Wetter, Wissen, Was Podcast

Der Podcast "Wetter, Wissen, Was" von wetter.com wird wöchentlich veröffentlicht und ist auf verschiedenen Plattformen wie Spotify, iTunes, Deezer und YouTube verfügbar. Die Moderatorinnen Daniela Kreck, Johanna Lindner und Melanie Probandt sprechen mit Experten und Meteorologen über spannende Themen rund um Wetter, Klima und mehr. Dabei werden Themen wie der Klimawandel, Wetterphänomene und aktuelle Ereignisse behandelt. Der Podcast bietet interessantes Hintergrundwissen für den Alltag und informiert über das Wetter und das Klima. Über die Webseite von wetter.com können weitere Informationen zum Wetter und Klima abgerufen werden. Es wird empfohlen, den Podcast zu abonnieren, um keine Folge zu verpassen.

Die neuesten Episoden:

Urlaubswetter Europa - Wetter für die Sommerferien

In dieser Podcast-Episode wird über das Wetter im Juli und August in Europa gesprochen, da viele Bundesländer ihre Sommerferien bereits begonnen haben oder sie bald beginnen. Es wird erwähnt, dass das Wetter in Europa während dieser Monate stark variiert. In einigen Ländern wie Spanien, Italien und Griechenland ist es normalerweise heiß und sonnig, während es in anderen Ländern wie Großbritannien und Deutschland eher wechselhaft sein kann. Es wird betont, dass man bei der Wahl des Reiseziels das Wetter berücksichtigen sollte. Für Strandurlaube sind die Mittelmeerländer empfehlenswert, während kulturelle Städtereisen in Nordeuropa angenehmer sein könnten, da das Wetter dort nicht so heiß ist. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass das Wetter immer unvorhersehbar ist und es zu Abweichungen von den Durchschnittstemperaturen kommen kann. Daher empfiehlt der Podcast, das Wetter vor Ort regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls Aktivitäten anzupassen. Schließlich werden einige Tipps gegeben, wie man beim Packen für den Sommerurlaub das Wetter berücksichtigen kann. Leichte Kleidung, Sonnenschutz und Regenkleidung sollten eingepackt werden, um auf verschiedene Wetterbedingungen vorbereitet zu sein. Insgesamt bietet die Podcast-Episode einen Überblick über das Wetter in Europa im Juli und August und gibt praktische Tipps für die Urlaubsplanung.

Jetzt anhören

Prognose: So wird das Wetter im Juli 2023

In der aktuellen Podcast-Episode wird ein Blick auf den zweiten Sommermonat Juli geworfen. Es wird erläutert, wie sich das Wetter entwickeln wird und welche Unwetter auf uns zukommen könnten. Der Sommer ist nun in vollem Gange, und die Hörer werden darüber informiert, was sie in Bezug auf das Wetter in den kommenden Wochen erwarten können. Es wird darauf hingewiesen, dass der Juli normalerweise von warmen Temperaturen und Sonnenschein geprägt ist, aber es können auch einzelne Hitzewellen auftreten. Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass Unwetter im Juli nicht ungewöhnlich sind. Gewitter, Starkregen und Hagel können in einigen Regionen auftreten. Die Hörer werden daher dazu ermutigt, die Wettervorhersagen zu verfolgen und rechtzeitig auf mögliche Unwetter vorbereitet zu sein. Abschließend wird darauf hingewiesen, dass der Juli auch eine gute Zeit ist, um die Natur zu genießen und sich im Freien zu bewegen. Es werden einige Aktivitäten vorgeschlagen, die bei warmem Wetter Spaß machen, wie zum Beispiel Wandern, Grillen oder an den Strand gehen. Insgesamt bietet diese Podcast-Episode einen Überblick über das Wetterentwicklung und die möglichen Unwetter im Juli und gibt den Hörern einige Tipps, wie sie sich darauf vorbereiten und den Sommer genießen können.

Jetzt anhören

Starkregen, Hagel, Sturm: Darum ist die aktuelle Unwetterlage so gefährlich

In der Sonderfolge des Podcasts wird über die erste große Unwetterlage des Jahres in Deutschland berichtet. Der Meteorologe Georg Haas gibt eine Prognose für die kommenden Tage ab. Es wird erwartet, dass schwere Gewitter, Sturm und Hagel das Land treffen werden. Haas erklärt, dass ein Tiefdruckgebiet über Mitteleuropa für die Unwetter verantwortlich ist. Es wird erwartet, dass dieses Tiefdruckgebiet in den nächsten Tagen zunächst in den Süden Deutschlands zieht und dann langsam Richtung Norden wandert. Infolgedessen werden vor allem der Süden und der Westen Deutschlands von starken Unwettern betroffen sein. Es wird vor starken Regenfällen und Überflutungen gewarnt. Haas gibt Tipps, wie man sich am besten auf die Unwetter vorbereiten kann, wie zum Beispiel das Sichern von Gegenständen im Freien und das Schließen von Fenstern und Türen. Außerdem spricht Haas über die Auswirkungen der Unwetter auf den Verkehr. Es wird erwartet, dass es zu Beeinträchtigungen im Straßen- und Bahnverkehr kommen wird. Haas empfiehlt, sich über die aktuelle Verkehrslage zu informieren und wenn möglich, Reisen zu verschieben. Abschließend betont Haas, wie wichtig es ist, Unwetterwarnungen und Hinweise der öffentlichen Behörden zu beachten und sich bei drohenden Gefahren in Sicherheit zu bringen.

Jetzt anhören

Brennender Sommer: Trockenheit und Waldbrandgefahr in Deutschland

In der aktuellen Podcast-Episode wird über die Auswirkungen der anhaltenden Trockenheit und Waldbrandgefahr im Sommer 2023 in Deutschland berichtet. Seit Wochen gibt es keinen Regen und die extreme Trockenheit führt zu einer erhöhten Gefahr von Waldbränden. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Situation erhebliche Folgen für uns haben kann. Zunächst wird darauf eingegangen, dass die Waldbrände enorme Schäden an der Umwelt und der Tierwelt verursachen können. Durch die Zerstörung von Waldflächen gehen nicht nur Lebensräume verloren, sondern es wird auch die CO2-Aufnahme der Bäume gestoppt, was negative Auswirkungen auf den Klimawandel haben kann. Des Weiteren wird die Gefahr für Menschen und Infrastruktur thematisiert. Durch die Brände können Häuser und Infrastruktur in Mitleidenschaft gezogen werden, was zu großen finanziellen Verlusten führt. Zudem besteht die Gefahr für die Gesundheit durch Rauch und Feinstaubbelastung. Um die Waldbrandgefahr einzudämmen, werden verschiedene Maßnahmen vorgestellt. Dazu zählen Veranstaltungsverbote in manchen Gebieten, um das Risiko von Bränden durch weggeworfene Zigarettenkippen zu minimieren. Außerdem werden Waldbesucher dazu aufgefordert, vorsichtig mit offenem Feuer, wie Grillen, umzugehen und nichts zu hinterlassen, was einen Funkenflug auslösen könnte. Generell wird betont, wie wichtig es ist, bewusst mit der Natur umzugehen und auf die Warnungen der Behörden zu achten, um Waldbrände zu verhindern oder frühzeitig zu bekämpfen. Es wird aufgefordert, Verantwortung zu übernehmen und solidarisch zu handeln, um die Auswirkungen dieser Naturkatastrophe zu minimieren.

Jetzt anhören

Astro-Highlights im Sommer

Die heutige Podcast-Episode dreht sich um die faszinierenden Himmelsphänomene, die im Sommerhimmel zu sehen sind. Der Sprecher beginnt mit der Beschreibung von funkelnden Sternen und erklärt, dass der Sommer die beste Zeit ist, um sie zu beobachten. Besonders beeindruckend ist die Sichtbarkeit des Milchstraßengürtels, der sich über den Nachthimmel erstreckt. Der Sprecher geht dann auf die Macht der Konstellationen ein und erklärt, wie sie seit jeher die Menschheit fasziniert haben. Im Sommerhimmel sind einige der bekanntesten Konstellationen wie der Große Bär und der Skorpion zu sehen. Der Sprecher ermutigt die Zuhörer, einen Blick auf den Himmel zu werfen und nach den Formen der Konstellationen zu suchen. Der Podcast widmet sich dann den Monden unseres Sonnensystems. Der Sprecher erwähnt den Saturnmond Titan, der als einer der faszinierendsten Himmelskörper bekannt ist. Er erklärt, dass Titan neben Wasser auch flüssige Kohlenwasserstoffe auf seiner Oberfläche hat. Der Jupitermond Europa wird ebenfalls beschrieben, da er als möglicher Ort für außerirdisches Leben gilt. Der Sprecher schließt den Podcast mit einem Schwerpunkt auf Sternschnuppen ab. Er erklärt, dass diese hellen Streifen am Himmel die Überreste von Kometen oder Asteroiden sind, die in die Erdatmosphäre eintreten. Er empfiehlt, während der Perseiden-Meteoritenschauer im August nach ihnen Ausschau zu halten. Insgesamt ist diese Podcast-Episode eine interessante und informative Darstellung der faszinierenden Himmelsphänomene, die im Sommerhimmel zu beobachten sind. Der Sprecher ermutigt die Zuhörer, selbst einen Blick in den nächtlichen Himmel zu werfen und die Magie des Universums zu erleben.

Jetzt anhören

Turbulenter Sommer: Wetterextreme im Fokus

In dieser Podcast-Episode geht es um den Sommer und die extremen Wetterereignisse, die damit einhergehen. Die Podcast-Moderatoren beschreiben die atmosphärischen Bedingungen während dieser Jahreszeit: Die Hitze flimmert in der Luft und die Felder haben eine goldene Farbe, während sich dunkle Wolken am Himmel zusammenziehen. Die Moderatoren stellen fest, dass der Sommer die aufregendste Zeit für Meteorologen, Wetter-Nerds und Stormchaser ist. Sie erklären, dass in dieser Jahreszeit häufig Extremwetterereignisse auftreten, wie beispielsweise heftige Gewitter, starke Stürme und sogar Tornados. Die Moderatorin berichtet von ihrem eigenen Erlebnis als Stormchaser, als sie einem Tornado folgte, um ihn zu dokumentieren. Sie beschreibt die Faszination am Wetter und den Adrenalinschub, den sie dabei verspürte. Die Moderatoren diskutieren auch die Auswirkungen von Extremwetterereignissen auf die Menschen und die Umwelt. Sie betonen die Bedeutung der Wettervorhersage und wie diese dazu beitragen kann, die Bevölkerung rechtzeitig zu warnen und Schäden zu minimieren. Abschließend sprechen die Moderatoren über die Herausforderungen, die das Sommerwetter mit sich bringt, wie beispielsweise Hitzebelastung und Waldbrände. Insgesamt dreht sich diese Podcast-Episode um die Faszination des Sommers für Wetterinteressierte und die Auswirkungen der damit verbundenen Extremwetterereignisse.

Jetzt anhören

Meere so warm wie nie: Was das für unser Wetter bedeutet

In der neuen Podcastfolge wird diskutiert, wie die steigenden Temperaturen der Weltmeere unser Wetter beeinflussen. Die Ozeane sind derzeit so warm wie noch nie zuvor mit einer Durchschnittstemperatur von 21 Grad Celsius. Diese Wärme hat katastrophale Auswirkungen auf unser Klima. Die Erwärmung der Ozeane führt zu einer verstärkten Verdunstung, was wiederum zu mehr Wolkenbildung und Niederschlag führt. Dadurch kommt es vermehrt zu Starkregen, Stürmen und Überschwemmungen. Die steigenden Meerestemperaturen beeinflussen auch die Bildung von Wirbelstürmen. Sie werden intensiver und potenziell gefährlicher. Des Weiteren beeinflusst das warme Wasser die Meeresströmungen. Diese sind wichtig für den Transport von Wärme und Nährstoffen um den Globus. Wenn die Strömungen gestört werden, kann dies zu Änderungen im Klima führen, sowohl regional als auch global. Experten warnen davor, dass dieser Trend zur Erwärmung der Ozeane zunehmen wird und dass wir uns auf solch extreme Wetterereignisse einstellen müssen. Besonders Küstenregionen sind von den Auswirkungen betroffen, da sie durch den Anstieg des Meeresspiegels und stärkere Stürme bedroht sind. Die Lösung liegt in der Reduzierung der Treibhausgasemissionen und dem Einsatz erneuerbarer Energien. Nur so kann die Erwärmung der Ozeane gestoppt werden. Es ist wichtig, über diese Problematik aufzuklären und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um die Folgen für unser Wetter und unsere Umwelt abzuschwächen.

Jetzt anhören

UV-Strahlung: Deswegen herrscht jetzt höchste Sonnenbrandgefahr

In der neuesten Podcastfolge von "Wetter, Wissen, Was" wird auf die tückischen Gefahren der UV-Strahlung hingewiesen, die auch im Frühling und Sommer an sonnigen Tagen lauern. Dabei spielt nicht nur die direkte Sonneneinstrahlung eine Rolle, sondern auch die Wetterlage. Auch wenn die Sonne nicht scheint, kann die Sonnenbrandgefahr trotzdem hoch sein. Der Wetterexperte erklärt, dass die UV-Strahlung von verschiedenen Faktoren abhängig ist, wie zum Beispiel von der Höhe der Sonnenstände, der Dauer der Sonneneinstrahlung und der Höhe über dem Meeresspiegel. Zudem spielen auch Wolken, Nebel und Schnee eine wichtige Rolle. Selbst an bewölkten Tagen kann man einen Sonnenbrand bekommen, da die Wolken die UV-Strahlung nicht vollständig abhalten. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich vor der Sonne zu schützen, um Verbrennungen der Haut zu vermeiden. Dazu gehören das Tragen von Kleidung mit UV-Schutz, Sonnenhut und Sonnenbrille, sowie das Auftragen von Sonnencreme mit ausreichend hohem Lichtschutzfaktor. Abschließend wird noch darauf hingewiesen, dass man nicht nur im Sommer, sondern das ganze Jahr über auf ausreichenden Sonnenschutz achten sollte, um langfristige Schäden der Haut zu vermeiden.

Jetzt anhören

El Niño-Comeback mit extremen Auswirkungen

In dieser Podcast-Episode geht es um das Phänomen El Niño und welche Auswirkungen es auf das Klima hat. El Niño entsteht durch eine Veränderung der Meeresströmungen und der Meerestemperaturen im Pazifik. Durch diese Veränderungen wird warmes Wasser von der Küste Südamerikas zum Pazifik transportiert, was zu einer Erwärmung der Atmosphäre führt. Die Auswirkungen von El Niño sind weltweit spürbar. Es kommt zu Dürren in einigen Regionen, während andere Gebiete mit starken Regenfällen und Überschwemmungen zu kämpfen haben. Auch die Hurrikanaktivität im Atlantischen Ozean wird durch El Niño beeinflusst. In Deutschland führt El Niño tendenziell zu milderen Wintern und trockeneren Sommern. Experten erwarten, dass der aktuelle El Niño in den nächsten Monaten eine Rekordstärke erreichen wird. Dies könnte zu weiteren Extremwetterereignissen führen und die globalen Temperaturen weiter ansteigen lassen. Die Welt muss sich daher auf einen Temperaturanstieg einstellen und Maßnahmen zum Klimaschutz ergreifen, um die Auswirkungen von El Niño und dem Klimawandel insgesamt zu begrenzen.

Jetzt anhören

Der große Sommerausblick: Hitze, Unwetter, Dürre - was auf uns zukommt

In dieser Podcast-Episode wird spekuliert, wie der Sommer in Deutschland dieses Jahr aussehen könnte, basierend auf den bereits im Mai gemessenen hohen Temperaturen. Einige Regionen Deutschlands hatten schon sommerliche Werte erreicht, während Spanien sogar fast die 40-Grad-Marke erreicht hat. Die Frage ist, ob der diesjährige Sommer genauso heiß oder sogar noch extremer sein wird als letztes Jahr. Außerdem wird diskutiert, wie sich mögliche Unwetter entwickeln könnten. Die Redakteurin Melanie Probandt und der Meteorologe Hartmut Mühlbauer werfen einen ersten Blick auf die kommenden Monate, geben aber zu bedenken, dass es schwierig ist, genauere Vorhersagen für den gesamten Sommer zu machen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Wetterbedingungen von vielen Faktoren abhängen, die schwer vorherzusagen sind. Daher sollte man sich auf keine genauen Vorhersagen verlassen. Jedoch wird darauf hingewiesen, dass es in den nächsten Wochen wahrscheinlich weiterhin warm bleiben wird. Es wird empfohlen, die weitere Entwicklung des Wetters zu beobachten und bei heißen Temperaturen auf ausreichenden Schutz und Hydration zu achten.

Jetzt anhören