Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova Podcast

In diesem Podcast werden täglich montags bis freitags Wissensnachrichten präsentiert, die interessantes, kurioses und amüsantes Wissen kompakt zusammenfassen. Dabei werden verschiedene Themen behandelt und auf den Punkt gebracht. Die Podcast-Episoden bieten einen abwechslungsreichen Mix aus verschiedenen Wissensbereichen. Die Inhalte der Episoden reichen von wissenschaftlichen Erkenntnissen bis hin zu unterhaltsamen Fakten. Es werden Themen wie neue Entdeckungen in der Forschung, Ereignisse aus der Weltgeschichte oder Technologieentwicklungen behandelt. Dabei werden die Nachrichten mit einer Prise Humor und einem lockeren Schreibstil präsentiert. Die Wissensnachrichten bieten ihren Zuhörern jeden Tag eine kurze und informative Dosis Wissen. Die Episoden sind kurz und knackig, so dass sie leicht in den Alltag integriert werden können. Der Podcast ist ideal für alle, die gerne schnell und unkompliziert wissen wollen, was gerade in der Welt der Wissenschaft und des Wissens passiert. In nur wenigen Minuten erhalten die Zuhörer einen Überblick über verschiedene Themen und können ihr Wissen erweitern. Egal ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Sport oder in der Pause, die Wissensnachrichten bieten eine unterhaltsame und informative Abwechslung für den Tag.

Die neuesten Episoden:

Gewichtheben, Kängurus, Euro-Scheine

In dieser Podcast-Episode werden verschiedene Themen behandelt. Zum einen wird besprochen, dass Gewichtheben unabhängig von Gewicht und Wiederholungen gut für den Körper ist. Eine systematische Überprüfung hat ergeben, dass das Training positive Auswirkungen auf Muskelstärke und -hypertrophie hat. Des Weiteren wird erklärt, warum es in Australien Kängurus gibt, in Indonesien jedoch nicht. Eine wissenschaftliche Studie zeigt, dass die Entstehung von Wallace's Line, einer Meeresstraße, die die beiden Länder trennt, eine Barriere für die Ausbreitung von terrestrischen Wirbeltieren war. Außerdem erwähnt der Podcast, dass die Europäische Zentralbank möchte, dass Menschen sich mit den neuen Euro-Geldscheinen identifizieren. Es wird erklärt, wie die neuen Banknoten aussehen sollen. Zum Abschluss werden in den weiterführenden Quellen Links zu Artikeln über verschiedene Themen bereitgestellt, darunter eine Studie über mehr Originalität und kreatives Denken durch KI-Tests, die Migration von Orang-Utans und neue Erkenntnisse über die Erwärmung der Meeresoberfläche. Die Zuhörer werden ermutigt, dem Podcast auf TikTok und Instagram zu folgen und weitere Wissensnachrichten auf der Website des Deutschlandfunk Nova nachzulesen.

Jetzt anhören

Schifffahrt, Frauen-Grab, Kreativität

In dieser Podcast-Episode werden die folgenden Themen in den Wissensnachrichten behandelt: 1. Die Internationale Schifffahrt soll bis 2050 klimaneutral werden. Die Internationale Seeschifffahrtsorganisation hat eine überarbeitete Strategie zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen verabschiedet, um dieses Ziel zu erreichen. 2. Ein in einem Grab bestatteter Anführer stellte sich als eine Frau heraus. Durch die Analyse von Amelogenin-Peptiden wurde festgestellt, dass eine Frau in der Kupferzeit auf der Iberischen Halbinsel eine führende Rolle hatte, was unsere Vorstellung von Geschlechterrollen in der Vergangenheit in Frage stellt. 3. Kreative Menschen kommen besser mit Nichtstun zurecht. Eine Studie zeigt, dass kreative Menschen eher assoziative Gedanken haben und mit ihren eigenen Gedanken in Ruhephasen engagierter sind. Diese Episode enthält auch weiterführende Quellen zu den einzelnen Themen und zusätzliche Informationen. Außerdem gibt es Links zu Tiktok und Instagram, auf denen man dem Podcast folgen kann, sowie weiteren Wissensnachrichten zum Nachlesen.

Jetzt anhören

Vogel-Scheidung, Glyphosat, Hit-Potenzial

In dieser Podcast-Episode werden drei Themen behandelt. Erstens haben Forscher herausgefunden, dass männliche Vögel in monogamen Partnerschaften öfter fremdgehen als weibliche Vögel. Zudem wurde festgestellt, dass bei erhöhter Untreue der Männchen die Scheidungsrate bei monogamen Vogelpaaren ansteigt. Zweitens gibt es keine wissenschaftlichen Einwände gegen den Einsatz von Glyphosat. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat keine kritischen Bedenken hinsichtlich der Verwendung von Glyphosat festgestellt, jedoch wurden einige Datenlücken identifiziert, die ergänzt werden müssen. Drittens haben Forscher herausgefunden, dass Hirnströme vorhersagen können, ob ein Lied zum Hit wird. Mithilfe von neurophysiologischen Daten und maschinellem Lernen konnten Forscher treffsicher herausfinden, welche Lieder erfolgreich sein werden. Weitere Informationen zu diesen Themen finden sich in den angegebenen Quellen. Am Ende werden auch noch TikTok und Instagram als Folgemöglichkeiten genannt.

Jetzt anhören

Plastik-Meere, Temperatur-Rekorde, Urzeit-Räuber

In dieser Podcast-Episode werden drei Themen behandelt. Erstens geht es um die Auswirkungen von Plastikteppichen auf den Weltmeeren auf Sturmvögel. Die Studie "Global assessment of marine plastic exposure risk for oceanic birds" zeigt, dass diese Vögel besonders betroffen sind und die Plastikverschmutzung ihr Überleben gefährdet. Zweitens wird berichtet, dass die Erde wahrscheinlich die bisher heißesten Tage seit Beginn der Wetteraufzeichnung erlebt hat. Die Informationen stammen von "Daily 2-meter Air Temperature" der University of Maine. Dies deutet auf den fortschreitenden Klimawandel hin. Als drittes Thema wird eine ungewöhnliche Urzeit-Garnele erwähnt, die lieber weiche Beute bevorzugt. Die Forschung "Raptorial appendages of the Cambrian apex predator Anomalocaris canadensis are built for soft prey and speed" zeigt, dass diese Garnele spezifische Anpassungen entwickelt hat, um sich von weichen Beutetieren zu ernähren. Am Ende werden weiterführende Quellen zu den jeweiligen Themen genannt und die Hörer werden ermutigt, dem Podcast auf den Kanälen TikTok und Instagram zu folgen. Weitere Wissensnachrichten können auf der Website des Deutschlandfunks Nova nachgelesen werden.

Jetzt anhören

Leerstand, Körper, Blitze

In dieser Podcast-Episode werden verschiedene Themen behandelt. Zum einen wird darüber gesprochen, wie leere Büros in deutschen Metropolen zu Wohnungen umgewandelt werden könnten, was das Potenzial für knapp 20.000 Wohnungen bietet. Ein weiteres Thema ist die Verbindung von Kunstobjekten aus Kamerun mit deutscher Kolonialgewalt. Es wird auch über das Klotho-Protein gesprochen, das möglicherweise das Gehirn verjüngen kann. Des Weiteren wird berichtet, dass viele Jugendliche glauben, dünner zu sein, als sie tatsächlich sind. Schließlich wird erwähnt, dass allein am 22. Juni eine dreiviertel Million Blitze registriert wurden. Die Episode enthält außerdem weiterführende Quellen zu den besprochenen Themen und Informationen darüber, wie man dem Podcast auf Tiktok und Instagram folgen kann.

Jetzt anhören

Psychedelika, Ukraine, Flugpreise

In dieser Podcast-Episode geht es um folgende Themen: Australien erlaubt die Behandlung mit Psychedelika zur Unterstützung der Psychotherapie. In der Ukraine breiten sich Antibiotika-Resistenzen aus. Flugtickets sind teuer aufgrund von Flugzeugmangel. Es gibt weiterführende Quellen zu jeder der genannten Themen in den Podcast-Notizen.

Jetzt anhören

Smartphones, Musik, Neutrinos

In dieser Podcast-Episode werden drei verschiedene Themen behandelt. Zunächst wird darauf hingewiesen, dass die Konzentration ohne Handy in der Nähe verbessert wird. Eine Studie hat ergeben, dass allein die Anwesenheit eines Smartphones die Aufmerksamkeit verringert. Im nächsten Thema wird erklärt, dass Mathe mit Musik leichter fällt. Eine Meta-Analyse zeigt, dass musikalische Interventionen einen positiven Einfluss auf die mathematischen Fähigkeiten haben können. Das dritte Thema betrifft seltene Neutrinos aus der Milchstraße, die entdeckt wurden. Hochenergetische Neutrinos wurden im galaktischen Planeten beobachtet. Am Ende wird auf Quellen und weitere Informationen verwiesen, sowie die Möglichkeit genannt, dem Podcast auf Tiktok und Instagram zu folgen.

Jetzt anhören

Jägerinnen, Gravitationswellen, Wanzenkot

In dieser Podcast-Episode werden verschiedene Themen beleuchtet. Zum einen geht es um die Jagd, bei der nicht nur Männer, sondern auch Frauen eine Rolle spielen. Eine Studie widerspricht der Annahme, dass die Jagd hauptsächlich von Männern durchgeführt wird, indem sie zeigt, dass Frauen in verschiedenen ethnischen Kontexten ebenfalls an der Jagd beteiligt sind. Ein weiteres Thema sind Gravitationswellen, die eine Art kosmisches "Hintergrundrauschen" erzeugen. Eine neue Art von Gravitationswellen, die kürzer und häufiger auftreten als bisher bekannte Gravitationswellen, wurde entdeckt. Des Weiteren wird über junge Kürbiswanzen berichtet, die selbst nach dem Kot ihrer Eltern suchen müssen. Diese Insektenart hat eine spezielle Verhaltensweise entwickelt, bei der die Eltern den Kot produzieren und ihre Nachkommen gezielt danach suchen und sich davon ernähren. Zusätzlich werden in dieser Episode weiterführende Quellen zu den einzelnen Themen genannt, die detailliertere Informationen liefern. Am Ende werden auch noch weitere Kanäle genannt, auf denen der Podcast verfolgt werden kann, sowie eine Website, auf der man weitere Wissensnachrichten finden kann.

Jetzt anhören

Studierenden-Gesundheit, Morgen-Kaffee, Suffnasen-Kolibris

In dieser Podcast-Episode werden verschiedene Themen der Wissenschaft diskutiert. Eine Untersuchung zeigt, dass es deutschen Studierenden gesundheitlich schlechter geht als noch vor einigen Jahren. Eine weitere Studie legt nahe, dass die Wirkung von morgendlichem Kaffee zum Teil auf den Placebo-Effekt zurückzuführen ist. Zudem wurde festgestellt, dass Kolibris Nektar mit einem Schuss mögen. Die Links zu den weiterführenden Quellen sind in der Beschreibung der Episode zu finden. Darüber hinaus wird auf die Social-Media-Kanäle des Podcasts hingewiesen, auf denen weitere Inhalte zu finden sind. Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen sind ebenfalls verfügbar.

Jetzt anhören

Klimaproteste, Delfine, Malaria

In dieser Podcast-Episode werden drei verschiedene Themen behandelt. Zunächst wird berichtet, dass die Mehrheit der Menschen radikale Klimaproteste ablehnt. Eine Studie aus Deutschland zeigt, dass solche Proteste die öffentliche Meinung nicht positiv beeinflussen, sondern eher negative Auswirkungen haben. Das zweite Thema betrifft Delfine und ihre Babysprache. Forscher haben herausgefunden, dass Delfinmütter ihre charakteristischen Pfiffgeräusche ändern, wenn sie ihre eigenen Kälber in der Nähe haben. Dies könnte dazu dienen, die Kommunikation zwischen Mutter und Kind zu erleichtern. Der dritte Bericht handelt von neuen Malaria-Fällen in den USA. Es wurden lokale Infektionen mit Malaria festgestellt, was bedeutet, dass die Krankheit nicht durch Reisen ins Ausland, sondern durch Moskitos vor Ort übertragen wurde. Dies ist besorgniserregend, da Malaria in den USA als ausgerottet galt. Am Ende der Episode werden verschiedene Quellen genannt, die weiterführende Informationen zu den besprochenen Themen bieten. Zudem werden die Hörer eingeladen, dem Podcast auf TikTok und Instagram zu folgen. Außerdem wird auf eine Webseite verwiesen, auf der weitere Wissensnachrichten zu finden sind.

Jetzt anhören