Schrecklich nett - Eltern vs Erziehung Podcast

"Schrecklich nett" ist ein Podcast für Eltern, die keinen Bock darauf haben, die Erziehungsmethoden ihrer eigenen Eltern weiterzugeben. In der Sendung wird auf Kindererziehung, generationale Traumata und Attachment Parenting ohne Zwang eingegangen - und das alles mit viel Humor. In den Episoden wird diskutiert, wie man Kinder dazu bringen kann, sich die Zähne zu putzen, was man tun kann, wenn Geschwister sich streiten, und wie man aufhören kann zu schimpfen. Der Podcast bietet praktische Tipps und Ratschläge für eine liebevolle und respektvolle Erziehung. Das Ziel ist es, den Eltern zu zeigen, dass es auch ohne traditionelle Erziehungsmethoden möglich ist, ihre Kinder aufzuziehen. Die Sendung bietet eine alternative Sichtweise auf Erziehung und fordert die Hörer auf, ihre eigenen Erziehungsmuster zu hinterfragen und neue Wege zu finden, um ihre Kinder zu unterstützen. "Schrecklich nett" bietet eine unterhaltsame und informative Plattform für Eltern, die nach neuen Ansätzen in der Kindererziehung suchen.

Die neuesten Episoden:

Warum du dich machtlos fühlst, obwohl du die Macht hast

In dieser Episode wird das Thema "Machtverhältnisse zwischen Eltern und Kindern" behandelt. Es wird darauf hingewiesen, dass Eltern eine absolute Macht über ihre Kinder haben, dies jedoch im Alltag oft nicht so empfunden wird. Es wird erklärt, dass bewusster Machtverzicht möglich ist, und dass nur die Person mit der tatsächlichen Macht darauf verzichten kann. Es wird betont, dass Eltern auch die Wahl haben, ihre Macht einzusetzen und wie sie vorgehen können, wenn sie sich hilflos und machtlos fühlen. Des Weiteren wird darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, den eigenen Körper und die eigenen Gefühle ernst zu nehmen. Das Verhalten des Kindes kann Hinweise darauf liefern, was es braucht und wie man als Elternteil reagieren kann. Es wird betont, dass Neugierde bei der Suche nach Lösungen hilft. Am Ende wird den Zuhörern viel Freude beim Ausprobieren und Anwenden der besprochenen Inhalte gewünscht. Die Episode kann unter anderem über die Website derkompass.org, Facebook und Instagram gefunden werden.

Jetzt anhören

Warum Schuldgefühle nicht helfen

Diese Podcast-Episode thematisiert den Umgang mit Schuldgefühlen in der Erziehung. Die Sprecherin stellt die Frage, ob es möglich ist, liebevoll mit sich umzugehen, nachdem man sein Kind schlecht behandelt hat, oder ob man versucht hat, sein Kind nicht zu bestrafen, nachdem es ein anderes Kind verletzt hat. Dabei werden folgende Punkte behandelt: - Schuldegefühle sind nicht notwendig, um sein Verhalten nachhaltig zu ändern - Schuldgefühle und Scham hindern am Lernen und hemmen die Kreativität - Menschen sind von Natur aus motiviert, sich sozial zu verhalten - Es wird erläutert, wie Beschämung und die christliche Vorstellung vom Menschen zusammenhängen - Schuldgefühle sind systemisch erwünscht Die Sprecherin weist darauf hin, dass es einen Weg aus dieser Misere gibt und lädt die Zuhörer ein, an ihrem Webinar am 2. Juli teilzunehmen, welches unter der Website www.derkompass.org/schlechtes-gewissen zu finden ist. Es werden außerdem die Links zur Website, Facebook-Seite und Instagram-Konto der Sprecherin angegeben.

Jetzt anhören

Warum Strafen schaden und was du stattdessen tun kannst

In dieser Podcast-Episode wird besprochen, warum Strafen keine effektive Lösung in der Erziehung sind. Strafen führen nicht dazu, dass Kinder etwas lernen oder Einsicht zeigen. Sie schränken zudem die kreative Problemlösung ein und belasten die Beziehung zwischen Eltern und Kindern stark. Außerdem werden Strafen mit der Zeit immer stärker und müssen intensiviert werden, um noch Wirkung zu zeigen. Anstatt zu strafen, wird empfohlen, das Problem genau zu verstehen und den Slogan "Neugier statt Empörung" zu befolgen. Es wird betont, dass Rückmeldung geben etwas völlig anderes ist als Strafen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass der Weg jenseits von Strafen nicht immer einfach ist und es normal ist, hin und wieder in alte Verhaltensmuster zurückzufallen. Dennoch wird geraten, lieb zu sich selbst zu sein und Schritt für Schritt voranzugehen.

Jetzt anhören

Was du verpasst, wenn du Kinder ablehnst

In dieser Podcast-Episode geht es darum, wie es sowohl den Kindern als auch den Erwachsenen schadet, wenn wir Kinder ablehnen und herabsetzen. Adultismus, also die Diskriminierung von Kindern, ist für alle schlecht. Es wird darauf hingewiesen, dass systemische Gewalt auch denjenigen schadet, die an der Macht sind. Kinder können uns beibringen, unsere Emotionen zu spüren, unsere Bedürfnisse zu erkennen und sie einzufordern, im Moment zu leben und fröhlich zu spielen, ohne dabei produktiv sein zu müssen. Der Hörer wird aufgefordert, sich selbst zu fragen, welche dieser Fähigkeiten er bei Kindern abwertet und welche Fähigkeit sein eigenes Leben bereichern könnte. Es wird dazu ermuntert, Kinder als Vorbild zu nehmen.

Jetzt anhören

Trägt Erziehung systemische Gewalt weiter?

In dieser Podcastfolge wird über strukturelle Probleme in Familien gesprochen, die durch gesellschaftliche Missstände verursacht werden. Es wird erklärt, warum die Idee der Kernfamilie für eine kapitalistische Gesellschaft vorteilhaft ist und wie dies die Erziehung der Kinder beeinflusst. Es wird betont, wie wichtig es ist, darüber nachzudenken, welche Systeme man mit der Erziehung unterstützt und ob man daran teilhaben möchte. Die gute Nachricht lautet, dass Systeme durch Veränderungen im Denken und Handeln vieler Menschen verändert werden können. Der Host bittet die Zuhörer, ihm über Instagram Ideen und Beispiele zu schicken, wo Erziehung dazu beiträgt, Systeme zu unterstützen. Am Ende werden die Website und die Social-Media-Kanäle des Podcasts genannt.

Jetzt anhören

Gelassen bleiben – Wie soll das gehen?

In dieser Podcast-Episode geht es um die Herausforderung, als Elternteil ruhig und gelassen zu bleiben. Die Gastgeberin teilt ihre Meinung dazu - nämlich dass dies gar nicht möglich ist, da man als Mensch immer seine Grenzen hat. Sie erklärt, dass es wichtig ist, Perfektion und Rollenbilder loszulassen, um ein friedvolles Elternsein zu ermöglichen. Zudem betont sie die Bedeutung der Akzeptanz des eigenen Kindes und von sich selbst als Menschen, um eine gute Beziehung aufzubauen. Dabei ist es unausweichlich, dass man andere Menschen verletzt, auch die eigenen Kinder. Gelassenheit definiert sie als die Fähigkeit, Emotionen zuzulassen und zu fühlen. Um gelassener zu werden, muss man sich selbst erlauben, man selbst zu sein. Am Ende der Episode wird ein Arbeitskreis zum Thema Gelassenheit angeboten, bei Interesse kann man eine E-Mail an info@derkompass.org schicken. Die Episode endet mit der Nennung der Webseite und der Social-Media-Kanäle des Podcasts.

Jetzt anhören

Ich bin so unsicher.

In this podcast episode, the host addresses a question from a listener who feels unsure and often doesn't know how to react as a parent. The listener asks if this uncertainty is bad for her child. The episode discusses where the idea that parents should not be uncertain comes from and explains that consistency, constant clarity, and complete certainty do not contribute to peaceful parenting. It emphasizes that it's okay to be yourself and that this includes different reactions to certain behaviors. The episode also explores how uncertainty shows that you see your child as a person and why moral dilemmas can make you uncertain. It provides tips for dealing with insecurity as a parent, such as making quick, imperfect decisions and accepting that mistakes are okay. The host encourages listeners to be gentle with themselves. The episode also includes links to further resources on the topic.

Jetzt anhören

Deine Wut ist gut!

In dieser Podcast-Episode wird betont, dass Friedfertigkeit und Wut sich nicht ausschließen. Es wird erklärt, dass Wut ein normales und notwendiges Gefühl ist, das uns auf etwas Ungerechtes oder Falsches aufmerksam macht. Die Wut kann als Kraft dienen, um Veränderungen herbeizuführen. Es wird jedoch festgestellt, dass vielen Menschen die nötigen Werkzeuge im Umgang mit ihrer Wut fehlen. Oft bekommen Kinder die Wut der Eltern ab. Das Ziel des Podcasts ist es zu zeigen, dass man mit seiner Wut nicht allein ist und dass man lernen kann, einen besseren Umgang damit zu entwickeln. Am Ende wird auf einen Kurs namens "Meine Freundin, die Wut" hingewiesen, der auf der Website derkompass.org zu finden ist. Weitere Informationen finden sich auf den angegebenen Social-Media-Kanälen.

Jetzt anhören

Alternativen zu Gewalt

Diese Podcast-Episode beschäftigt sich mit alternativen Verhaltensweisen, wenn man versucht, gewalttätiges Verhalten gegenüber Kindern zu vermeiden. Es werden verschiedene Vorschläge gemacht, die helfen können, das eigene Verhalten zu ändern. Dabei ist es wichtig, dass die Alternativen nicht zu weit von der gängigen Vorgehensweise entfernt sind, um realistisch umsetzbar zu sein. Es werden körperliche Handlungen vorgestellt, die dabei helfen können, friedlicher zu agieren. Außerdem wird erklärt, wie Singen helfen kann, anstatt zu schreien und welche kreativen Ausdrucksmöglichkeiten es gibt. Es wird darauf hingewiesen, dass Kälte helfen kann, sich zu beruhigen und dass man sich selbst etwas Gutes tun kann, um Stress abzubauen. Die Gastgeberin teilt auch ihre Erfahrungen damit, ihre Meckerei ins Lächerliche zu übersteigern, um besser mit Frustration umzugehen. Es wird betont, dass nicht alle Ideen für jeden passend sind und jeder das ausprobieren sollte, was für ihn sinnvoll erscheint. Am Ende der Episode wird ein Kurs zum Thema Wut angekündigt. Die Kontaktinformationen des Podcasts sind am Ende der Zusammenfassung zu finden.

Jetzt anhören

Missverständnisse rund um friedvolle Elternschaft

In dieser Podcast-Episode geht es um die harten Wahrheiten der friedvollen Elternschaft, die oft nicht ausgesprochen werden, da sie frustrierend sind und nicht schnell zu ändern sind. Es wird erklärt, wo die große Veränderung stattfindet und wie der eigene Schmerz damit zusammenhängt. Es wird betont, dass man es nie perfekt machen wird mit den eigenen Kindern und warum die Umgebung oft gegen eine friedvolle Elternschaft arbeitet. Es wird darauf hingewiesen, dass man seine Entscheidungen selbst treffen muss und wie die friedvolle Elternschaft die Familie erschüttern kann. Zudem wird erklärt, wie friedvolle Elternschaft zur eigenen Heilung beiträgt und welche tiefe Beziehung zu seinem Kind man dadurch aufbauen kann. Der Hörer wird ermutigt, sich selbst gegenüber sanft zu sein. Informationen zu der Website und den sozialen Medien des Podcasts sind ebenfalls angegeben.

Jetzt anhören