mentale Gesundheit zu finden.

Jetzt anhören
Erotic Blueprint #78

Erotic Blueprint #78

In dieser Podcast-Episode berichtet Dr. Simone Koch von ihrer Begegnung mit dem "Erotic Blueprint", einer Technik, die sich mit den individuellen sexuellen Vorlieben beschäftigt und diese kategorisiert, um das gegenseitige Verständnis zu verbessern. Weder Simone noch Maria kannten diese Technik bisher, sind jedoch absolut begeistert davon. Sie sind der Meinung, dass es an der Zeit ist, dass auch die Zuhörer den "Erotic Blueprint" kennenlernen.

Jetzt anhören