Und nun zum Sport Podcast

In dieser Ausgabe des Fußball-Podcasts "Und nun zum Sport" der Süddeutschen Zeitung stehen die Fußball-Bundesliga, die Champions-League sowie die Sportpolitik bei der Fifa und dem DFB im Fokus der Diskussion. Die Sportredakteure der SZ beleuchten die Hintergründe und geben Einblicke in die aktuellen Geschehnisse. Zuerst wird die Fußball-Bundesliga thematisiert. Es werden die verschiedenen Ergebnisse und Spielverläufe des vergangenen Wochenendes analysiert. Zudem wird über das Leistungsgefälle zwischen den unterschiedlichen Mannschaften und die aktuellen Tabellenstände gesprochen. Auch einzelne Spieler und ihre Leistungen werden kritisch betrachtet. Anschließend geht es um die Champions-League. Hier diskutieren die Experten die aktuellen Spiele und Ergebnisse der deutschen Teams in der europäischen Königsklasse. Dabei werden unter anderem Taktiken und Spielzüge analysiert. Zudem wird die Sportpolitik bei der Fifa und dem DFB thematisiert. Die Redakteure beleuchten die aktuellen Skandale und Missstände in diesen Verbänden. Es wird über Korruption, Machtmissbrauch und fehlende Transparenz gesprochen. Insgesamt bietet der Podcast einen umfassenden Einblick in die wichtigsten Fußball-Themen der Woche. Die SZ-Sportredakteure liefern fundierte Analysen und Hintergrundinformationen zu Bundesliga, Champions-League und den Sportverbänden, die zur Diskussion stehen.

Die neuesten Episoden:

Transfersommer 2023: Abermillionen zwischen München, London und Paris

Transfersommer 2023: Abermillionen zwischen München, London und Paris

In dieser Podcast-Episode geht es um die Ausgaben der Bayern für Harry Kane und die potenziell noch höheren Kosten für Kylian Mbappé. Es wird ein Rundgang durch Europas Transfermarkt gemacht, um zu sehen, wer bisher den besten Deal gemacht hat. Die Bayern scheinen bereit zu sein, bis zu 100 Millionen für Harry Kane zu investieren, während es für Mbappé noch teurer werden könnte. Es wird diskutiert, ob diese Ausgaben gerechtfertigt sind und ob die Spieler ihren Preis wert sind. Der Podcast geht dann weiter und betrachtet andere Wechsel in Europa. Einige Vereine haben bereits gute Deals gemacht, wie zum Beispiel Barcelona, das Memphis Depay ablösefrei verpflichtet hat. Auch andere Vereine haben gute Transfers getätigt, wie beispielsweise Leipzig, das einen vielversprechenden jungen Spieler verpflichtet hat. Es wird jedoch auch darüber diskutiert, dass nicht alle Transfers funktionieren und dass manche Spieler nicht die erwarteten Leistungen bringen. Insgesamt bietet diese Podcast-Episode einen interessanten Einblick in Europas Transfermarkt und diskutiert die verschiedenen Transfers, die bisher getätigt wurden und zukünftig noch getätigt werden könnten.

Jetzt anhören
Investoren im Fußball: Welche Ziele hat Saudi-Arabien?

Investoren im Fußball: Welche Ziele hat Saudi-Arabien?

In dieser Podcast-Episode wird über Saudi-Arabiens steigende Investitionen in den Sport und ihre geopolitische Strategie diskutiert, insbesondere im Hinblick auf den globalen Fußball. Saudi-Arabien hat in den letzten Jahren viel Geld in den Sportsektor gesteckt und versucht, seinen Einfluss im internationalen Fußball zu erweitern. Der Golfstaat möchte sich offenbar mit anderen sportbegeisterten Ländern messen und international als sportliche Großmacht bekannt werden. Es wird erwähnt, dass Saudi-Arabien eine aggressive Marketingkampagne gestartet hat, um hochkarätige Sportveranstaltungen in das Land zu locken, wie zum Beispiel Boxkämpfe und Motorsport-Events. Darüber hinaus hat Saudi-Arabien auch in den Kauf von Fußballclubs und den Abschluss von Sponsoringverträgen investiert, um seine Präsenz im globalen Fußball zu stärken. Die Auswirkungen dieser Bemühungen auf den globalen Fußball werden ebenfalls diskutiert. Einige Experten äußern Bedenken hinsichtlich der Menschenrechtslage in Saudi-Arabien und kritisieren die Verbindung des Fußballs mit einem autoritären Regime. Andere argumentieren jedoch, dass der Sport eine Plattform bieten kann, um soziale Veränderungen herbeizuführen und den Dialog mit Saudi-Arabien zu fördern. Insgesamt wird deutlich, dass Saudi-Arabiens Investitionen in den Sportsektor Teil einer größeren geopolitischen Strategie sind, um den Einfluss des Landes zu stärken und sein Image zu verbessern. Diese Entwicklungen haben sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf den globalen Fußball und werfen Fragen hinsichtlich ethischer und politischer Aspekte auf.

Jetzt anhören
Deutsche U21: Es zwickt genauso wie bei den Großen

Deutsche U21: Es zwickt genauso wie bei den Großen

In dieser Podcast-Episode geht es um die Probleme der deutschen Junioren-Nationalmannschaft und wie sich diese auf das A-Team auswirken. Es wird festgestellt, dass es momentan keinen echten Mittelstürmer in der Juniorenmannschaft gibt, was zu wenig Torgefahr führt. Dies wird auf Versäumnisse des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) zurückgeführt, die die junge Spielergeneration betreffen. Ein wichtiger Punkt ist, dass bei der Entwicklung junger Spieler der Schwerpunkt oft auf technischen Fähigkeiten liegt, während das taktische Verständnis vernachlässigt wird. Dies führt dazu, dass die Spieler nicht wissen, wie sie sich im Strafraum positionieren und Torchancen kreieren sollen. Des Weiteren wird auf die Rolle der Vereine eingegangen, die oft das schnelle Geld mit jungen Spielern machen wollen und diese frühzeitig ins Profi-Geschäft drängen. Dadurch fehlt den Spielern oft die nötige Entwicklungszeit, um ihre Fähigkeiten weiter auszubauen. Diese Probleme der Junioren-Nationalmannschaft wirken sich auch auf das A-Team aus. Da kein echter Mittelstürmer vorhanden ist, fehlt es auch hier an Torgefahr und die Mannschaft hat Schwierigkeiten, in wichtigen Spielen zu punkten. Abschließend wird betont, dass der DFB dringend seine Nachwuchsförderung überdenken und verbessern muss, um in Zukunft erfolgreiche Nationalmannschaften stellen zu können.

Jetzt anhören
Flicks Problem: Deutschland entliebt sich von der DFB-Elf

Flicks Problem: Deutschland entliebt sich von der DFB-Elf

In dieser Podcast-Episode wird deutlich, dass der Abwärtstrend der deutschen Nationalmannschaft bereits seit einiger Zeit anhält und die Stimmung rund um das Team immer schlechter wird. Sowohl der Bundestrainer als auch die Spieler tragen ihren Teil dazu bei. Es wird diskutiert, dass die Mannschaft sich in einer regelrechten Krise befindet, die sich vor der bevorstehenden Heim-Europameisterschaft noch verstärken könnte. Die Kritik an Bundestrainer und Spielern wird immer lauter, da die Mannschaft in den letzten Spielen enttäuschende Leistungen zeigte und wichtige Punkte in der Qualifikation verlor. Es wird betont, dass eine solche Stimmungslage das Selbstvertrauen und die Motivation der Spieler stark beeinflussen kann und dass dringend Veränderungen nötig sind, um die deutsche Nationalmannschaft wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Die Zukunft des Bundestrainers wird ebenfalls in Frage gestellt, da seine taktischen Entscheidungen und das Teammanagement zunehmend kritisiert werden. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Mannschaft in den kommenden Spielen präsentiert und ob sie in der Lage ist, diese Krise zu überwinden.

Jetzt anhören
ManCity gewinnt das Triple: Der Start einer Ära?

ManCity gewinnt das Triple: Der Start einer Ära?

In dieser Podcast-Episode geht es um die Bedeutung des modernen Investorenklubs Manchester City für den Fußball und dessen Erfolg in der UEFA Champions League. Manchester City gilt als Vorreiter des modernen Investorenmodells im Fußball, bei dem reiche Eigentümer große Summen in den Verein investieren. Nun hat Manchester City erstmals die Königsklasse gewonnen, was eine starke Symbolik für den Einfluss des Investorenmodells auf den Fußball darstellt. Ein weiteres Thema der Episode ist der Einfluss von Trainer Pep Guardiola auf den Erfolg von Manchester City. Guardiola wird als eine der größten Fußball-Ikonen seiner Generation betrachtet und hat mit seinem taktischen Geschick und seiner Fähigkeit, talentierte Spieler weiterzuentwickeln, maßgeblich zum Triumph von Manchester City beigetragen. Dabei wird auch seine Spielphilosophie, die von Ballbesitz und Passspiel geprägt ist, diskutiert. Generell wird betont, dass der Triumph von Manchester City in der Champions League als Signal für den Wandel im modernen Fußball interpretiert werden kann. Das Investorenmodell hat nicht nur den Verein, sondern auch den europäischen Fußball insgesamt verändert. Die Episode schließt mit der Hoffnung, dass der Erfolg von Manchester City zu einer breiteren Debatte über die Auswirkungen des Investorenmodells führen wird und möglicherweise zu einer kritischen Reflexion über die Zukunft des Fußballs anregt.

Jetzt anhören
Der neue alte FC Bayern: Was nach der Rückkehr von Hoeneß und Rummenigge passiert

Der neue alte FC Bayern: Was nach der Rückkehr von Hoeneß und Rummenigge passiert

In dieser Podcast-Episode geht es darum, wie die früheren Macher des Vereins zur Beruhigung und Wiedervereinigung beitragen sollen. Dabei werden Veränderungen, drängende Aufgaben und der Blick in die Zukunft thematisiert. Es wird betont, dass der Verein in den letzten Jahren viele Veränderungen durchgemacht hat und dass dies zu Konflikten und Uneinigkeit geführt hat. Aus diesem Grund soll eine Gruppe von ehemaligen Verantwortlichen des Vereins reaktiviert werden, um ihre Erfahrungen und ihr Wissen einzubringen und den Verein wieder zu einer Einheit zu machen. Es werden auch einige drängende Aufgaben genannt, die angegangen werden müssen, wie die Verbesserung der Kommunikation zwischen den Mitgliedern des Vereins und die Weiterentwicklung der Vereinsstrukturen. Es wird betont, dass diese Aufgaben nicht einfach sein werden, aber dass die Zusammenarbeit aller Mitglieder des Vereins wichtig ist, um sie erfolgreich zu bewältigen. Schließlich wird ein Blick in die Zukunft geworfen und darüber gesprochen, wie der Verein in den kommenden Jahren erfolgreich sein kann. Es wird betont, dass eine starke Einheit und das Engagement aller Beteiligten entscheidend sind, um die gesteckten Ziele zu erreichen.

Jetzt anhören
BVB gewinnt, FCB patzt: Ist die Meisterschaft entschieden?

BVB gewinnt, FCB patzt: Ist die Meisterschaft entschieden?

In dieser Podcast-Episode wird über die momentane Situation beim Fußballverein Bayern München gesprochen. Während beim Verein Borussia Dortmund keine Zweifel mehr bestehen, scheint in München Unruhe eingekehrt zu sein. Es wird diskutiert, wie es zu dieser Situation kam und welche Rolle die Trainer dabei spielen. Es wird herausgestellt, dass der Trainer beim BVB, Lucien Favre, es geschafft hat, ein funktionierendes Team aufzubauen und die Spieler zu motivieren. Im Gegensatz dazu scheint beim FC Bayern das Verhältnis zwischen den Spielern und dem Trainer Niko Kovač nicht mehr so gut zu sein. In der Chefetage des Vereins wird außerdem darüber spekuliert, wie es weitergehen wird. Die Verantwortlichen müssen nun entscheiden, ob sie am Trainer festhalten oder ihn entlassen. Auch die Frage nach der Zukunft des Vorstandsvorsitzenden Karl-Heinz Rummenigge wird thematisiert. Es bleibt offen, wie es bei Bayern München weitergehen wird und ob der Verein die aktuelle Krise überwinden kann.

Jetzt anhören
Halbfinals der Champions League: Und am Ende doch wieder Real?

Halbfinals der Champions League: Und am Ende doch wieder Real?

In dieser Podcast-Episode geht es um das bevorstehende Spiel zwischen Real Madrid und Manchester City in der Champions League, sowie um das Spiel zwischen Inter Mailand und dem FC Barcelona. Der Fokus liegt dabei auf dem Sieger-Mythos von Real Madrid und wie dieser im Rückspiel gegen City eine entscheidende Rolle spielen kann. Der Moderator analysiert, dass Real Madrid es oft schafft, in wichtigen Spielen zu gewinnen, selbst wenn sie nicht unbedingt das bessere Team sind. Dieser Sieger-Mythos und die Mentalität der Madrilenen könnten ihnen auch im Rückspiel gegen City helfen. Des Weiteren wird über Inter Mailand gesprochen, die auf ihrem eigenen erstaunlichen Weg sind. Sie haben in dieser Saison bereits starke Leistungen gezeigt und könnten im Spiel gegen Barcelona für eine Überraschung sorgen. Der Podcast gibt außerdem einen Überblick über die aktuellen Formen der Mannschaften und die bisherigen Leistungen in der Champions League. Es werden mögliche Aufstellungen und Taktiken diskutiert. Die Episode endet mit einer Einschätzung der möglichen Ergebnisse und einem Ausblick auf die kommenden Spiele. Es wird betont, dass in der Königsklasse alles möglich ist und dass es spannende Begegnungen werden dürften.

Jetzt anhören
Abstiegskampf in der Bundesliga: Wer hat die besten Chancen?

Abstiegskampf in der Bundesliga: Wer hat die besten Chancen?

In dieser Podcast-Episode wird das spannende Ringen um den Ligaverbleib von Schalke, Stuttgart, Bochum und Hertha thematisiert. Es wird erläutert, wie diese Vereine in diese Situation geraten sind und was mit dem Berliner Sorgenkind passiert. Schalke 04 befindet sich derzeit auf dem letzten Platz in der Bundesliga und steuert auf einen möglichen Abstieg zu. Die Mannschaft hat in dieser Saison große Probleme und kämpft mit Verletzungen und Formschwäche. Es wird diskutiert, ob der Trainerwechsel zu Dimitrios Grammozis noch eine Wende bringen kann. Auch der VfB Stuttgart befindet sich in einer kritischen Situation. Nach einem erfolgreichen Aufstieg gelang es der Mannschaft nicht, konstant gute Leistungen abzurufen. Es wird über die Schwächen in der Abwehr und im Spielaufbau gesprochen und die Hoffnung auf einen Klassenerhalt bleibt. Der VfL Bochum hingegen hat sich in dieser Saison überraschend gut geschlagen und befindet sich im Kampf um den Klassenerhalt. Trotz einiger Niederlagen hat die Mannschaft gezeigt, dass sie in der Lage ist, Spiele zu gewinnen. Es wird über den Teamgeist und den Erfolg der jungen Spieler gesprochen. Die Hertha aus Berlin ist ebenfalls in einer schwierigen Situation, da sie nach großen Investitionen in den Kader den Erwartungen nicht gerecht werden konnte. Der Trainerwechsel von Bruno Labbadia zu Pal Dardai hat bisher keine positive Wirkung gezeigt. Es wird darüber diskutiert, ob der Verein den Klassenerhalt schaffen kann oder ob eine planlose Spielweise und interne Probleme zum Abstieg führen werden.

Jetzt anhören
Die Chance ist da: Warum der BVB tatsächlich Meister werden kann

Die Chance ist da: Warum der BVB tatsächlich Meister werden kann

In dieser Podcast-Episode wird die überraschende Entwicklung von Borussia Dortmund hin zum Spitzenreiter thematisiert. Dabei wird darauf hingewiesen, dass das verbleibende Spielprogramm für den Verein spricht. Sollte Dortmund den Titel gewinnen, hätte dies eine große Bedeutung für den Klub, da die Bayern in den letzten Jahren die Liga dominiert haben. Der Podcast beleuchtet außerdem, wie es Dortmund gelungen ist, die Bayern zu überholen. Dabei wird betont, dass dieses Jahr einige Dinge anders liefen als in der Vergangenheit. Die Mannschaft von Trainer Lucien Favre hat eine gute Balance aus erfahrenen Spielern und vielversprechenden Talenten gefunden. Zudem hat der Trainer seine taktischen Fähigkeiten verbessert, was sich positiv auf das Spiel der Mannschaft auswirkt. Des Weiteren wird darauf eingegangen, wie Dortmund sich in diesem Jahr gegenüber Verletzungen besser positioniert hat. Im Vergleich zu den Vorjahren sind weniger Spieler langfristig ausgefallen, was zu mehr Kontinuität im Team führt. Zudem wird die gute Kaderplanung des Vereins hervorgehoben, die es ermöglicht hat, auf Verletzungen schnell zu reagieren. Insgesamt blickt der Podcast optimistisch auf Dortmund's Chancen, den Titel zu gewinnen, und betont die positiven Veränderungen, die den Verein in dieser Saison auszeichnen.

Jetzt anhören